welches motoröl verwendet ihr
Hallo!
Will die woche einen Ölwechsel machen und wollte nur mal hören bzw lesen was ihr so für öle verwendet.meine jetzt rein von der viskosität her .
Also 15w40 oder sogar das 0w..
und was haltet ihr von slick 50 oder Motorup zusätzen?
Danke weisebj
35 Antworten
hallo marco,
habe technisches patent vor jahren gemacht. einer der ausbilder (vormals bei vw beschäftigt) hat uns eine menge über öl bzw. ölsorten erzählt. ich habe mich auch nicht so ausgedrückt das alle ölsorten gleich sind. sicherlich hast du recht das es gewisse unterschiede gibt (additive etc) aber solange man sich nicht ständig auf der nordschleife bewegt sind die öle für den otto-normalverbraucher mehr als gut. wo man bei den ölsorte drauf zu achten hat, ist hier ja von vielen gesagt worden. es bleibt natürlich jeden selbst überlassen , das öl zu kaufen das seinen wünschen entspricht.
einen öligen gruß aus den norden
ralf
@zx10-fahrer
Eine kleine Sache macht micht stutzig: Du zahlst nie mehr als 15EUR pro 5 Liter und sagst doch, dass es wichtig ist, dass das Öl Freigaben von Herstellern und bestimmte Spezifikationen erfüllen muss. Bei dem Preis bekommst Du aber gar kein Öl mit aktuellen Freigaben, denn Freigaben kosten Geld - genau so wie gutes Grundöl und Additive. Keine Besonderen aber zumindest brauchbare Öle fangen bei 20-25 EUR an, wenn man sie im Einzelhandel kauft. Entweder, Du beziehst Dein Öl über einen Großhändler oder die Freigaben, die auf den Kanistern drauf stehen sind hoffnungslos veraltet. Eine andere Möglichkeit ist noch, dass die Freigabe nur drauf steht aber nie wirklich erteilt wurde.
Viele Grüße
Marco
moin moin . ich fahre jetzt wieder erfolgreich mein motorgold supertec 5w40 . das ist ein sehr gutes hydrocrack öl mit einigen hersteller freigaben wovon die meisten natürlich dem vorhandenem acea a3-b3-b4 profil entspricht . zusätzlich hat es noch die opel -b- freigabe . ich bekomme das öl für 20€/5 liter . wo man das öl sonst bekommen kann weiss ich nicht da ich es über einen freund beziehe . gemacht hab ich den ölwechsel direkt bei opel + 15 minuten motorspülung mit dem motorclean von LM . der preis gesamt lag bei nichtmal 50€ !! und das alle 15tkm ist ja wohl nicht zuviel verlangt , besonders wenns meinem motor gut geht . ich würde sogar , ohne motorspülung versteht sich , über 50€ ausgeben . meine maschine ist es mir wert . ne reperatur wegen schlechtem öl würde deutlich mehr kosten .
mfg Alex
Moin
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
das ist ein sehr gutes hydrocrack öl mit einigen hersteller freigaben wovon die meisten natürlich dem vorhandenem acea a3-b3-b4 profil entspricht . zusätzlich hat es noch die opel -b- freigabe .
Die Mindestvoraussetzung für die Opel-B-Freigabe (GM-LL-B-025) ist identisch mit ACEA A3/B3 - also wirklich nichts besonderes, sondern das, was laut Opel sowieso mindestens in den Motor reingekippt werden sollte.
Die Motorspülung brauchst Du übrigens nicht jedes mal mitmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
ne reperatur wegen schlechtem öl würde deutlich mehr kosten.
So sieht es aus
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Motorspülung brauchst Du übrigens nicht jedes mal mitmachen.
mach ich auch nicht 😉
Zitat:
ich würde sogar , ohne motorspülung versteht sich , über 50€ ausgeben .
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Du zahlst nie mehr als 15EUR pro 5 Liter und sagst doch, dass es wichtig ist, dass das Öl Freigaben von Herstellern und bestimmte Spezifikationen erfüllen muss. Bei dem Preis bekommst Du aber gar kein Öl mit aktuellen Freigaben,
Öle mit MB 229.1 kriegt man schon für diesen Preis (oder sogar weniger).
229.3 ist spürbar teurer, und mit 229.5 habe ich noch keines gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
229.5 habe ich noch keines gefunden.
hi,
z.b.
mobil1oder marc´s Castrol Long Tech 0W30, das ich aber gar nicht mehr bei ebay finde 😕
das mobil1 war jetzt frei raus gewählt, keine ahnung, ob das günstig war.
cu frosti
Der Vectra-B braucht mindestens MB 229.3, da diese Freigabe von der Mindestanforderung her 1:1 ACEA A3/B3 entspricht!!!Zitat:
Original geschrieben von ubc
Öle mit MB 229.1 kriegt man schon für diesen Preis (oder sogar weniger).229.3 ist spürbar teurer, und mit 229.5 habe ich noch keines gefunden.
Öl mit MB 229.1 enstpricht von der Mindestanforderung nur ACEA A2/B2 und ist daher entsprechend dem Handbuch zum Vectra für dieses Auto nicht freigegeben!
Wenn auf dem Kanister nur MB 229.1 aber trotzdem ACEA A3/B3 draufsteht wäre ich extrem skeptisch, denn wieso sollte MB, wo die das Öl doch sowieso im Labor geprüft haben, ein schlechteres Gütesiegel abgeben, als das Öl wert ist?
Viele Grüße
Marco
P.S.: das Mobil1 0W40 haben die bei uns im Real Supermarkt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
P.S.: das Mobil1 0W40 haben die bei uns im Real Supermarkt... 😉
für wieviel ?
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Der Vectra-B braucht mindestens MB 229.3,
Das kann doch irgendwie nicht sein, daß Opel eine MB-Norm empfiehlt.
Empfohlen ist ACEA A3/B3 --- und das erreichen auch viele 229.1-Öle.
Zitat:
Öl mit MB 229.1 enstpricht von der Mindestanforderung nur ACEA A2/B2 und ist daher entsprechend dem Handbuch zum Vectra für dieses Auto nicht freigegeben!
A2/B2 ist nicht freigegeben, das stimmt.
Zitat:
Wenn auf dem Kanister nur MB 229.1 aber trotzdem ACEA A3/B3 draufsteht wäre ich extrem skeptisch, denn wieso sollte MB, wo die das Öl doch sowieso im Labor geprüft haben, ein schlechteres Gütesiegel abgeben, als das Öl wert ist?
Das wird dann ein etwas älteres Öl sein, bei dem eine Prüfung nach 229.3 nicht mehr lohnte. (ACEA A3/B3 gibt es ja schon länger.)
Sind A3/B3 und 229.3 wirklich identisch? Es ist jedenfalls bei einigen Ölen so, daß sie A3/B3 erfüllen, aber nur 229.1. (U.a. auch manche 15W-40-Öle.)
Ein Öl, das 229.3 oder gar 229.5 erfüllt, ist natürlich besser --- aber mit der Opel-Freigabe hat das nichts zu tun. (BTW, entspricht nicht sogar die GM-LL-Norm nur der MB 229.1?)
Zitat:
das Mobil1 0W40 haben die bei uns im Real Supermarkt...
Ja gut, bei den 0W-Ölen habe ich nicht geschaut. (Ich habe nach Ölen geschaut, die evtl. für meinen Vectra A in Frage kämen --- 0W wird das eher nicht sein.)
hallo marco,
so ein letztes mal möchte ich noch mal auf dieses ölige thema eingehen.
mein marktkauf oel von gut und billig kostet 14 euro/ 5 ltr. !!!
spezifikation : 15 W-40 Acea A2-96 API SJ-CF
die ACEA spezifikation ist eine europäische und die API eine
amerikanische , die auch heute noch ihre gültigkeit findet.
aus meinen handbuch geht ganz klar hervor, das ich öle mit der oben
bezeichnete spezifikation fahren darf und nicht wie du angemerkt hast ,
mindestanforderungen ACEA A3
ACEA A 3 sind öle mit der neuesten technologie.
der vectra b benzinmotor hat die technik aus 1994/95 und wird selbst in den
opel werkstätten wenn nicht anders gewünscht mit ölen ACEA A2-96
befüllt.
selbstverständlich kannst du auch die neueren ACEA A3 öle verwenden,
ist aber nicht zwingend vorgeschrieben so wie du es zum ausdruck gebracht hast !!
letztenendes hatte ich ja schon mal gesagt , bleibt es jeden selber überlassen, das
öl zu fahren welches sein herz begehrt. ich z.b. würde niemals volls.öle mit 0-w30 fahren,
es sei denn ich bin ständig in eiseskälte unterwegs.
ralf
@ubc
Ich habe selbst das interne Datenblatt von GM zu den Spezifikation von GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 gelesen (wurde im Motorölthread mal als PDF gepostet). GM-LL-B-025 ist identisch mit den Mindestanforderungen von ACEA A3/B3, GM-LL-A-025 hat einen abgesenkten HTHS entsprechend ACEA B4 (nicht zu empfehlen).
Von Sterndocktor weiß ich, dass von den Mindestanforderungen MB 229.1 = ACEA A2/B2 und MB 229.3 = ACEA A3/B3 zzgl. einer Testsequenz nach ACEA B4 für mehr Kolbensauberkeit (=Eignung für Diesel Direkteinspritzer) ist. Die logische Konsequenz für die Mindestanforderung für den Vectra B lautet also:
ACEA A3/B3 = GM-LL-B025 = MB 229.3
Zitat:
Original geschrieben von ubc
ACEA A3/B3 gibt es ja schon länger.
ACEA A3/B3 wurde mittlerweile aber auch mehrfach überarbeit. Ein Öl nach ACEA A3/B3 von vor 10 Jahren hält mit einem aktuellen ACEA A3/B3 Öl (von den Mindestanforderungen her) längst nicht mehr mit.
Bevor Du jetzt einwirfst, der Vectra sei ja technsich auf dem Stand von vor 10 Jahren, stelle ich Dir die Frage, warum man auf die technischen Vorteile eines aktuellen ACEA A3/B3 Öls verzichten sollte?
Die Nachbesserungen der Spezifikationen nach ACEA sind ja direkt Korrekturen an dem, was die die Vereinigung europäischer Automobilhersteller (ACEA) für Motoren als Minimalanforderung betrachtet.
In den Handbüchern zum Vectra-B ab MJ 2000 wird explizit A3/B3 nach ACEA-98 verlangt, obwohl die Motoren damals technisch nicht anspruchsvoller (wenn nicht sogar identisch) mit den Motoren von 1999 waren, für die nur ACEA-96 gefordert wird - ACEA-96 war der 1999 verbindliche Standard. Wäre 1999 ACEA-98 schon der verbindliche Standard gewesen (ACEA-98 wurde 1998 eingeführt und erst 2000 verbindlich), hätte Opel das mit Sicherheit auch für meinen 99er Vectra vorgeschrieben.
Letztlich kann ich die Automobilhersteller verstehen, wenn sie hingehen und die Öle einfach selbst testen und mit Freigaben versehen. Das ist wesentlich sicherer und transparenter, als die ACEA-Klassifikationen, da a) auf den Ölflaschen fast immer die Jahreszahl der Spezifikation weggelassen wird und b) die Klassifikationen von den Ölherstellern ohne externe Kontrollen selbst vorgenommen werden, was geradezu zum Schummeln einlädt.
Viele Grüße
Marcp
@zx10-fahrer
Welches Baujahr bzw. was für einen Motor fährst Du? (Baujahr 1996/1997?, vielleicht einen Motor aus dem vectra-A?) Es wird immer das empfohlen, was zur Drucklegung des Handbuchs aktuell war. Spätere Baujahre mit dem selben Motor wie Du ihn fährst (falls es keiner aus dem A-Vectra war) bekamen ACEA A3/B3 vorgeschrieben. Das ist eine Tatsache.
ACEA A3 gab es schon 1996, von neuester Technologie kann da keine Rede sein. Wie gesagt, ACEA A3/B3 = MB 229.3, Öle neuester Technologie haben MB 229.51 und da liegen Welten zwischen!
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
für wieviel?
Keine Ahnung, aber es war definitiv ZU viel (4 Liter >50 EUR) 😉
Viele Grüße
Marco