welches motoröl verwendet ihr

Opel Vectra B

Hallo!
Will die woche einen Ölwechsel machen und wollte nur mal hören bzw lesen was ihr so für öle verwendet.meine jetzt rein von der viskosität her .
Also 15w40 oder sogar das 0w..
und was haltet ihr von slick 50 oder Motorup zusätzen?
Danke weisebj

35 Antworten

Ich nehme 5W40 von Praktiker.
5ltr kosten ca 12Euro. Filter kostet ca 8Euro.
Damit hat man einen Ölwechsel für 20Euro.

Das Öl ist von Addinol. Ein sehr gutes Öl mit der Norm B2/B3 auch für Diesel geeignet.

Alle anderen Öle sind reine Geldverschwendung.

@weisebj

Schau mal in meinen Öl-Beitrag in den Vectra B FAQ. Weil so pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten. Die Viskosität allein sagt jedenfalls nichts über die Qualität des Öls aus.

Ich habe mich SEHR intensiv mit dem Thema beschäftigt und nehme aus Überzeugung das 0W40 von Mobil1 (darf auch das 5W50 sein - ist billiger). Gute preiswerte Öle gibt es auch von Meguin (Markenname Megol) - Meguin war der Lieferant von Liqui Moly und wurde mittlerweile von LM aufgekauft. Die teils sehr teuer verkauften Öle von LM gibt es unter einem anderen Namen bei Megol für deutlich weniger Geld.

Zusätze zu Motorölen gibt es viele. Gut ist z.B. ein solches, dass die Dichtungen im Motor wieder auffrischt (z.B. das von Wynns). Alles wo Keramik oder so draufsteht (hexagonales Bornitrit) kannst Du in die Tonne kloppen. Da kann es weniger Schaden anrichten als im Motor. Kauf Dir lieber ein anständiges Motoröl. Das bringt alle Additive mit und die Additive sind dann sogar gut aufeinander abgestimmt. Je nachdem, was für Öl vorher im Auto drin war könnte eine Motorspülung notwendig sein.
Wenn Du ein gutes brauchbares Öl kaufen willst, achte auf die Freigaben anderer Hersteller, weil die Opel-Freigaben nicht besonders aussagekräftig sind. Ich richte mich da nach den Freigaben von Mercedes Benz: MB 229.3 ist die Mindestanforderung auch für Opel-Öle, besser bzw. wirklich gut sind Öle mit MB 229.5 (MB 229.51 wäre Luxus).

Viele Grüße

Marco

P.S.: ein Ölwechsel mit dem Mobil1 0W40 (5,5 Liter vom Faß) inkl. Filter und Arbeit hat mich bei Euromaster knapp 60 EUR gekostet. Bei Opel zahlst Du das Gleiche nur an Materialkosten für das durchschnittliche Opel-Öl (also ohne Arbeit...). Sicher kann das preislich mit dem Praktiker-Öl nicht mithalten (wobei beim Praktiker-Öl noch keine Arbeitskosten eingerechnet sind), aber das Mobil1 ist schliesslich auch ein Spitzen- und kein Baumarktöl.

Hi!

Ich fahre das Castrol Long Tech 0W30.
Kostet bei Ebay der Liter 6,50 Euro

Gruß Marc

hallo ölis,
mit dem öl ist es wie mit der glaubensfrage. wie hier schon angeregt wurde ist es wichtig das die spezifikation stimmt und das öl von renomierten autoherstellern zugelassen ist. habe im frühjahr meinen vectra a (baujahr 89) mit 220 tkm und nach 15 jahren abgegegben. hatte einmal jährlich damit ölwechsel gemacht und niemals mehr wie 15 euro für 5 ltr. bezahlt.nach dieser langzeiterfahrung verfahre ich jetzt auch mit meinen vectra b
gruß ralf

Ähnliche Themen

@zx10-Fahrer

wie hast du deinen alten gehendelt- mit viel Liebe?
Mein '91er hat auch den billigen Tropfen immer bekommen,
bis seine letzte Stunde geschlagen hat 🙁

Billiges Motoröl ist auch Motoröl. Davon krepiert kein Motor von einem Moment auf den anderen. Das ist ein schleichender Prozess und die Symptome wie schlechter Durchzug, Leistungsverlust, erhöhter Spritverbrauch und lauter Motor werden von den allerwenigsten überhaupt bewusst wahrgenommen. Es ist halt normal so wie man es kennt und nicht so, wie es sein könnte. Aber wehe, es geht mal was kaputt, dann ist der Automobilhersteller schuld, weil seine Motoren nix taugen...

Tatsache ist: Im Gegensatz zu schlechtem Motoröl hält gutes den Motor von innen sauber, pflegt und schützt ihn vor Verschleiß. Somit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass der der Motor langfristig seine volle Leistungsfähigkeit behält. Das ist der alleinige Unterschied.

Sicher gibt es viele Autofahrer, denen das Auto trotz konsequenter Anwendung von billigem Motoröl nicht verreckt ist. Es gibt allerdings auch viele Raucher, die ein hohes Alter erreicht haben - trotzdem kommt niemand auf die Idee ernsthaft zu behaupten, Rauchen sei gesund...

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Es gibt allerdings auch viele Raucher, die ein hohes Alter erreicht haben - trotzdem kommt niemand auf die Idee ernsthaft zu behaupten, Rauchen sei gesund...

meiner ansicht nach der perfekte vergleich, wenn auch etwas radikaler.

ich fahre seit 3tkm das castrol rs syntec 10w60, hab ich für 30 euro/5l-kanister bekommen (bei ebay ab 32€, im autoteileladen hab ichs für >50€ gesehen).

der effekt: früher mit billigem öl vom heizölhändler 0,5l-0,75l pro 1000km. (*)
halbe strecke urlaubsfahrt (700km) etwa 0,3l nachgegossen.
seither (über 2000km) kaum merklicher verbrauch.

also entgegen anderen behauptungen bzw vermutungen bin ich sehr überzeugt, ich spare im endeffekt eine menge geld im vergleich zu billigöl.

es war als experiment gedacht. fazit: gelungen 🙂

(*) mein vater dagegen fährt dieses öl im x20xev mod. 00 und hat keinen messbaren verbrauch

Danke für die vielen antworten!
Werde warscheinlich zu 5 W tendieren.
Da ich selber in einer Werkstatt arbeite (aber Reifen)
bekomme ich von unserem zulieferer 30 - 60 % Rabatt auf meine gelieferten Teile.
Also brauche ich nicht auf ein Baumarkt Öl oder Ebay zurück greifen.
Werde vorm Wechsel ein Motorreiniger einfüllen und dann loslegen.
Merci an alle

@ mayor636

bin nicht der motorenquäler vom fach und darüber hinaus komme ich aus norddeutschland sprich flachland. denke hier braucht man die motoren nicht so zu quälen, selbst die 1. kupplung ist noch drinn. ich hatte kaum einen meßbaren ölverbrauch und mit meinen vectra b brauche ich einen 1/2 l auf 100 km, ist schon erstaunlich.
fahre auch eine ältere kawasaki ( baujahr 90) 1000 cm³) und die bekommt auch nur ölsorten bis 20 euro/ 5 ltr.
bei dem öl ist es wie mit fischkonserven etc. nur die verpackungen für verschiedene anbieter sind unterschiedlich!!!
weiß ich aus guten quellen
gruß ralf

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Ich richte mich da nach den Freigaben von Mercedes Benz: MB 229.3 ist die Mindestanforderung auch für Opel-Öle

War das nicht sogar nur 229.1?

Zitat:

Original geschrieben von zx10-fahrer


bei dem öl ist es wie mit fischkonserven etc. nur die verpackungen für verschiedene anbieter sind unterschiedlich!!!
weiß ich aus guten quellen.

Zum Teil stimmt das sogar, dass das selbe Öl in unterschiedliche Kanister abgefüllt und unterschiedlich teuer verkauft wird (Liqui Moly <=> Megol). Trotzdem gibt es erhebliche qualitative Unterschiede unter den Motorölen.

Schreib doch mal, was Deine "guten Quellen" sind. Denn "alle Öle sind gleich gut" ist definitiv falsch.

Viele Grüße

Marco

hallo zusammen,

ich fahre das Castrol 10W40 .... hatte früher mal das 5W40 von Castrol gefahren .... und eigentlich keine Unterschiede festgestellt ... ausser das es teurer war .....

aber evtl. mache ich das im winter wieder rein!!
ich fahre sehr viel Autobahn ca 5000 km pro Monat, daher habe ich dann auch alle 3 Monate einen Ölwechsel vor mir!!

Grüsse Jürgen

@molly

Warum lässt Du den Vectra nicht mit dem speziell für Vielfahrer vorgesehenen Serviceplan warten? Soweit ich mich recht erinnere ist ein Ölwechsel alle 30Tkm möglich und wenn Du gutes Öl mit Longlifeeigenschaften nimmst, bist Du auf der sicheren Seite und sparst viel Geld.

Viele Grüße

Marco

"Castrol GTX5 Magnatec" 10W40 API SL/CF ACEA A3/B3 MB 229.1...🙂
Alle 10TKM nen Oelwechsel mit Filter und ich fahre seit 4j damit sehr gut...😉

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen