Welches Motoröl?
Früher hieß immer, das Mobil 1 0W40 sei das beste Öl.
Ich bin damit jahrelang gut gefahren.
Wie ist es nun beim G30, insbesondere beim M550i?
Mit welchem Öl kann man seinem Wagen hier was Gutes tun?
Und was verwendet BMW denn ab Werk?
Beste Antwort im Thema
Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄
168 Antworten
Seit vielen Jahren Castrol 5W30 LL
Die ganze Ölgeschichte ist m.M.n. total hochgepusht......
Ist das nicht schon seit 2015 --> Shell.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 26. März 2018 um 01:13:17 Uhr:
Seit vielen Jahren Castrol 5W30 LL
Die ganze Ölgeschichte ist m.M.n. total hochgepusht......
Nein, macht teilweise einen riesen Unterschied. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Liqui Moly (5W30 vollsynth) und Mobil 1 0W40 gemacht.
Jetzt nicht lachen aber die alten Ford Motoren in den Fiestas hatten alle Probleme mit den Stößelstangen und den Kipphebeln, bei meiner Frau habe ich damals direkt das Liqui Moly 5W30 verwendet und siehe da "null Problem", der Motor war nach 120tkm frisch wie am ersten Tag.
Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich verstehe die Aussagekraft nicht. Das in etwa so wie wenn ich sage, dass ich nur noch VW kaufe, da der Golf 4 meiner Mutter bei 310 tkm noch mit der ersten Kupplung, dem ersten Getriebe, dem ersten Motor etc. gefahren ist. Oder anders liest man oft, dass diese und jene Marke scheiße ist, weil man mal ein Auto hatte, das viele Probleme gemacht hat. Eine ordentliche Studie mit ein paar hundert oder tausend Teilnehmern mag bei kontrollierten Rahmenbedingungen aussagekräftig sein, aber solche persönlichen Erfahrungen nicht.
Generell würde ich beim Öl einfach nur darauf achten, dass es vom Hersteller freigegeben ist. Dann MUSS es definierte Mindestanforderungen erfüllen. Alle weiteren positiven wie negativen Effekte sind sehr schwer zu belegen.
Ähnliche Themen
Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 26. März 2018 um 08:39:09 Uhr:
Ist das nicht schon seit 2015 --> Shell.
Sorry hab das „ ich nutze“ verschluckt
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 26. März 2018 um 09:48:10 Uhr:
Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich verstehe die Aussagekraft nicht. Das in etwa so wie wenn ich sage, dass ich nur noch VW kaufe, da der Golf 4 meiner Mutter bei 310 tkm noch mit der ersten Kupplung, dem ersten Getriebe, dem ersten Motor etc. gefahren ist. Oder anders liest man oft, dass diese und jene Marke scheiße ist, weil man mal ein Auto hatte, das viele Probleme gemacht hat. Eine ordentliche Studie mit ein paar hundert oder tausend Teilnehmern mag bei kontrollierten Rahmenbedingungen aussagekräftig sein, aber solche persönlichen Erfahrungen nicht.Generell würde ich beim Öl einfach nur darauf achten, dass es vom Hersteller freigegeben ist. Dann MUSS es definierte Mindestanforderungen erfüllen. Alle weiteren positiven wie negativen Effekte sind sehr schwer zu belegen.
Schon ;-), als ich noch etwas einfacher unterwegs war habe ich bis hin zu Kupplungs- und Motortausch alles an meinen Autos selber gemacht. Da bekommst du den Zusammenhang von verwendetem Öl und Haltbarkeit schon mit. Deswegen kommt bei mir z.B. auch kein VAG Produkt mehr ins Haus....
Also es ist daher interessant, welches Öl ab Werk eingefüllt wird, wenn man bis zum ersten Service Öl nachfüllen muss. Das wird bei mir bald der Fall sein.
Was haltet ihr von dem neuen Motoröl BMW Longlife-14 FE+, SAE 0W-20?
In der Anleitung steht, dass dieses Öl nur für bestimmte Motoren freigegeben ist. Wie kriege ich nun raus, was für den M550i freigegeben ist, mal abgesehen davon, in der Werkstatt zu fragen?
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 26. März 2018 um 10:14:59 Uhr:
Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄
Ich glaube man kann grundsätzlich zwischen Öl-Wechsel und Nachkippen unterscheiden, oder?
Den vollen Service machen vermutlich die Meisten in der Werkstatt...Die ist vermutlich hinsichtlich Marke und Typ des Öls eine kleine Blackbox.
Interessant wird es bei dem regelmäßigen Nachkippen...aktuell (allerdings bei Audi) werde ich ca alle 10 tKm aufgefordert maximal 1 Liter Öl aufzufüllen; also noch reichlich vor dem nächsten Öl-Service in der Werkstatt.
Dir Aussagen mir gegenüber(als Laien) reichen von "nur das Teuerste" bis hin zu "bei dem Liter kann auch Sonnenblumenöl rein".
Daher ist die Diskussion für mich Amateur durchaus spannend 😉
Ok dann hast du das Pech nachfüllen zu müssen. Hatte das bis jetzt bei meinen Autos noch nie.
Also zwischen den Kundendienstterminen nachfüllen meine ich.
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 26. März 2018 um 12:07:19 Uhr:
Also es ist daher interessant, welches Öl ab Werk eingefüllt wird, wenn man bis zum ersten Service Öl nachfüllen muss. Das wird bei mir bald der Fall sein.Was haltet ihr von dem neuen Motoröl BMW Longlife-14 FE+, SAE 0W-20?
In der Anleitung steht, dass dieses Öl nur für bestimmte Motoren freigegeben ist. Wie kriege ich nun raus, was für den M550i freigegeben ist, mal abgesehen davon, in der Werkstatt zu fragen?
0W20 dürfte für deinen Motor mit Sicherheit nicht passen. Das hält nach oben hin keine hohen Temperaturen aus
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 26. März 2018 um 13:13:55 Uhr:
Ok dann hast du das Pech nachfüllen zu müssen. Hatte das bis jetzt bei meinen Autos noch nie.
Also zwischen den Kundendienstterminen nachfüllen meine ich.
Das ist bei VAG Motoren normal....
Danke die Info, was auch immer VAG sein soll
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 26. März 2018 um 13:33:50 Uhr:
Danke die Info, was auch immer VAG sein soll
Volkswagen AG?