1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Welches Motoröl?

Welches Motoröl?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

habe leider in der Gebrauchsanleitung nichts gefunden....
welches Motoröl benötige ich für meinen Touran 1,9 TDI mit 100PS ??

Vielen Dank
Stoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stoffi1985


Hallo,

habe leider in der Gebrauchsanleitung nichts gefunden....
welches Motoröl benötige ich für meinen Touran 1,9 TDI mit 100PS ??

Vielen Dank
Stoffi

... Man muß nur lange genug suchen , in der Service - Bibel 😉

Gruß
Hermy

Vw-touran-mod-09-technische-daten-motor-oel-x
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Es ist eigentlich egal, welches Öl du nimmst. Es sollte nur folgende VW Normen erfüllen 503 00 | 504 00 | 506 00 | 506 01 | 507 00. Das steht aber alles in der Bedienungsanleitung!!!
Da du keinen DPF hast, kannst du sogar noch LL2 nehmen,wobei natürlich LL3 auch gehen würde.
Kaufen würde ich z.B. hier
www.ichwillautoteile.de/shop/de/Motoroele
Kaufe dort schon seit 4 Jahren

Gruß

Hallo stoffi1985,

Du hast leider kein Baujahr von deinem Fahrzeug angegeben, daher fällt es mir schon schwer, hier den richtigen Rat zu geben. Vermutlich hast Du aber einen 1,9 TDI mit Pumpe Düse Einspritzung. Wichtig ist auch ob Du einen Werksseitigen RPF verbaut hast.

Hierzu stehen zwei Normen zur Auswahl:

VW 50501 mit festen Wechselintervall 15.000 km oder 1 x pro Jahr und ohne werkseitig verbauten RPF.

VW 50700 mit und ohne Longlife Codierung
a). Mit Longlife Codierung nach Anzeige max. 30.000 km oder 2 Jahre
b). Ohne Longlife Codierung wie bei VW 50501

Wenn Du jedoch Longlife Codierung haben solltes, dann könntes Du, Voraussetzung du hast keinen Werkseitig verbauten RPF, auch noch Longlife 2 nach VW 50601 verwenden. Dieses Motoröl ist zwar vollsnthetisch, hat jedoch einen abgesenkten HTHS- Wert und ist nur bedingt empfehlenswert.

Was für ein Motoröl Du verwenden kannst steht in den technischen Daten deiner Betriebsanleitung. Ob Du besagte Longlife Codierung hast, kannst Du auf dem Datenaufkleber auf der 1. Innenseite vom Serviceplan feststellen. QG1 = Longlife, QG0 u. QG2 kein Longlife.

Die Marke ist mehr oder weniger egal, sofern Sie auf der erWin Seite gelistet ist. (siehe Anhänge)

Gruß, Waeller5

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Es ist eigentlich egal, welches Öl du nimmst. Es sollte nur folgende VW Normen erfüllen 503 00 | 504 00 | 506 00 | 506 01 | 507 00.

Dies kann mann so nicht stehen lassen!!!

Die Motoröle nach VW 50300, 50400 sind Öle für Benzinmotoren.

Öl nach VW 50600 ist ein Longlifeöl für Dieselmotoren ohne Pumpe Düse Einsprizung

Zitat:

Da du keinen DPF hast, kannst du sogar noch LL2 nehmen,wobei natürlich LL3 auch gehen würde.

Warum kein RPF, habe ich da was übersehen? VW 50700 ist LL3 Öl

Zitat:

Kaufen würde ich z.B. hier
www.ichwillautoteile.de/shop/de/Motoroele
Kaufe dort schon seit 4 Jahren

i. O.

Zitat:

Original geschrieben von stoffi1985


Hallo,

habe leider in der Gebrauchsanleitung nichts gefunden....
welches Motoröl benötige ich für meinen Touran 1,9 TDI mit 100PS ??

Vielen Dank
Stoffi

... Man muß nur lange genug suchen , in der Service - Bibel 😉

Gruß
Hermy

Vw-touran-mod-09-technische-daten-motor-oel-x

Yepp, nimm am besten das 507 (5W30) , weniger Verbrauch als die dünne 506(0W30) Plörre ,zumal das dünne Zeug nur noch schwer zu bekommen ist .Unser erster Touri war auch aus dem ersten Baujahr , von daher dürftest du ab Werk die Longlife Intervalle haben , außer du hast es auf 15tkm Intervalle umstellen lassen.

hallo,

erstmal vielen dank für die schnellen und informativen Antworten. ihr habt mir weitergeholfen

ich habe einen Touran Baujahr 11/2003 (Pumpe Düse) mit ca. 140.000km drauf.

Grüße und schönen Sonntag noch,
Stoffi

Ich hänge mich hier mal ran: würde gern bei meinem touran 1,9 tdi bj 9/2006 (also vor facelift) mkb bls einen Ölwechsel selbst durchführen. Sollte ja nicht zu schwierig sein, oder? Welches öl Nehm ich da? Ölfilter mach ich dann auch gleich mit.
Was hat es denn mit dieser longlife-Geschichte auf sich? Der hat knapp 170tkm.

Was hält dich davon ab?
Hast den Fred gelesen?
Was ist denn noch unklar?

Was ist denn unklar an der Longlife - Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5


Was hält dich davon ab?

Ich weiß nicht, ob das öl auch in meinem Motor OK ist?

Zitat:

Hast den Fred gelesen?

ja

Zitat:

Was ist denn noch unklar?

spricht etwas dagegen, den Wechsel selbst zu machen?

Zitat:

Was ist denn unklar an der Longlife - Geschichte.

Macht die sinn? Wollte eigentlich nichts bei VW machen lassen. Oder ist die Mobilitätsgarantie etwas, was man unbedingt braucht? Bin doch eh im ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von oceanic815



Ich weiß nicht, ob das öl auch in meinem Motor OK ist?

Von welchem Öl sprichst du denn jetzt? Es gibt zwei Möglichkeiten.

a.) Festintervall mit Öl nach VW 50501

b.) Longlife Intervall mit Öl nach VW 50700

Die Listen mit den freigegebenen Hersteller / Marken u. Sorten sind zuvor im Fred verlinkt.
Ich mache den Service auch selbst nach ca. 20.000 km u. alle 12 Monate
Ich bin bei Longlife geblieben, um nicht eine weitere Ölsorte im Kabinett zu haben u. die Einsparung zum VW 50501 marginal ist. Nehmen tu ich dieses.

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_6561.html

Zitat:

spricht etwas dagegen, den Wechsel selbst zu machen?

Natürlich nicht, aber wenn es schon bei der Ölauswahl scheiterst, dann ...........

Zitat:

Original geschrieben von oceanic815



Zitat:

Was ist denn unklar an der Longlife - Geschichte.

Macht die sinn? Wollte eigentlich nichts bei VW machen lassen. Oder ist die Mobilitätsgarantie etwas, was man unbedingt braucht? Bin doch eh im ADAC.

Gute Frage.

Für Fz. im Langstreckeneinsatz würde ich persönlich mit einem Diesel beim Longlife bleiben. Bei den Fz. mit RPF muß eh das ÖL n. VW 50700 verwendet werden.

Einen Benziner im Kurzstreckeneinsatz würde ich nicht im Longlife Intervall halten. Hier wäre ein festes Intervall sinnvoller also alle 12 Mon. / 15. 000 km. Hier ist auch mehr auswahl bei den Schmierstoffen möglich.

Ich selbst habe weder Mobilitätsgarantie noch Schutzbrief bei einer Versicherung und keine Mitgliedschaft beim ADAC ect. Den ADAC habe ich vor 10 Jahre verabschiedet, von den eingesparten Kosten kann ich mir locker einen Abschlepper oder Leihwagen leisten.

Gruß

Original geschrieben von Waeller5

Natürlich nicht, aber wenn es schon bei der Ölauswahl scheiterst, dann ...........

Naja, ich hab das von früher so in Erinnerung, daß das oft eine Art Glaubensfrage ist. Daher wollt ich mal ne Meinung hören.
Ich tendiere eher zum festen Intervall nach dem was ich jetzt so ergooglet hab.
Mir ist einfach wohler bei dem Gedanken, jedes Jahr einen Ölwechsel zu machen anstatt mich auf die Serviceanzeige zu verlassen. Laufleistung etwa 15-20 tkm/pa
Kannst du mir mal ein Öl empfehlen? Hab mein Serviceheft gerade nicht da, weil der Touri in der Werkstatt ist. 507.00 ist ja ein Longlife-Öl, geht bei DPF nix anderes?

Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil!

Vielen dank für deine hilfreiche Antwort. 😠

Deine Fragen wurden im Posting zuvor alle beantwortet!

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Zitat:

Original geschrieben von oceanic815



Ich weiß nicht, ob das öl auch in meinem Motor OK ist?
Von welchem Öl sprichst du denn jetzt? Es gibt zwei Möglichkeiten.
a.) Festintervall mit Öl nach VW 50501
b.) Longlife Intervall mit Öl nach VW 50700

Die Listen mit den freigegebenen Hersteller / Marken u. Sorten sind zuvor im Fred verlinkt.
Ich mache den Service auch selbst nach ca. 20.000 km u. alle 12 Monate
Ich bin bei Longlife geblieben, um nicht eine weitere Ölsorte im Kabinett zu haben u. die Einsparung zum VW 50501 marginal ist.

Nehmen tu ich dieses.

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_6561.html


Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Zitat:

Original geschrieben von oceanic815



Macht die sinn? Wollte eigentlich nichts bei VW machen lassen. Oder ist die Mobilitätsgarantie etwas, was man unbedingt braucht? Bin doch eh im ADAC.
Gute Frage.
Für Fz. im Langstreckeneinsatz würde ich persönlich mit einem Diesel beim Longlife bleiben. Bei den Fz. mit RPF muß eh das ÖL n. VW 50700 verwendet werden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen