1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Welches Motoröl?

Welches Motoröl?

Hallo,

würd mal wissen wollen, was das beste Motoröl ist? Welche Erfahrungen habt ihr im Bezug auf Motoröl gemacht?

Gruß Gorge

Beste Antwort im Thema

Also ich bin mal vor vielen Jahren einen alten Opel Rekord meines Bruders gefahren, der hatte die 100.000er Grenze längst überschritten. Als ich Öl nachkippen wollte, konnte ich vor lauter Siff die Gleitflächen der Nockenwellen kaum noch erkennen. Um meinem Bruder, bzw. seinem Wagen was Gutes zu tun, habe ich an der Tanke irgendein Vollsynthese-Zeugs gekauft und einen halben Liter reingeleert. Der Wagen lief daraufhin weicher und leiser. Ein paar Wochen später schraubte ich wieder den Öleinfülldeckel auf - und siehe da, die Nockenwellen waren so sauber, als ob der Motor fabrikneu wäre. Die Additive in diesem halben Liter Öl hatten gereicht, um alle Ablagerungen zu lösen.
Seitdem schwöre ich auf Vollsynthetik.

Meine Favoriten: Mobil 1, Shell Helix Ultra, Aral Supertronic und Total Quartz 9000, und zwar jeweils in der Visko-Klasse 0W-40 bzw. 5W-40.

Aber Achtung, nicht jedes Vollsynthetische ist gut:
Ich hab mal den Fehler gemacht, Poweroil aus dem Baumarkt zu kaufen, weils so schön billig war und hab damit einen Ölwechsel bei meinem damaligen Auto (Fiat Panda) gemacht. Obwohl vollsynthetisch, bildeten sich schwarze Schlieren im Öl als Vorläufer von Schwarzschlamm!

Das war mir eine Lehre, beim Öl spart man immer am falschen Ende.

Die Vorteile von Vollsyntheseöl liegen darin, dass es langlebiger ist als Mineralöl, seine guten Qualitäten länger behält, auch in Extremsituationen.
Diese Qualitäten wären z.B. eine bessere und schnellere Schmierwirkung, bessere Reinigungswirkung, besserer Oxidationsschutz des Motors vor aggressiven Säuren, die bei der Verbrennung entstehen und vieles mehr. Die Mehrkosten bei der Anschaffung haben sich manchmal innerhalb eines Ölwechselinvertalls amortisiert, da der Ölverbrauch geringer ist und man meist kein Öl nachfüllen muss zwischen den Ölwechsel.

Ich kenne einen, dessen Wagen soff 1 Liter Öl auf 1000 km, d. h. bis zu seinem Ölwechsel bei 15.000 km hat er 15 Liter Öl nachgekippt. Hauptsache, billiges Öl. Die Umwelt dankt! :-(

Ich konnte ihn nicht davon überzeugen, mal was anderes als 15W-40 zu probieren, weil das in seinem Handbuch stand. Und da stand auch, dass bis zu einem Liter pro 1000 Km normal sind. Also hat er fleissig nachgekippt. Manchen ist eben nicht zu helfen.

Um auch mal gleich mit ein paar weitverbreiteten Irrtümern aufzuräumen, sei noch erwähnt, dass man sehr wohl vollsynthetisches mit mineralischem Öl mischen kann, genauso wie verschiedene API- oder ACEA-Spezifikationen und auch verschiedene Viskositätsklassen. Ebenso stimmt es nicht, dass man bei Motoren nach einer gewissen Zeit nicht mehr von mineralisch auf vollsynthetisch umsteigen kann.

Wichtigtuer setzen eine Menge Hoaxes diesbezüglich in Umlauf, dahingehend, dass Motoren dann reihenweise an verstopften Ölleitungen eingehen oder sturzbachmässig das Öl verlieren, weil sich Dichtungen in Nichts auflösen, etc.
Naja, wer es glauben mag... der wird dann wahrscheinlich auch voller Dankbarkeit gute Bewertungen abgeben. Only bad news are good news.

Teilsynthetischen Ölen traue ich allein schon deswegen nicht über den Weg, weil sich rein theoretisch jedes Mineralöl, in dem sich auch nur ein einziger Tropfen Vollsynthetisches Öl befindet, teilsynthetisch nennen darf. Wie gross der jeweilige Anteil ist, steht nämlich wohlweisslich nirgends. Das riecht mir sehr nach Bauernfängerei.

Zu den API- und ACEA-Klassifikationen nur so viel: Ich halte sie für korrupt. Eine API-, genauso wie eine ACEA-Klassifikation ist käuflich. Beim American Petroleum Institiut z.B. bekommt man für 600 $ + Umsatzbeteiligung am Ölverkauf die Klassifikation verkauft. Zitat:

"Die Schmierstoffhersteller prüfen in Eigenverantwortung (Selbstzertifizierung) Ihre Produkte ab. Eine Listung bei API ist gegen Bezahlung entsprechender Lizenzgebühren (min. 600$ + Umsatzbeteiligung) möglich, und erlaubt die Nutzung des API-„Donut“. Eine Überprüfung der Schmierstoffqualität durch API wird im Unterschied zu den meisten Fahrzeugherstellerfreigaben aber nicht durchgeführt!", nachzulesen hier:

http://www.transalp.de/.../KFZ_schmierstoffe.pdf

Selbst die Schmierstoffhersteller machen kein Geheimnis daraus:

"Die Auslobung der API- und ACEA-Klassifikationen erfolgt weitestgehend in einem sogenannten Selbstzertifizierungssystem. Dem Schmierstoffhersteller wird es dabei selbst überlassen, die in eigener Regie durchgeführten Teste auszuloben.", nachzulesen hier:

http://www.castrol.de/.../m_klassifikation_3.html

Das erklärt auch, wie Billigsvollsynthesetöle (z.B. Poweroil aus dem Baumarkt) zu ihren API SL-Qualifikationen kommen.* (Fortsetzung im 2. Teil)

Eins vorneweg: Ich bin kein reicher Snob, sondern fahre jetzt eine 13 Jahre alte Klapperkiste (Citroen BX 16), gekauft vom Schrotthändler, doch mit 2 Jahren TÜV - und solange sollte das Teil noch halten. Dennoch, oder gerade deswegen, habe ich mal Mobil 1 ausprobiert.

Aber der Reihe nach: Der Motor hatte beim Kauf schon über 157.000 KM und die rabenschwarze Brühe tropfte kaum noch vom Ölmessstab, so sehr war sie eingedickt.
Also als erstes Öl gewechselt. Dazu kaufte ich für 22 € das LiquiMoly 10W-40 (Finger weg!) im 5 Literkanister. Der Motor klapperte ab und zu, und schon nach 5000 KM hatte sich am Öleinfülldeckel eine helle, wachsartige Schicht gebildet.

Jetzt kommts:
Da ich nach 5000 KM eh Öl nachfüllen musste und die freie Tankstelle dieses Mobil 1 (0W-40) für 12,50 € in der Literdose anbot, welches ich kurz vorher bei Esso für 19 € nochwas gesehen hatte, griff ich kurzentschlossen zu und kippte einen Liter in den Motor, um ihm was Gutes zu tun.
Was dann geschah, hat mich zuerst erschrocken: Auf dem Nachhauseweg qualmte mein Auto so stark aus dem Auspuff, dass ich dachte: "Na klasse, jetzt wird das gute teure Öl einfach verbrannt, vielleicht war es doch zu dünn?"
Aber am nächsten Tag hat sich das Qualmen nach dem Warmfahren gelegt und mir fiel auch auf, dass der Motor gar nicht mehr klapperte. Und je länger ich fuhr, umso weicher schien der Motor zu laufen. Nach ein paar Wochen öffnete ich den Öleinfülldeckel - und siehe da: Die helle, wachsartige Schicht war weg!
Das würde auch das kurzzeitige Qualmen erklären: Die Additive in dem guten Öl haben die Ablagerungen aufgelöst und diese wurden verbrannt.

Das Öl hat mich voll überzeugt: Der Motor läuft leiser, der Ölverbrauch hat abgenommen (vorher 1 Liter auf 5000 KM, jetzt nur noch ca. ein viertel Liter auf die gleiche Entfernung), ich schone somit die Umwelt und meinen Geldbeutel und meinen Motor.
Und das lediglich durch das Auffüllen von nur einem Liter Mobil 1! Wers nicht glaubt, solls ausprobieren!

Nochwas:
Vor dieser Mobil 1-Ölkur lief mein Wagen mit Müh und Not 170 km/h, obwohl 176 km/h im Brief stehen, jetzt jedoch fast 180! Ich erkläre mir das dadurch, dass die Kolbenringe in der Kolbennut mit Ölkohle verbacken waren, was zu schlechter Kompression und somit Leistungsverlust führte, die Additive in dem guten Öl die Ölkohle jedoch auflösten, die Kolbenringe dadurch frei wurden und nun zur Zylinderwandung hin wieder richtig abdichten. Fazit: Mehr Leistung und geringerer Ölverbrauch.
Was viele Motorölzusätze nur versprechen: Dieses Motoröl hält es.

Übrigens:
Mobil 1 (0W-40) ist Erstbefüllöl bei Porsche, Aston Martin und AMG! Lasst euch also nicht kirre machen von Leuten, die Bedenken haben, dass bei so einem dünnen Öl der Schmierfilm reissen könnte.
Ebenso gehört ins Reich der Fabeln, dass man bei einem Motor mit hoher Laufleistung kein vollsynt. Öl benutzen sollte, wegen evtl. Verstopfung von Ölkanälen durch losgelöste Ablagerungen. Die gute Dispergierwirkung bewirkt eine Feinstverteilung, welche die Fremdstoffe in Schwebe hält und somit besteht diese Gefahr nicht. Ansonsten wäre Mobil (US-Firma) in den USA längst im Zuge von Schadensersatzprozessen Pleite gegangen.

Merke:
Kein Auto geht an zu gutem Öl kaputt, sondern an zu schlechtem – und kein Auto hat zu viele Kilometer, um ihm gutes Öl zu gönnen!

Im Gegenteil, je mehr Kilometer auf der Uhr stehen, umso nötiger ist gutes Öl, umso dankbarer reagiert der Motor darauf. Da kann das gute Motoröl dann zeigen, was in ihm steckt.

Und wenn jetzt der Einwand kommt:
„Aber im Handbuch meines alten Golf, meines Ford Granada, meines Opel Rekord, meines sonstwas steht doch 15W-40!!“, dann soll sich derjenige bitte mal daran erinnern, ob es damals, als diese Autos konstruiert wurden, es überhaupt 0W-40er Öle gab. Was es damals nicht gab, kann logischerweise auch nicht im Handbuch stehen! Das ist so, als würde ein Arzt es ablehnen, moderne Arzneimittel zu verschreiben, weil es zu Zeiten seines Studiums diese nicht gab.

Was ich auch nicht mehr hören kann, sind die gutgemeinten Ratschläge einiger selbsternannter Spezialisten: „Bleib einfach bei dem Öl, das vorher drin war“ (und wenn’s die letzte Brühe war…)

Ich jedenfalls habe es mir abgewöhnt, mit solch ewiggestrigen Zeitgenossen zu diskutieren, die nach dem Motto zu gehen scheinen: „Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht!“
Natürlich ist es diesen auch ein Gräuel, Vollsynthetiköl mit Mineralöl zu mischen, 10W-40er mit 0W-40er, verschiedene Güteklassen, etc.
Tja, was soll ich sagen, die scheinen ein ideologisches Problem damit zu haben, so in etwa: Nurr rrasserreines Öl darrf in meinem Motorr sein, jawollja!!!
Nun gut, ich glaube, ich schweife etwas ab... ;-)

Fakt ist, alle Motoröle sind miteinander mischbar, und Fakt ist, dass beim Auffüllen mit besserem Öl sich die Qualität verbessert und beim Mischen mit schlechterem Öl sich verschlechtert. Klar, eine komplette Füllung mit besserem Öl ist das Optimum. Aber in meinem Fall ist das eh nicht nötig, denn ich fahre keinen Aston-Martin Sportwagen, sondern eine alte Franzosenschaukel.
Und dafür reichen die Additive, die in einem Liter Mobil 1 drin sind. Und dafür reicht auch mein Geldbeutel.** (-->)

107307 weitere Antworten
107307 Antworten

@ Sir Donald: Stimmt Ich bin dann auch irgendwann nicht mehr bereit etwas zum 1000mal zu erklähren!!! ABER,und das ist dann der Unterschied, lass ich die betreffende Person einfach links liegen und kümmere mich nicht mehr darum.In 80% der Fälle fangen diejenigen urplötzlich an sich Gedanken zu machen. Ich greife aber niemandens persönlichen gefühle verbal an!!! das zeugt von Geistiger Unreife und so ist mir der Doc NICHT in Erinnerung!!!
Ich habe für mich auch alles wichtige gefunden und musste keine Fragen stellen,da ich selbst aus der KFZ Branche komme. das kann ich aber doch nicht bei jedem voraussetzen🙁
Wenn das so wäre,erfüllt das Forum als Gemeinschaftliche Plattform seinen Sinn nicht mehr!! Es gab natürlich auch Trolle im Thread die vielleicht hätten entfern werden müssen,dass gebe ich zu.Aber es ist nun mühselig das nochmal alles aufzudröseln!!
Es ist wie es ist!!!!
@beus:
Du hattest völlig recht so zu reagieren!!! Aber es ist doch recht komisch wie das urplötzlich zu Stande kam!!! Eine 180 grad Drehung im Schreibstil!!! Die Wandlung von Dr.Jekyl zu Mr.Hyde
da und eigentlich nur das erscheint mir ein wenig Fragwürdig!!??
Sonderbare Grüsse

Das die Beiträge die zum sperren des Doc führten nicht zum Stil den er bisher zeigte passten,nicht mal zu denen in denen er seine Verärgerung zum Ausdruck brachte,dürfte unstrittig sein.

Wenn bei Fragen die erst kürzlich im selben Threat beantwortet wurden als Antwort kommt der Frager soll erst mal lesen und dann fragen was er nicht verstanden hat ist für mich verständlich.Vor allem da wiederholte Fragen oft schon auf Seite 2 auftauchen.Unfreundlichere Aufforderungen zum Thema durchlesen kamen in der Regel eh meistens von den Teilnehmern die nicht das Fachwissen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


[B...es ist aber auch nicht höfflich von Anderen zu erwarten das sie noch mehr Zeit opfern um dem Frager der nach eigenen Angaben keine Zeit hat um alles durchzulesen alle relevanten Beiträge rauszusuchen.
Weiterhin ist es dabei offensichtlich das sich einige Frager nicht mal die Mühe machen den ihnen vorgelegten Links zu folgen,geschweige den zu lesen.
Wenn von der Sorte dann ein paar hintereinander kommen muß eben irgendeiner einen Rüffel einstecken.

Genau das ist auch aus meiner Sicht der Punkt, denn wenn ich das Beispiel des Ausbilders aufgreife, ist das eben Arbeitszeit und wird bezahlt.

Hier ist es Hobby und Freizeit und wenn jemand Informationen haben will, soll er doch wenigstens etwas Zeit und Mühe investieren um nach dem Thema mal zu recherchieren. Es gibt wirklich genug User, die Links zu den gesammelten Werken in der Sig haben oder schnell verlinken, aber selbst das durchlesen ist vielen doch noch zuviel Arbeit.

Man darf auch nicht vergessen, dass hier niemand eine
Bringschuld für Informationen hat, sondern ein Forum lebt doch davon, sich gegenseitig zu bereichern und wenn manche Fragen zum 1xx Mal gestellt werden, ist das alles andere als eine Bereicherung. Hier in diesem Thread lief es nun etwas anders, denn eigentlich hat uns nur der Doc mit wirklichen Detailinfos und Hintergründen bereichert.

Es ist ja auch kein Philosphieforum, in dem subjektive Weltanschauungen diskutiert werden müsse. Es geht um technische Grundlagen in Verbindung mit chemisch-physikalischen Eigenschaften der Schmiermittel und da ist vieles in einem engen Spielraum durch die Physik oder auch Chemie eben geregelt.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


...... lass ich die betreffende Person einfach links liegen und kümmere mich nicht mehr darum.

Anders sieht es jedoch aus, wenn, wie hier, Dir undurchdachte Konzepte, Gewinnabsicht, fehlerhafte Grundanahmen unterstellt werden. Dann bist Du nahezu genötigt das klarzustellen, und zwar immer und immer wieder. Und genau das ist der Punkt:

Sterndock' hat nicht wie alle anderen hier über theoretische Möglichkeiten berichtet. Er hat berichtet was Fakt ist, was gemacht wird, wie die Zukunft aussieht. Bei einigen kam das als "Diskussionsgrundlage" an, die zu hinterfragen, bezweifeln, richtigzustellen wäre. Dabei mag der Einzelne ein sogar für einen Teilbereich dessen, was diskutiert wurde, ein hohes Fachwissen besitzen. Aber eben nur bezügl. eines Teilbereichs dessen, was es zu beachten gilt.

Es kommt in der Realität nicht nur darauf an ob und wie ETH herzustellen ist, welcher Aufwand und welche Energiebilanz zum Tragen kommt. Es kommt dabei auf viel mehr an, sei es Zukunftsfähigkeit des Energieträgers, Akzeptanz des Kunden, Absatzentwicklung, Herstellungsort der einzelnen Komponenten (also des Bioproduktes), Alternativen, Rentabailitätsrechnung auch in Bezug auf Alternativen, unter Beachtung der ggf. abweichenden Akzeptanz/Einsatzbreite/Produktionsmengen der Alternativen, Durchsetzbarkeit beim Gesetzgeber, zur Verfügung stehende Geldgeber, existierende Patente, Absatzentwicklung der Rohstoffe, Konkurrenz der benötigten Rohstoffe hinsichtlich anderer Anwendungen, Künftige Subventionsentwicklungen in der der EU, Synergieeffekte bezgl. anderer Umweltproblematiken, Absatzmöglichkeiten ausserhalb der EU (oder glaubt jemand, dass künftig jede Kontinent seine eigene Motorentechnologie bekommt?) u.s.w.

Hierzu gibt/gab es Fachleute aus allen Bereichen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als sich hierüber den Kopf zu zerbrechen. Die sich zusammengesetzt haben um das beste, tragfähige, >umsetzbare< Treibstoffkonzept zu entwerfen, das aus heutiger Sicht nötig und möglich ist.

(um jetzt mal nur beim Beispiel ETH zu bleiben, für Motoröle und die anderen Themen, an denen sich Sterndock'er sich beteiligt hat, gilt sinngemäß das Selbe)

Und hierüber hat Sterndock', als Insider, berichtet. Als >einziger< Insider hier!!!

Und hier wurden seine Aussagen eben immer wieder angezweifelt. Dabei waren es ja nicht nur seine Ansichten, es ist die Ansicht derer, die die Entscheidungen treffen bzw. getroffen haben, eben der Gremien aus hochbezahlten Wissenschaftlern der betroffenen Bereiche, Politiker, u.s.w.

Und wenn jemand hierüber berichtet, und die Weitsicht des Berichtenden bzw. seine Kompetenz und/oder Neutralität immer wieder angezweifelt wird, sieht sich der Berichtende eben >genötigt<, um eben diesem Angriff auf seine Kompetenz/Neutralität entgegenzuwirken, dies immer und immerwieder klarzustellen. Bis derjenige buchstäblich "das Kotzen" bekommt.

Und wenn jetzt noch ein wenig Streß privater oder beruflicher Natur dazukommt, sagt man manchmal etwas, was nicht richtig ist.

In diesem Kontext muß man seine erste Aussage "Diejenigen, welche so wie Du schreibst auch reden...." sehen.

Das war nicht o.k. so, hier hat ein kleiner, für sich genommen unbedeutender Tropfen, das Faß zum Überlaufen gebracht.

Und als dann "boisbleu" ihn ermahnt hat, was ich übrigens in der Sache für vollkommen korrekt halte, wollte er mit Absicht die Sperrung provozieren. Eben damit er nichtmal mehr die Möglichkeit hat auf diese "Angriffe" zu reagieren. Und das hat er eben mit seiner "Sch****tel- Aussage" erreicht (und beabsichtigt). Und nun hat er seinen Frieden, er sieht sich nicht genötigt bzw. in der Lage noch etwas auf die "fachtheoretischen" Ansichten anderer zu erwidern, hat wieder mehr Zeit, wird (künftig) in seiner fachlichen Kompetenz nicht mehr angeriffen, und die Zukuft bringt doch das, was er hier erläutert hat.

Ich sehe auch nicht, das "boisbleu" hier eine Alternative zur Sperrung hatte. Sterndock' wollte genau dies erreichen. Der Karrn' wurde viel früher in den Dreck gefahren, als dass er an dem Punkt noch zu retten gewesen wäre..... Und auch wenn die Sperrung nach einer gewissen Zeit aufgehoben wird, wovon ich übrigens ausgehe, wird das nichts mehr ändern. Doc' hat die Lust verloren sich hier einzubringen.

Ähnliche Themen

Hallo,

da ich die Frage zum Wankelmotor gestellt habe und mich angesprochen fühlen darf....

ich kann nicht wissen wo diese Frage im Thread gestanden hat bei 556 Seiten zu dem Zeitpunkt die Suche,die Suche im Heuhaufen gibt in dem Moment nicht viel her...ich empfinde es geradezu als Unverschämtheit wenn User die hier zwar mitlesen aber selbst wenig Info einbringen einen der derart empfangen und abkanzeln.....das kommt einem vor wie ''haste ne Clubkarte'' posten darfste erst wenn Du den ganzen Thread kennst....da sist nicht MT like und auch nicht zu akzeptieren.

Der User red.vanagon hatte richtig reagiert und mir einen Tipp gegeben wo ich es finden kann.....Daumen hoch

Fragen zum Wankelmotor sind recht selten und meist recht komplex da diese Motoren sich deutlich unterscheiden,Mazda hat da auch durch unterschiedliche Bulletins für Verwirrung gesorgt...

Das erste Posting empfing einen mit der Aussage dies ist ein VW Thread.....und 5 weitere mit alles schon mal gewesen gähn....ich mache da nicht mal den Sternendoc einen Vorwurf,ein freundlicher Hinweis oder Link eines dauernd mitlesenden Users hätte gereicht...fertig.

Das hier in diesem Zusammenhang von zu faul und nur Infos abziehen und nix einbrimgen die Rede ist,dies war bei Durchsicht des Threads öfter zu lesen,und schnell mal das Wort Troll fällt ist gelinde gesagt eine Frechheit.

apropos Freizeit: ich investiere hier ebenfalls reichlich Freizeit und bekomme aufgrund meiner vielen Wankelfahrzeuge demzufolge oft Anfragen zu den Fahrzeugen....und was mache ich??

ich versuchte Erkundigungen und Quellen zu recherchieren um da was zu sagen zu können um diese Fragen besser beantworten zu können....unter anderem auch hier,was ist da nicht in Ordnung dran??

im übrigen ist z.B. HDP auf dem Gebiet der Wankelmotoren ebenfalls ein in der Szene bekannter Fachmann,Beiträge von ihm sollte man nicht als Trollbeiträge abtun.....

Wenn sich hier Experten auf hohem Niveau auseinandersetzen sollten wir dies nicht abtun als Provokation oder ähnliches,in ihrer Wortwahl waren BEIDE im übrigen nicht zimperlich.

leider lässt sich derzeit der Thread aufgrund seiner Größe nicht teilen,ich werde dies aber nochmals nachts versuchen wenn im Forum so gut wie kein Traffic ist und der Server eventuell mehr Ressourcen bereitstellt.

mfg Andy

@GNDN: Wenn ich mir Deinen Schreibstil und die Ausdrucksweise betrachte, könnte man glatt meinen, der Sterndocktor wäre kurz zurückgekehrt, um sein Verhalten zu erläutern!?
Aber ist schon ok, auch wenn meine Vermutung nicht richtig sein sollte, bin ich dem Sterndoc keinesfalls böse, und kann sein Verhalten durchaus nachvollziehen!

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


@GNDN: Wenn ich mir Deinen Schreibstil und die Ausdrucksweise betrachte, könnte man glatt meinen, der Sterndocktor wäre kurz zurückgekehrt...

Nein, kann ich nicht feststellen. Halte solche Vermutungen auch für kontraproduktiv.

Weiss inzwischen eigendlich jemand, wo Sterndocktor
die Leute in bezug auf Motoröl und anderen nützlichen
Informationen auf den Laufenden hält?

Währe sehr nett
danke

Hallo

@Plattfuß-Opel:

Wenn ich dir die Links gebe, kassiere ich (mit Recht) 'ne Abmahnung (siehe Linkregeln). Ich gebe dir aber einen Tipp: benutze Google und die Suchbegriffe "Sterndocktor" (Schreibweise beachten!) und "DB|Mercedes" und "Forum". Die Hits führen dich zu mindestens 2 weiteren Internetforen, wo dieser User auftaucht.

@ALL

Ich finde es auch sehr schade, dass Sterndocktor weg ist. Auch ich habe ihm viel Wissen zu verdanken! Die Art und Weise seines Abgangs finde ich auch unwürdig

ABER

Es ist, wie es ist. Spammt bitte diesen Thread nicht mit noch mehr OT voll und kommt BTT!!! Es wäre schade, wenn das Wissen, dass in diesem Thread steckt durch noch mehr OT versteckt würde. Vielleicht findet sich ja jmd., der aus diesem Thread ein [TUT] macht. Ich wäre dann gern bereit, dieses in meine Signatur aufzunehmen. Wenn dieses dann mehrere tun, braucht man den Thread auch nicht "festzupinnen".

Die (notwendige?) Diskussion sollten wir alle dann vielleicht im "Sagt's uns" weiterführen.

Mit freundlichen Grüßen,

Holger

Schade daß der Dock weg ist .. habe nicht detailiert verfolgt, warum er weg ist . was ich nicht kapiere ist das ständige Anzweifeln seines Wissens.. ich habe keine Anzeichen dafür, daß es erfunden oder falsch ist, was er sagt.. und daß er für sein Unternehme und dessen Tätigkeiten schwärmt ist doch völlig normal und verständlich..das würden andere auch tun.
Im übrigen sollte einem bewußt sein, daß das Internet keine Infothek mit Wahrheitsgarantie ist.

Tja, für manche passt es nicht ins Weltbild, daß sich die Spitzengruppe der PKW Schmierstoffe auf eine Handvoll Produkte beschränkt und der Rest nur mehr oder weniger Mittelfeld ist .. lassen wir die einfach an die Sterndock / Mobil / DC Verschwörung glauben..wir müssen ja niemanden bekehren, es darf in D jeder das in seinem Motor kippen was er für sinnvoll erachtet....

Habe auch Verständnis für ihn, da es mir in einem anderen Forum auf einem ganz anderen Sachgebiet ähnlich ergangen ist. Ich habe generell die Erfahrung gemacht, daß sich der Mainstream in der Gesellschaft wie ein Tanker verhält, wenn Einzelne, die mehr als die Masse von der Sache verstehen, dagegen anschwimmen wollen. Aus dieser Masse heraus werden Wissen und Sachverstand schnell durch persönliches Mobbing ersetzt, und das führt beim Experten nach und nach zu einem Erosionsprozeß seiner Geduld.

Indizien zeigen, daß auch die letzten Postings vom Doc stammen, denn ein "Markenzeichen" von ihm ist, Riesen oder riesig mit ß zu schreiben, also z.B. rießig.
Diese Schreibweise taucht auch in den eskalierten Beiträgen auf.

Auch meinen Dank an ihn, denn auch ich konnte von seinen Infos profitieren.

Auch ich mache erstmal an dieser Stelle mit dem Thema Sterndoc weiter, vielleicht gelingt es ja, die entsprechenden Beiträge zu verschieben.

Trolle habe ich hier und beim 2-Takt Öl leider viele gesehen. Wer pauschal nur den andersdenkende und speziell den SD diffamiert, auch in scheinbaren Sachfragen stets polemisiert oder wenn er nicht anerkannt wird, nur noch in Großbuchstaben schreibt, verdient diese Bezeichnung.
Hier fände ich persönliche Ermahnungen und notfalls den Rausschmiss angebracht, Gutmütigkeit ist bei dieser Klientel nur Schwäche.

Was die vielen "faulen" Fragesteller anbelangt, so ist sicher nicht jeder User in der Lage, so einen langen Thread zu lesen und die für ihn wirklich wichtigen Informationen herauszufiltern. Ist nicht böse gemeint, aber die Menschen sind halt unterschiedlich begabt.
Eine Lösunge wäre ein eigenes Unterorum für Kraft- und Schmierstoffe, das aus allen Markenforen direkt zugänglich sein sollte.
Das wäre eine Anlaufstelle für alle interessierten, man würde aber den eher grundsätzlichen Hauptthread nicht mit Fragen nach dem Öl für einen xy-Motor aufblähen. Und wer nicht über Rasenmäher lesen mag, hat es auch leichter wenn jemand dafür einen eigenen Thread aufmacht.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW



Statt diesen Thread weiter mit geistigem "Müll" aufzublähen, sollte ein Moderator diesen Thread mal in Ruhe auseinanderpflücken, und alle Postings vom Sterndoc sortieren. Alles andere kann man getrost entsorgen! Die dann übriggebliebenen Postings sollte man dann als Ölwissen-Thread oben festpinnen!

Wer es dann noch nicht gerafft hat, welches Öl in welches Auto gehört, sollte sich lieber wieder ein Fahrrad kaufen!😉

Das halte ich für gefährlich und im Sinne von MT unlogisch. Erst ziemlich zum Schluß kamen Worte der Differenzierung vom Sterndoc. Weiter vorn ist Mobil M1 das beste Öl der Welt und jeder der was anderes fährt, hat entweder keine Ahnung oder einen kleinen Geldbeutel... Meines erachtens kam dieser Thread einem Werbebanner für Mobil gleich (auch wenn "eins-, zweimal" ein anderes Öl empfohlen wurde...) - und das war einfach unsachlich...!

*mal ganz lieb an den Sternendoc grüsst, der immer alle Fragen vorzüglich beantwortet hat* 🙂

Lass dich nicht so ärgern, alter Forenhase. 😎

>Weiter vorn ist Mobil M1 das beste Öl der Welt und jeder

Das sehe ich anders..er hat durchaus einige gute Öle verschiedener Preisklassen und Hersteller genannt.. Ebenso hat er die Vor-/Nachteile der einzelnen Ölqualitäten genannt und wie sich diese auf Lebensdauer und Verschleiß auswirken. es ist eben nunmal Fakt daß das M1 fast unangefochten an der Spitze ist... reicht das nicht ? Was muß ich tagelang diskutieren ob irgendein xyz Öl aus Amerika gleich gut oder ein bischen besser ist, wenn mit dem M1, daß es bezahlbar überall gibt, ein Motor eine kleine Ewigkeit hält ?
Er kann nicht alle in Deutschland erhältlichen Ölsorten einzeln detailiert bewerten nur weil einer meint er muß besonders schlau sein und ein Top Öl im Baumarkt suchen um so für den einen Ölwechsel im Jahr 15 Eur zu sparen. Jeder kann anhand der genannten Infos entscheiden ob er Spitzenöl, gutes Öl, mittlere Qualität oder das billigste einfüllt.

Ich hab nen kleinen Ölfimmel und in den letzen 13 Jahren habe ich mehr als ein dutzend Öle in unseren Autos gefahren... keines hat dabei einen so guten EIndruck hinterlassen wie das M1 ... teilweise haben sog. Spitzenöle verschiedener Hersteller erhebliche Nachteile gehabt.. das ist einfach so ... wenn ich ein Castrol oder Valvoline 0W40 einfülle und habe damit deutlichen Ölverbrauch und bekomme sogar leichte Ablagerungen, nach dem Wechsel auf M1 keinen Ölverbrauch mehr und alles blitz blank , dann sind diese Öle für mich einfach spürbar schlechter als das M1... Ob ein Forumsmitglied dann das M1 oder das Castrol gut findet, ist mir ziemlich egal.

Vielleicht ist das Thema auch einfach nur langsam ausgelutsch..es ist alles besprochen, viel neues wird es kaum geben... manche glauben es, andere probieren es und nochmal andere

Deine Antwort
Ähnliche Themen