Welches Motoröl?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
welches Motoröl (Viskosität/Freigabe) sollte ich für meinen w211 E 200K MoPf kaufen?

Muss gerade meine 1. Inspektion (Service B) machen und möchte das Öl selbst kaufen. (Sogar der Freundliche hat's mir empfolen, hauptsache ist das Öl freigegeben. Denn bei MB zahlt man ca. 20 € / Liter)

Laut Betriebsanleitung sind es 4 Freigaben:
229.3
229.31
229.5
229.51

Welche Unterschiede gibt es? Und vor allem: welche Viskosität ist empfehlenswert? Wagenchen E 200K MoPf

Danke.

Beste Antwort im Thema

229.3 bei normalem wartungsintervall.
229.5 wenn man den längeren intervall haben möchte!

ich empfehle trotzdem das 229.5, man tut seinem motor nur gutes damit!
zusätzlich: nimm das Mobil1 0w40. ist zur zeit das beste auf dem freien markt.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich habe dieses Öl gekauft, kostet bei MB Niderlassung 27,75€/1L.
Ich dachte, dieses Öl verlangt Mercedes oder ist jetzt Aral 0W/40 besser?

Motoröl Mercedes-Benz 229.51 SAE 5W-30

Original Mercedes-Benz Motoröl mit der Freigabe nach Blatt 229.51 Hochleistungsmotorenöl, speziell geeignet für moderne Abgasnachbehandlungssysteme

Engine-php

Zitat:

Original geschrieben von patyi


Ich habe dieses Öl gekauft, kostet bei MB Niderlassung 27,75€/1L.
Ich dachte, dieses Öl verlangt Mercedes oder ist jetzt Aral 0W/40 besser?

Motoröl Mercedes-Benz 229.51 SAE 5W-30

Original Mercedes-Benz Motoröl mit der Freigabe nach Blatt 229.51 Hochleistungsmotorenöl, speziell geeignet für moderne Abgasnachbehandlungssysteme

Hallo patyi,

nein das was Du gekauft hast ist völlig OK. Das mit dem besten Ölen ist eh ein wenig Glaubensfrage.
Wenn Du ein Markenöl mit der dementsprechenden Freigabe einfüllen läst, bist Du voll im grünen Bereich.

Das 229.31 und 229.51 sind für die langen Laufzeiten bei den Dieseln, das 229.3/ 229.5 sind für die langen Laufzeiten bei den Benzinern. Bei .31 und .51 Öl darf laut Angabe MB keine verlängerte Laufzeit bei Benzinern eingestellt werden, wenn dies nundoch jemand so hat, hat sich der freundliche schlicht und einfach vertan.

Allen schönes rutschfreies Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von Stampfi85



Zitat:

Original geschrieben von ZhenkaHH


hallo,
wollte mal gerne fragen welches öl ich für den 320cdi mit dpf verwenden kann ...
ARAL Supertronic 0W40

wie auch Mobil 1 0W40

Bei einem Literpreis von nur 8,75 Euro incl. MWST fahre ich auch nur das gute Mobil1 0W40

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 73Andreas



Zitat:

Original geschrieben von Stampfi85


ARAL Supertronic 0W40
wie auch Mobil 1 0W40

Ich denke, das Mobil 1 hat keine 229.51-Freigabe? Das wäre doch dann - trotzdem dass es teurer als das Aral - ist nicht zugelassen für DPF, oder?

Hi,

Öle nach 229.1-229.3-229.5 sind nicht für DPF/RPF freigegeben!!!

Also nochmal zusammenfassend:

Diesel: Aral Supertronic 0W40
Benziner: Mobil 1 0W40

😉

Zitat:

Original geschrieben von Stampfi85


Also nochmal zusammenfassend:

Diesel: Aral Supertronic 0W40
Benziner: Mobil 1 0W40

😉

Richtig,

der Kandidat erhält 100 Gimmipunkte😁😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Stampfi85


Also nochmal zusammenfassend:

Diesel: Aral Supertronic 0W40
Benziner: Mobil 1 0W40

😉

Richtig,
der Kandidat erhält 100 Gimmipunkte😁😁😁😉

danke, nehme ich gerne an! 😁😁

zugelassen oder nicht,
dafür spielen mehr Faktoren eine Rolle als nur gut oder nicht gut

Und selbst Sterndocktor oder Goldfinger, je nachdem wie wir ihn nennen wollen, fuhr in seinem Diesel Mobil 1 0W40 und später dann ein Fuchsöl.

Natürlich kann ich nicht nachprüfen welches nun das derzeit bessere ist und wenn du Sippi das auch nicht kannst, dann könnten wir doch zumindest so verbleiben, daß es noch strittig ist welches der beiden denn nun das bessere sein soll.

Bei guter Quelle bekommt man dieses Mobil 1 für 6,90€.
Das dürfte also auch niemandem mehr abschrecken.

Zitat:

Original geschrieben von 73Andreas


Natürlich kann ich nicht nachprüfen welches nun das derzeit bessere ist und wenn du Sippi das auch nicht kannst, dann könnten wir doch zumindest so verbleiben, daß es noch strittig ist welches der beiden denn nun das bessere sein soll.

Sagen wir mal ob das eine 0,001% besser als das andere ist,

ist völlig Wurst.

Beides sind Öle der Spitzenklasse und der Ottonormalverbraucher (99,99% der Forumsteilnehmer) wird in seinem FZ nie einen Unterschied feststellen 😉

Hallo, ich beschäftige mich auch gerade mit der Öl-Frage

bisher wurde "Vorbesitzer - Mercedes Werkstatt" immer Castrol SLX 0W30 verwendet.

Ich würde gerne laut Liste (Spezifikation 229.5), das Divinol SYNTHOlight MB SAE 5W-30 verwenden. da ich dies sehr günstig gefunden habe.

http://www.oel-engel.de/motorenoel_divinol_syntholight_mb_5w-30.html
4,53€ / liter bei 15litern Abnahme.

Mein Dad verwendet das 5W40 von Divinol auch schon seit üner 9jahren bei seinem w210 270CDI
bisher alles ohne Probleme

Nun habe ich aber keine Ahnung ob nicht doch ein 0W30 oder 0W40 besser währe..
kenne mich da leider nicht so gut aus.

- Ich würde mich über ein paar Empfehlungen freuen.
- Wie lange sind denn die Laufzeiten bei dem Motoröl? 1 , 2 Jahre? 10 000 , 20 000 KM ?

 

zu meinem Fahrzeug:

MB W211 E350

EZ. 8/2006

91 000 KM

Zitat:

Original geschrieben von e350w211


Hallo, ich beschäftige mich auch gerade mit der Öl-Frage
... Nun habe ich aber keine Ahnung ob nicht doch ein 0W30 oder 0W40 besser währe..
kenne mich da leider nicht so gut aus...

Hallo,

zu deiner Frage, welches Öl besser wäre ...

kannst du hier nachschauen. Dort sind die Unterschiede der Viskosität und andere Öleigenschaften erklärt.

Viele Grüße

Also mein freundlicher hat das letzte mal ARAL Motoröl (0W 40) genommen.

Jetzt hab ich nur keine lust mehr auf Aral weil BP dahinter steht und nach der Exxon Valdes also Mobil 1 möchte ich den Laden auch nicht mehr supporten.

Gibts denn noch Motorölmarken ohne Skandal dahinter?

Bzw. wer kennt denn ein Deutsches Öl mit 229.51 Standard? (280CDI DPF MOPF)

Fuchs Titan GT1: 5W30 oder 10W40

Deine Antwort
Ähnliche Themen