Welches Motoröl?
Hallo,
welches Motoröl (Viskosität/Freigabe) sollte ich für meinen w211 E 200K MoPf kaufen?
Muss gerade meine 1. Inspektion (Service B) machen und möchte das Öl selbst kaufen. (Sogar der Freundliche hat's mir empfolen, hauptsache ist das Öl freigegeben. Denn bei MB zahlt man ca. 20 € / Liter)
Laut Betriebsanleitung sind es 4 Freigaben:
229.3
229.31
229.5
229.51
Welche Unterschiede gibt es? Und vor allem: welche Viskosität ist empfehlenswert? Wagenchen E 200K MoPf
Danke.
Beste Antwort im Thema
229.3 bei normalem wartungsintervall.
229.5 wenn man den längeren intervall haben möchte!
ich empfehle trotzdem das 229.5, man tut seinem motor nur gutes damit!
zusätzlich: nimm das Mobil1 0w40. ist zur zeit das beste auf dem freien markt.
127 Antworten
nicht flüssiger wie 5w30 😉
0w40 mobil1 zu "flüssig" für ein turbofahrzeug ?????
/weisst du überhaupt in welche turbo und kompressor motoren jenseits der 300/400/500/600ps das 0w40 mobil1 schon seit jahren erfolgreich und dauerhaft eingesetzt wird ?!!
steve
Zitat:
Original geschrieben von TT-Terminator
Ist aber für den Turbolader 0W40 nicht zu flüssig ???
ist definitiv das beste, was du deinem motor (und allen aggregaten) tun kannst. musst also keine angst um deinen turbo haben 🙂
theoretisch könntest du sogar das mobil1 0w40 auch bei fahrzeugen mit RPF einfüllen, ist aber nicht ganz normgerecht, obwohl das mobil1 damit keine probleme haben würde..
Ähnliche Themen
Was ist denn nun das Beste ? 🙄😕🙄 ???
Ich habe "hier und da" nun schon so viel darüber gelesen,
bin aber nicht schlauer geworden was denn nun genau
ich meinem Diesel am besten einfülle.
Ist es nun: M1 0W40 Super Syn ???
oder : M1 0W40 New Life ???
oder : M1 5W50 Peak Life ???
oder : M1 10W60 Extended Life ???
oder : weil Mobil die Formulierungen geändert hat nun doch besser ganz ein anderes Öl ?
Für einen Diesel mit DPF würde ich gar kein Mobil 1 nehmen. Es gibt kein 0W40 mit MB 229.51 von Mobil 1.
Wie schon mehrfach geschrieben: Aral Supertronic 0W40 für Diesel mit DPF.
Zitat:
Original geschrieben von knaxel
Wie schon mehrfach geschrieben: Aral Supertronic 0W40 für Diesel mit DPF.
Genau - das ist zudem auch noch recht "preiswert" mit 6.50€ pro Liter.
Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
Was ist denn nun das Beste ? 🙄😕🙄 ???
....
Hallo 73Andreas,
welches das Beste ist kann ich dir nicht beantworten. Ich habe hier im Forum viel über Motoröl gelesen. Als Favoriten haben sich das Öl von Mobil 1 und Aral herausgestellt. Ich selber habe mich auf Grund der Argumentationen in diesem Forum und im
mercedes-forumfür das ARAL Supertronic 0W40 entschieden. Ich habe es zwar schon in der Garage stehen, es kommt aber erst beim nächsten Assyst in den Motor, daher kann ich dir noch nicht über meine persönliche Meinung zu dem Öl berichten.
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Aha, Danke. Ich tendierte auch zu Mobil 1, wusste nicht, welche Viskoität.und was sollen die 1 dahinter? (229.31 / 229.51)?
Die 1 hinter .3 oder .5 bedeutet für Rußpartikelfilter bei einem Dieselmotor der neuen Generation.
Nur eins noch - ich will euch nicht von Mobil 1 abbringen oder ExxonMobil das Geschäft verderben - nur das Öl ist verdammt teuer und es gibt 100%ig gleichwertige Motoröl mit gleicher Viskosität und Freigaben (Spezifikationen) von anderen Mineralöl-Herstellern die genauso perfekt sind ----- und nicht so teuer!!!!!
Kurze Rundfrage - mit welchem Ersatzteil bzw. Betriebsstoff wird am meisten Profit erzielt in der Werkstatt ------ RICHTIGE ANTWORT ------ MOTORENÖL!
Ich muss leider einen etwas älteren Fred wieder zum Leben erwecken 🙂
Ich habe nun mein Service um knapp 2000km überzogen und muss jetzt Öl+Filter wechseln.
Hier wurde mir ja schon gesagt, dass ich bei meinem Benziner 240 (bj02, vormopf) mit
Mobil 1 0w40 eigentlich nichts falsch machen kann.
Nun habe ich gerade beim 🙂 angerufen und der hat mir gesagt, dass für mein Wagen nur das Öl mit der Freigabe 229.1 in Frage kommt sonst nichts.
Stimmt das jetzt so oder erzählt der mir wieder Müll??
Und noch was, kann ich bei meinem Fahrzeug auch die 20tkm Intervallgrenze einstellen oder geht das nur bei der neueren Modellen??
Dankbar für jeden ernst gemeinten Comment.
Lass dir keinen Käse erzählen. Möglich sind die Freigaben MB 229.1, 229.3 und 229.5, egal welcher Viskosität. Wenn du ganz sicher gehen willst dann schau mal in die Betriebsanleitung, da sind alle möglichen Freigaben auch schwarz auf weiß abgedruckt.
Auch eine SLS von 20.000 km (evtl. sogar 25.000!!) ist bei dir m. E. nach möglich, dazu bedarf es aber, wenn ich mich recht erinnere, mindestens der Norm 229.3 oder höher.
Du musst es aber beim 🙂 explizit verlangen, sonst gibts meistens nur Standard 15.000...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ZhenkaHH
hallo,
wollte mal gerne fragen welches öl ich für den 320cdi mit dpf verwenden kann ...
ARAL Supertronic 0W40
Gut, dann weiss ich bescheid.
Den Intervall kann man auch selber einstellen, hab hier irgendwo mal ne pdf geladen, wo das von einem MT Mitglied schön detailiert mit Bilder zu sehen war.
Danke
Als ich meinen damals neuen Mopf 220CDI mit Rußpartikelfilter eingefahren habe, kam nach den ersten 10t km die Meldung, dass Öl nachgefüllt werden muss. Mercedes war bei der Auslieferung geizig bei der Erstbefüllung, da ich jetzt ausserhalb der Assysts alle 25t km nichts mehr nachfüllen muss. Da hab ich mich also im Handbuch informiert und bin dann auf Freigabe 229.51 für mein Fahrzeug gekommen.
Also hab ich dann diverse "Tanken" abgeklappert, als ich dann bei Aral das Supertronic 0W40 (welches 229.51 hat) gefunden hab. Als ich dann allerdings die Flasche umgedreht hab und das Preisschild mir freundlich "26€" (wohlgemerkt für EINEN Liter) entgegenstrahlte, hab ich die Flasche genauso freundlich wieder zurückgestellt.
Zum Glück war mein MB-Händler in nicht allzu großer Distanz, dass ich dann dort vorbeigeschaut habe. Beim "Ersatzteile-Schalter" hab ich dann nach Öl für mein Auto gefragt. Dort habe ich exakt die gleiche Flasche für "nur" knapp über 20€ inkl. Einfüllservice bezahlt, da grad zufällig ein Werstattmitarbeiter vorbeikam.
Bei den ersten Assysts hab ich wegen der Gewährleistung noch das Öl bei MB gekauft (Ja, ich weiss, Schisser 😉). Aber für zukünftige Ölwechsel hab ich mir nach einigen Stunden Leserei hier bei oelshop24.de genau die gleichen 1L-Flaschen Aral Supertronic 0W40 gekauft, die im 15er-Pack (95,90€) dort inkl. Lieferung für 6,39€ (statt 26€ an der Tanke / 20€ bei MB) zu haben sind. Mir gefällt auch gut, dass es Literflaschen sind, so dass wir bei jedem Assyst 6 Flaschen in den Kofferraum packen. Da meine Frau noch einen C200CDI mit DPF fährt, braucht sie auch 6 Liter 😉
Lediglich kann es bei "Eigenanlieferung" passieren (muss aber nicht), dass MB dann beim Assyst die Altölentsorgung mit wenigen Cent pro Liter berechnet und evtl auf der Rechnung notiert, dass der Kunde das Öl selbst angeliefert hat.
Mein Fazit (für vorMopf, Mopf, Benziner, Diesel mit und ohne Partikelfilter):
229.51 scheint die für den 211er die beste (strengste) Freigabe bei MB zu sein und ist ohne Bedenken in jedem 211er-Motor nutzbar, da es "abwärtskompatibel" ist. Unter anderem das Aral Supertronic 0W40 erfüllt diese Freigabe.
Benziner und Diesel ohne Partikelfilter können statt 229.X1 auch die 229.X-Öle nehmen (z.B. Mobil 1 0W40), was aber nur Sinn macht, wenn diese entweder billiger sind oder trotz schlechterer MB-Freigabe bessere Eigenschaften haben.
229.3 und 229.31 sind für die kürzeren Wartungsintervalle vorgesehen, während die strengeren Freigaben 229.5 und 229.51 zusätzlich auch für längere Serviceintervalle freigegeben sind.