Welches Motoröl

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

welches Motoröl nehme ich am Besten für nen Audi 80 Typ 89?

15W-40 oder
10W-40

Gruß Simon

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Die beiden werden von mir absolut nie empfohlen:
Mobil Special X 5w40
Castrol GTX7 Dynatec 5W-40

Das Additivpakte des Mobil Special X ist überhaupt nicht dasselbe wie das des Mobil1. Das Mobil1 wirbt bereits mit seinem Supersyn Additivpaket, welches das Special X sicher nicht hat. Die beiden oben genannten Öle sind übrigens NICHT vollsynthetisch sondern ausschließlich HC Öle.
Und ein 0W40 "Baumarktöl" hat immer ein vollsynth. Grundöl weil sonst diese Viskositätsklasse unerreichbar wäre.

das heißt also das das 0w40 aus dem kaufland garnich so schlecht sein kann oder hab ichs jetzt falsch verstanden?

och men auskennen müsste mann sich blöden öle!!

hast pn

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


hast pn

du auch grins

sicher sind die Hochleistungsöle auch wenn HC besser wie nen 10€ Baumarktöl.Die sind immerhin ja auch Synthetisch erzeugt und die Molekülketten so angereiht wie sie sollen.
was ja beim Baumarktöl nicht wirklich der fall ist.

ja ja da spalten sich die meinungen wieder.

Ne sorry aber wer BAUMAKTÖL empfiehlt sorry mir fehlen die Worte.

sollte doch klar sein das ich für 10€ beim 5w40 nix verlangen kann.
Vorsicht z.B bei Real die wenigsten öle Haben dort Freigaben außnahme Markenöle.
Auch Toom hat mal son mist verkauft.
Additive??? Fehlanzeige.
Reinigungswirkung? Fehlanzeige.
Korrosionsschutz? Fehlanzeige.
Ölkohle? ja mehr wie genug
Verharzungen? na logo
das einzige was stimmte war die viskosität.
Sowas verwendet nichtmal ATU in der Werbung 1 15w40 zu 9,99€.

Mein dad Verwendet das Castrol Dynatec nur.Das war bei seinem Neuwagen schon drinne al er ihn gekauft hat.Der Händler verwendet es Ständig dort lässte er es auch immer Wechseln und vor kurzem haben wir die Ventildeckeldichtung gemacht.Der so sauber da hab ich nen schreck bekommen.

Was Baumarköle bringen hab ich selbst schon gesehen.
Sogar nen Lagerschaden hab ich Repariert bei nem E30 und der Htte kaum Laufleistung der Kunde ist eben halt nur Baumarktsuppe gefahren.
öl sah so aus nach angeblichen 5000km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horchzua4


du auch grins

seltsam hab garkeine nachricht bekommen dass du was geschrieben hast. ich hoffe mal ich hab dir im ölbezug etwas aufhellung im dunkeln gegeben 😉

hier nochmal der besagte lagerschaden vom Billigölfahrer.

nr2

noch eins

an diesem Wagen wo der motor doch eigentlich als robust gilt.

daher lieber gute HC Öle wie schlechte Vollsynthetische ausm Baumarkt.

aber wie gesagt da spalten sich die meinungen.

nimm einfach das Meguin oder Mobil1 und die welt ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


seltsam hab garkeine nachricht bekommen dass du was geschrieben hast. ich hoffe mal ich hab dir im ölbezug etwas aufhellung im dunkeln gegeben 😉

so hab noch eine auf deine zweite geschickt hoffe sie kommen an bestätigt haters mir.

Die beiden:
Mobil Special X 5w40
Castrol GTX7 Dynatec 5W-40
sind qualitativ genauso gut wie das
Praktiker High Star 5W40
welches auch ein HC Öl ist und ebenfalls einen Spartipp darstellt. Die Lagerschalen wie du sie darstellst und das schwarze Öl können so wie sie aussehen nur von mineralischem Öl geschmiert worden sein. So schwarz ist ein Öl nur wenn man meinen Fahrstil hat und eben ein 10W40 oder 15W40 einfüllt.
Ich würde auch niemals am Öl sparen, aber ein HC Öl empfehle ich eben einfach nicht, schon gar nicht eines welches total überteuert ist. Ich würde das Praktiker High Star jedenfalls immer den GTX7 oder dem Special X vorziehen, weil ich nicht bereit bin nur den Namen zu zahlen.
Übrigens sind die Kosten gar kein Anhaltspunkt, ich hatte mal das Meguin 5W40 vollsynth. für unter 3€/Liter erworben. Das war vor der großen Welle und ich hatte ein Fass abgenommen.

mhh naja laut Aussage und dem Kanister im Kofferraum wars nen 5w40 was der gute gefahren hat.Marke war mir unbekannt irgendwas billiges.

na egal da Gute Praktiker ist auch nicht sonderlich tolle.
gabs glaub ich mal nen bericht drüber als Billigöle verglichen wurden.
Hat zwar recht Positiv abgeschnitten hatte aber wohl nicht grad sonderlich viel zusätze sprich additive.Erklärt warscheinlich auch den Preis.

Achja wo du vom Fass sprachst.
Klar wer die Kohle und den Platz hat und den Ölbedarf dem ist immer die Abnahme von einem 207l Fass zu empfehlen.Gibt Rabatt und Skonto und keine Gebühren für Verpakung weil das Fass ja Mehrweg ist ist ja Pfand drauf.
Spart immer ungemein Kosten aber ich denke für die heimische Garage nicht gerade Lohnend.

naja egal muss doch jeder selbst wissen.
Ich persönlich halte nix von Öl aus dem Baumarkt.
Ich bleib beim Mobil1 0w40 und gut.

Da wollte ich gar nicht widersprechen, Mobil1 0W40 ist super. Dennoch ist und bleibt das Praktiker High Star mit den 5W40 Ölen von Mobil und Castrol vergleichbar. Ich würde auch keines der 3 fahren.

siehste und ich persönlich würd lieber zu dem Castrol und Spexial X greifen anstelle dem Praktiker sollte das geld mal knapper werden.

aber noch bleibe ich dem Mobil1 0w40 Treu. damit kann man wenigstens die Wechselinterwalle von 15000 auf 20000km auseinanderziehen :-) das spart ja dann auch wieder.
vor allem es kommt ja garnicht erst zum verdrecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen