Welches Motoröl in 1,2L mit 80 PS?

Opel Corsa D

Hallo,

ist ein Benziner Bj. 08 mit 1,2L. Wenn mich nicht alles täuscht hat er 80 PS.

Welches Motoröl würdet ihr mir für den Wagen empfehlen?
Und auf welche Freigaben muss ich achten? Bitte nicht nur die Viskosität (z.B. 5W30) nennen, sondern gleich ein gutes Produkt 😉

MfG

Beste Antwort im Thema

0W-40 ?

Reden wir hier schon noch von einem stinknormalen 1.2l 80PS Saugmotor ?! 🙄

50 weitere Antworten
50 Antworten

Mobil 1 0W-40

Es ist ein Kurzstreckenfahrzeug, das meist 7-8 km einfach bewegt wird. Das Öl ist gut.. wenig Klackern und sehr wenig Schlammbildung am Deckel.. Es ist zwar teuer aber ich will nicht am falschen Ende sparen..

Hat das Mobil 1 0W40 Opel bzw. GM Freigabe für den 1,2er Motor?

MfG

Ja, sowohl ESP als auch New Life haben freigaben..

Nur verstehe ich bei dieser Sache etwas nicht... auf der Website von Mobil 1 steht:

Mobil 1 ESP 0W-40 hat die folgenden Herstellerfreigaben:
General Motors dexos2TM (Lizenznummer GB1A0917015)

Mobil 1 ESP Formula 0W40 entspricht gem. ExxonMobil folgendem Qualitätsniveau bzw. wird für folgende Anwendungen empfohlen:
Opel GM-LL-A-025 / GM-LL-B-025

Quelle:

ESP

Mobil 1 New Life 0W-40 wird von ExxonMobil für den Einsatz in folgenden Anwendungen empfohlen:
OPEL GM-LL-A-025; GM-LL-B-025

Quelle: New Life

Ehm.. was ist der unterschied zwischen diesen Ölen, die ja offensichtlich die gleiche Visko. haben. ESP hat außerdem eine Dexos2 freigabe. Dann wird ESP Formula erwähnt.. dann ist da noch das New Life das nicht dexos sondern nur das GM LL Dings hat..

Was ist besser? Welches ist wo einzusetzen? New Life nur bei neuwertigen Fahrzeugen? Danach ESP? ?? Nach der Website sind ja alle Mobil 1 Produkte mega gut und es entsteht der Eindruck, dass es fast egal ist was man da in den Motor kippt...😕

Hallo zusammen,

Dexos2 ist strenger als GM-LL-AA/BB bezüglich des Schwefelaschegehalts.

Diesel mit Partikelfilter sind auf einen niedrigen Aschegehalt angewiesen, daher Dexos2. Andererseits wird wohl Schwefel gerne in Ölen verwendet. Warum weiß ich nicht, aber vermutlich als Reinigungsadditiv oder um Eigenschaft xyz zu verbessern.

Gruß
Schilling

Ähnliche Themen

Hallo,

du kannst Öle nach GM-LL-A-025/GM-LL-B-025 verwenden oder zur neuen Spezifikation Dexos 2 greifen. Alle Öle, die diese Normen erfüllen, sind ohne Einschränkung für Opel-Motoren geeignet. Die Viskosität spielt dabei nicht die Hauptrolle; allenfalls in winterlichen Gebieten sollte man wohl 0 W - 30 bzw. 0 W - 40 bevorzugen, ansonsten sollte man jetzt die von Opel gern gesehene Viskosität 5 W - 30 einfüllen. Die Öle nach Dexos 2 sind "rückwärts kompatibel" und somit auch für ältere Opel-Motoren geeignet.
Wenn der Motor bisher wunderbar mit der "alten" Spezifikation gelaufen ist und man günstig an GM-LL-A/B 025 herankommt, würde ich dabei bleiben. In diesem Zusammenhang kann man auch sagen, daß es nicht immer das Spitzenöl eines bekannten Konzerns handeln muß, denn auch kleinere oder regionale Anbieter offerieren hochwertige Schmierstoffe zum günstigen Preis. Im Grunde sind es ja die Öle der "Großen", die meist als Überproduktion zugekauft wurden und jetzt unter eigenem Namen und in eigenen Gebinden vertrieben werden. Auch das hauseigene Opel-Öl wird ja nicht von Opel produziert (angeblich von Fuchs in Mannheim).
Maßgebend ist jedoch immer die Erfüllung der Spezifikation, wobei viele Öle auch die Spezifikation anderer Automobilhersteller erfüllen. Das sollte jedoch nicht weiter stören, Hauptsache, es stehen die Opel-Normen AUCH mit auf dem Gebinde.

Gruß Jüppken

Also dann kann ich dieses, in unserem 1,2 L Benziner Bj.08, problemlos nehmen: http://www.ebay.de/.../260799441700?...

Es erfüllt ja die Opel GM-LL A-025/LL-B-025 Freigabe.

Der Link dient nur als Beispiel. Ich glaube ~ 4,5 L braucht man oder?

Bisher wurde er mit 5W30 gefahren. Will jetzt aber auf 0W40 wechseln, da der Wagen doch öfter auch Kurzstrecke gefahren wird.

MfG

Hallo,

Schilling72 hat es schon erwähnt, Dexos 2 ist neuer, strenger und berücksichtigt auch stärker den dieselmotorischen Bereich, insbesondere für Motoren mit Partikelfilter.
Mit dem Mobil 1 New Life hast du dir ja ein richtig edles Tröpfchen ausgesucht; als Allround-Öl mit neuer Formulierung kannst du es bedenkenlos verwenden - schon fast zu gut für den 1.2-Motor.
Mehr geht ja fast gar nicht an Qualität. Auch wenn es speziell Dexos 2 nicht erfüllt (ist ja ein weltweit vertriebenes Universal-Spitzenöl, da kommt es wohl auf Opel-Normen nicht mehr an), ist es für deinen Motor top.
Wird der Ölfilter mitgewechselt (was ja sein sollte!!!), beträgt die Einfüllmenge an Frischöl 3.5 Liter!
Na dann viel Spaß und gute Fahrt mit dem neuen Öl.

Gruß Jüppken

P.S. Durch die 0 W - 40 Viskosität springt der Motor bei allen Temperaturen hervorragend an, dämpft aber in der ersten Minuten nicht ganz so gut die mechanischen Geräusche des Motors. Sobald das Öl wärmer und damit "dicker" wird, legt sich das. Zumindest hören das Leute, die jedes noch so kleine Geräusch ihres Wagens bemerken. Das ist aber bei jedem Wagen anders.

0W-40 ?

Reden wir hier schon noch von einem stinknormalen 1.2l 80PS Saugmotor ?! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


0W-40 ?

Reden wir hier schon noch von einem stinknormalen 1.2l 80PS Saugmotor ?! 🙄

Warum nicht? Alleine schon was man bei Benzin spart holt man diese 15 euro wieder ein.

Opel 5W 30 = 25 euro
Mobil 1 0w 40 = 40 euro

Die Hydros sind auch dann schön leise beim Starten, die Kette freut sich, der Mottor freut sich

Nicht nur ein Prosche will gutes Öl.

Mein ehemaliger Corsa C 1.2 wurde über 9 Jahre bei Opel gewartet und bekam zeitweise das damals vorgeschriebene Öl 10W40 drin, die Kette hat nie geklackert und die Hydros waren leise. Er hatte keinen messbaren Ölverbrauch nach über 100.000km, der Motor hat nie Probleme gemacht und wurde fast nur relative Kurzstrecke gefahren.

Zitat:

Nicht nur ein Prosche will gutes Öl.

Stimmt, dann aber auch guten Sprit.

Frage: wer Mobil 0W40 einfüllt tankt doch auch V-Power oder Ultimate 102, oder ?

Nochmal kurz zur Nachfrage ...
Im Handbuch vom Corsa steht explizit das "Dexos2" drin, das "New Life" hat aber nur die alten Freigaben, das "ESP" jedoch dieses Dexos2 ...

Wie sieht das in einem Problemfall aus, wenn man kein Dexos2 verwendet ?

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Mein ehemaliger Corsa C 1.2 wurde über 9 Jahre bei Opel gewartet und bekam zeitweise das damals vorgeschriebene Öl 10W40 drin, die Kette hat nie geklackert und die Hydros waren leise. Er hatte keinen messbaren Ölverbrauch nach über 100.000km, der Motor hat nie Probleme gemacht und wurde fast nur relative Kurzstrecke gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Nicht nur ein Prosche will gutes Öl.

Stimmt, dann aber auch guten Sprit.
Frage: wer Mobil 0W40 einfüllt tankt doch auch V-Power oder Ultimate 102, oder ?

Was hat Öl mit Sprit zu tun? Ich tanke nur E10 und Autogas.

Bei uns war die Kette und die Hydros nicht leise, immer nach ca. 12-15.000 km wurde der Motor lauter. Bei Mobil 1 ist das nicht so.

Ah diese Dexos 2 brauchst nicht unbedingt.

Ich kann nur sagen das mein alter C mit zeitweise 10W40 keine Probleme gemacht hat und mein Corsa D auch mit Dexos normal läuft.

Zitat:

Was hat Öl mit Sprit zu tun? Ich tanke nur E10 und Autogas.

Ich bezog das darauf, wenn ich in einen einfachen Motor eines der sogenannten besten Motoröle fülle um den Motor etwas gutes zu tun, dann müsste die logische Konsequenz sein das ich auch den besten Sprit fahre, oder .........?

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Ich bezog das darauf, wenn ich in einen einfachen Motor eines der sogenannten besten Motoröle fülle um den Motor etwas gutes zu tun, dann müsste die logische Konsequenz sein das ich auch den besten Sprit fahre, oder .........?

Ne Öl kostet auf 30.000 km ca. 15 euro mehr uns spart Sprit, aber ich bin icht bereit 10 Cent und mehr Pro Liter für Benzin auszugeben mit dem der Motor sowieso nichts anfagen kann.

Zitat:

Ich bezog das darauf, wenn ich in einen einfachen Motor eines der sogenannten besten Motoröle fülle um den Motor etwas gutes zu tun, dann müsste die logische Konsequenz sein das ich auch den besten Sprit fahre, oder .........?

Ohne auf den möglichen Minderverbrauch durch höheroktanigen Sprit einzugehen meine ich auch, dass ein 0W Öl mehr spart als es kostet. Ich habe auch einen 1,2l 80PS Corsa D von 2009 und drin ist das 0W-40 New Life.

In einem Astra 1,6 16V von 2000 verwende ich es auch, aber ich steige da um auf 5W-30, denn der verbraucht von dem teuren Saft 0,5 Liter auf 1000 km. 10W Öle sind schön länger nicht mehr Stand der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen