ForumZafira A & Sintra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Welches Motoröl für Zafira a 2.2 DTI und wo kaufen??

Welches Motoröl für Zafira a 2.2 DTI und wo kaufen??

Opel Zafira A
Themenstarteram 23. September 2012 um 0:33

Hi Leute, ich habe da eine Frage:

also ich bin mit meinem Zafira-chen nun seit dem kauf vor 3 Monaten mehr als 12 tkm gefahren (Urlaub in der Türkei gemacht etc.) und ich finde, es steht ein Ölwechsel an, vorallem, da anscheinend der letzte 2010 gemacht wurde.

Also meine Recherche im Internet und durch lesen des Zettels im Motorraum meine ich zu wissen, dass ich 5W30 Öl nehmen sollte, ist das korrekt?? (Ich bin ein Kurz- bis Mittelstreckenfahrer, also im Alltag fahre ich so ca. 10-20 km am Tag und öfter auch mal so 50 km und selten einpaar 100, da ich verwandte in einer fernen Stadt habe)

Außerdem wollen mit die Preise des Öl's garnicht gefallen, so kosten "billige" 5l von K-classik 5W30 LA Öl schon über 50€. Da habe ich mir gedacht: kaufste bei eBay! Und tatsächlich gibt es da Öl für weniger als die Hälfte.

Mein Bedenken aber: wie schaut die Qualität aus?? Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit "Internet-Öl" ?? Und wie würdet ihr die Öle in folgenden Links einschätzen?

http://www.ebay.de/.../180972307991?...

Und

http://www.ebay.de/.../120819622443?...

 

Vielen Dank schonmal!

 

PS: Wieviel muss ich eigentlich von dem Öl reinmachen, wenn ich einen Ölwechsel mache und nicht einfach nur nachkippe?? Und, eine letzte Sache noch, welcher Filter oder Filtereinsatz passt zu meinem Fahrzeug??

Ähnliche Themen
74 Antworten

hier ein paar bilder vom motor:

da ist auch der filter zu sehen.

Themenstarteram 26. September 2012 um 18:57

Wo O.O ???

???

Etwas das Teil mit der Fetten Mutter druf??

Jo, das Teil. Dürfte eingebaut ähnlich dem sein.. http://imageshack.us/f/204/y20dth.jpg/ geht doch

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz

Jo, das Teil. Dürfte eingebaut ähnlich dem sein.. http://imageshack.us/f/204/y20dth.jpg/ geht doch

genau das!

und wo wir gerade bei filter sind:

spritfilter schon mal getauscht?

Themenstarteram 26. September 2012 um 19:54

Sprittfilter ist irgend wann zwischen 2007 und 2009 das zweite mal getauscht worden! (laut checkheft)

 

Wie kommt man denn am besten an den Filterdeckel ran? Muss ich noch etwas anderes vorher ausbauen?

spritfilter würd ich auch tauschen.

ansonsten sollte man an den ölfilter gut von oben rankommen.

Da scheint höchstens der Schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke leicht stören zu können. Mach doch einfach mal die Motorhaube auf. Vorn links im Fussraum...

Du würdest den doch tauschen lassen Kawaman

Themenstarteram 27. September 2012 um 1:36

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

spritfilter würd ich auch tauschen.

ansonsten sollte man an den ölfilter gut von oben rankommen.

Also erstens habe ich gehört, dass ein Kraftstofffiltertausch (geiles Wort) nicht so gesund sein soll fürs auto, da der Anlasser bei dem "entlüften" sehr gefordert wird!

Und zweitens, muss man den echt so oft tauschen?? Ich meine ok, der Letzte Wechsel liegt mind. 3 Jahre zurück, aber von 2010 bis 2012, wo ich den Wagen gekauft habe, hat der Zafi nur gestanden!

Und schließlich: Selbst wenn ich den jetzt tauschen will, ich weiß nicht mal wo der sitzt... ist der irgendwo in der Nähe des Tanks oder doch im Motorraum??

PS: Was bringt denn so ein Filterwechsel?? Ich meine in DE werden die Kraftstoffe doch immer regelmäßig überprüft! Oder bin ich mit der Funktion davon gerade auf dem Holzweg?

 

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz

Da scheint höchstens der Schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke leicht stören zu können. Mach doch einfach mal die Motorhaube auf. Vorn links im Fussraum...

Du würdest den doch tauschen lassen Kawaman

Ok, so dumm bin ich auch nicht, ich weiß schon wie man die Motorhaube aufbekommt -.-

meine "ölquelle" ist oeldepot24.de ( == opaplette bei 321 ).

mein 2,2DTI hat immer 0w-40 von mobil 1 bekommen. der B bekommt das auch, halt in der dexos2 variante.

ich geb meinem FOH das öl zum service mit.

der kraftstofffilter wird beim service gereinigt/entwässert, da die kosten aber gering sind, kann man den gelegentlich auch mal tauschen.

auch beim saubersten sprit gibt es ablagerungen, alleine vom durchfliessen. der anlasser wird das schon aushalten, wenn er wirklich dabei etwas gefordert werden sollte.

habe das mit dem spritfilter rausgeschoben, da es recht aufwendig sei sollte.

opel hat sich die entlüftungspumpe gespart.

habe es aber ohne probleme hinbekommen:

auto stand mit dem heck etwas höher.

filtergehäuse geöffnet.

filter getauscht.

diesel nachgefüllt!!! der neue filter muß sich vollsaugen!!!

dichtungen logischerweise auch gewechselt.

deckel drauf und durch die öffnung der schraube noch weiter diesel eingefüllt.

danach die schraube rein.

motor gestartet->keine probleme!

es gibt allerdings auch spezialisten die den filter trocken einbauen....

kann mir nicht vorstellen, daß der FOH tatsächlich zum entlüften eine pumpe verwendet.

also vor dem wechsel ein wenig diesel besorgen!!!

Themenstarteram 27. September 2012 um 11:51

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

habe das mit dem spritfilter rausgeschoben, da es recht aufwendig sei sollte.

opel hat sich die entlüftungspumpe gespart.

habe es aber ohne probleme hinbekommen:

auto stand mit dem heck etwas höher.

filtergehäuse geöffnet.

filter getauscht.

diesel nachgefüllt!!! der neue filter muß sich vollsaugen!!!

dichtungen logischerweise auch gewechselt.

deckel drauf und durch die öffnung der schraube noch weiter diesel eingefüllt.

danach die schraube rein.

motor gestartet->keine probleme!

es gibt allerdings auch spezialisten die den filter trocken einbauen....

kann mir nicht vorstellen, daß der FOH tatsächlich zum entlüften eine pumpe verwendet.

also vor dem wechsel ein wenig diesel besorgen!!!

Aber was, wenn der Diesel, den ich zum auffüllen benutze, schon verunreinigt ist?? Dann wäre der Verunreinigte Kraftstoff bereits "am Filter vorbei" !?

Also den Filter (oder besser gesagt die beiden Filter) habe ich mir jetzt gekauft, beim Ölfilter ist ein großer O-Ring, beim Kraftstoffilter ein Großer und ein winziger...

 

Und auch meinen Öl habe ich bei der anscheinend richtigen Adresse bei 3.2.1 gekauft :D

kannst den an der tanke gekaufen diesel ja nochmal durch den kaffeefilter laufen lassen....:D

Themenstarteram 27. September 2012 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

kannst den an der tanke gekaufen diesel ja nochmal durch den kaffeefilter laufen lassen....:D

Hat wer nen Tipp, wo man "ein bisschen" Diesel Sprit transportieren kann? Die kleinste abgabemenge sind ja 2 Liter... Wieviel genau sollte ich denn in reserve haben? Weil das Gehäuse des Kraftstofffilters ist etwas verdeckt von der Karosserie!

???

füll den sprit in den reservekanister und den rest in den tank.

das gehäuse des filters läßt sich doch prima mit einem lappen reinigen.

Themenstarteram 27. September 2012 um 17:42

Du schreibst hier so, als ob es selbstverständlich wäre, einen reservekanister zu haben o.O

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Welches Motoröl für Zafira a 2.2 DTI und wo kaufen??