Welches Motoröl für Zafira a 2.2 DTI und wo kaufen??
Hi Leute, ich habe da eine Frage:
also ich bin mit meinem Zafira-chen nun seit dem kauf vor 3 Monaten mehr als 12 tkm gefahren (Urlaub in der Türkei gemacht etc.) und ich finde, es steht ein Ölwechsel an, vorallem, da anscheinend der letzte 2010 gemacht wurde.
Also meine Recherche im Internet und durch lesen des Zettels im Motorraum meine ich zu wissen, dass ich 5W30 Öl nehmen sollte, ist das korrekt?? (Ich bin ein Kurz- bis Mittelstreckenfahrer, also im Alltag fahre ich so ca. 10-20 km am Tag und öfter auch mal so 50 km und selten einpaar 100, da ich verwandte in einer fernen Stadt habe)
Außerdem wollen mit die Preise des Öl's garnicht gefallen, so kosten "billige" 5l von K-classik 5W30 LA Öl schon über 50€. Da habe ich mir gedacht: kaufste bei eBay! Und tatsächlich gibt es da Öl für weniger als die Hälfte.
Mein Bedenken aber: wie schaut die Qualität aus?? Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit "Internet-Öl" ?? Und wie würdet ihr die Öle in folgenden Links einschätzen?
http://www.ebay.de/.../180972307991?...
Und
http://www.ebay.de/.../120819622443?...
Vielen Dank schonmal!
PS: Wieviel muss ich eigentlich von dem Öl reinmachen, wenn ich einen Ölwechsel mache und nicht einfach nur nachkippe?? Und, eine letzte Sache noch, welcher Filter oder Filtereinsatz passt zu meinem Fahrzeug??
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Du schreibst hier so, als ob es selbstverständlich wäre, einen reservekanister zu haben o.O???
was ist daran so ungewöhnlich?
die dinger kosten ja nicht die welt.
Ja gut, irgendwo wird wohl ein Kanister rumliegen... War zwar super drin, aber kann man ja auswaschen...
Jetzt bleibt für mich nur noch die frage, womit ich den Diesel in das Filter-Gehäuse füllen soll :/
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ja gut, irgendwo wird wohl ein Kanister rumliegen... War zwar super drin, aber kann man ja auswaschen...Jetzt bleibt für mich nur noch die frage, womit ich den Diesel in das Filter-Gehäuse füllen soll :/
fürs grobe würde ich den rüssel vom kanister nehmen.
jenachdem wie gut deine feinmotorik ist, geht das auch den rest.
ansonsten ein kleiner plexiglasschlauch mit einem kleinen trichter.....
Also kann man ruhig Plastik nehmen, ich dachte, dass Diesel aggressiv ist usw, aber ok.
Das ganze wird dann morgen gemacht, dann melde ich mich mal wieder 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Also kann man ruhig Plastik nehmen, ich dachte, dass Diesel aggressiv ist usw, aber ok.Das ganze wird dann morgen gemacht, dann melde ich mich mal wieder 🙂
wenn diesel so aggressiv wäre, hättest du schon längst löcher im tank....😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn diesel so aggressiv wäre, hättest du schon längst löcher im tank....😁Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Also kann man ruhig Plastik nehmen, ich dachte, dass Diesel aggressiv ist usw, aber ok.Das ganze wird dann morgen gemacht, dann melde ich mich mal wieder 🙂
Sag bloß, der ist auch aus Kunststoff? XD
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ja gut, irgendwo wird wohl ein Kanister rumliegen... War zwar super drin, aber kann man ja auswaschen...Jetzt bleibt für mich nur noch die frage, womit ich den Diesel in das Filter-Gehäuse füllen soll :/
Häh?! Zwei tropfen Super sind dem Motor egaler als irgendwelches Wasser....
Kanister auflassen und 30 Min warten dann ist der sprit auch weg ( Verdunstet ) brauchst nix ausspülen
Ok, ist vielleicht auch besser so, nachher krieg ich das Wasser dann wirklich nicht raus und habe im Prinzip mit dem Filterwechsel meinem Wagen sehr geschadet...
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ok, ist vielleicht auch besser so, nachher krieg ich das Wasser dann wirklich nicht raus und habe im Prinzip mit dem Filterwechsel meinem Wagen sehr geschadet...
als ob die paar tropfen super bei 5l dieseln schaden würden.....
Also heute wurde der Ölwechsel durchzogen 😁
Es gibt aber auch eine Sache, die schief gelaufen ist, dazu später mehr.
Und wo ich schon mal in einem Reifenzentrum war, klar, auch gleich die Winterreifen druf packen lassen 🙂
Also, Ölfiltergehäuse aufgemacht, Öldeckel aufm Motor auf gemacht und Auto auf Hebebühne. Dann halt durch lösen der Ablassschraube öl abgelassen. So und nun kam für mich ein mittel-schweger GAU: Die Ablassschraube konnte nicht mehr angezogen werden, sobald es kurz vor dem Fest war, drehte es einmal durch...
Ich weiß nicht, ob das der Fehler von meinem Kollegen war, oder ob das jetzt die Schraube ist oder aber eben das Gewinde direkt an der Ölwanne... naja, er hat so ein rotes Silikon-zeugs drumgeschmiert und meinte, ich brauche mir keine Sorgen machen aber naja, tue ich:
Kann da was passieren?? Die schraube ist ja nicht so put, das man es einfach "reindrücken" kann, es hat schon einen gewissen widerstand, nur eben "fest" bekommt man die nicht mehr!
Wie dem auch sei, dann habe ich erstmal 5 Liter (also einen Kanister) Öl reingekippt, natürlich nachdem ich den Ölfilter gewechselt habe und habe auch noch den Kraftstofffilter wechseln lassen.
Hier auch noch eine Frage zu: Ist es egal, wie rum man den Kraftstofffilter einbaut?? Kein Diesel nachgefüllt, musste einpaar mal 10-15 sekunden gurgeln und schon kam er 😁
Er meinte noch, zuhause soll ich 0,5 Liter nachkippen von dem Öl. Mache ich wahrscheinlich auch Morgen (besser Heute) noch, also die 2te 5 Liter Dose auf, in eine 1 Liter Dose rein und hälfte rein in den motor, der rest als Reserve mit.
Habe ich noch irgend etwas gravierendes vergessen??
PS: Sollte ich auch den Motor-Luftfilter wechseln oder muss der nicht so oft??
Wenn der Luftfilter schon verfärbt ist, auch nur leicht, schmeiss den raus.
Ferndiagnostisch würd ich sagen das das mit der Ablassschraube ok sein dürfte. Beim nächsten Ölwechsel lässt du dann einen Helicoil einsetzen. Also ein neues Gewinde...