Welches Motoröl für Seat Leon IV - 1.4 TFSI E-Hybrid (204 PS)
Hallo zusammen,
nach nun knapp einem Jahr ist die Anzeige zum Ölwechsel angesprungen.
Da ich den Leon lease, kann ich den Wechsel nicht selbst durchführen.
Dennoch möchte ich gerne eigenes Öl mitbringen.
Nach Eigenrecherche finde ich leider nicht heraus, welches Öl ich nun genau benötige.
Welche Freigabe muss es haben und wie sieht es mit der Viskositätsklasse aus?
Um keine Garantieprobleme zu bekommen, möchte ich am liebsten Öl der Originalteilenummer verwenden.
Seit einem Ölwechsel vor gut 10 Jahren bei Audi bin ich schlicht geschädigt von Ölpreisen, die Vertragswerkstätten aufrufen (mitunter 30€+/Liter). Kostenvoranschlag von Seat kommt noch, aber informieren möchte ich mich bereits jetzt schon.
Ich freue mich auf sämtliche, zielführende Antworten!
Grüße
kajakolima
22 Antworten
Mann-Filter W712/95 ist identisch wie VW original.
Kaufen Sie ein 5 Liter Öl Behälter, dann Sie auch für top-up haben.
GS60577M4
1,4 TSI braucht 4 Liter Öl
1,4 TSI PHEV braucht 4,5 Liter Öl
Ok Danke, damit ist es ja schon deutlich günstiger als mein avisiertes, welches nur in 1L Flaschen gibt.
Danke!
Ich habe gleiches Problem. Würde auch Öl selbst kaufen. Kann man den Ölwechsel nicht auch bei MC Oil machen lassen?
Ist darauf spezialisiert und kostet nur 130 mit Öl von denen und bei selbst mitgebrachtem 80€
Bei motoroel100 bekommst du das original Seat-Öl 0 W 20 (LL4) für 40 Euro beim 5 Liter Kanister. Dazu kommen noch Versandkosten. Da ist dann Öl von Castrol drin, aber du hast nur ein paar Euro gespart. MC Oil verwendet Öl von Shell und du hast keinerlei Aufwand - für mich problemloser.
Ähnliche Themen
Bei mir steht bald die Abgabe nach 2 Jahren des Fahrzeugs (245PS, E-Hybrid) an und ich darf nochmal für den Folgebesitzer die turnusgemäße Wartung durchführen.
Ich bin bzgl. folgendem Punkt am überlegen. Die Werkstatt hat das Öl von Specific aufgeführt.
1) Ist es sinniger das Öl Original Seat Motoröl 1L Longlife IV Longlife4 SAE 0W20 VW Norm 50800 50900 Öl GS60577G2EUR zu verwenden, damit ich bei einem eventuellen zukünftigen Motorschaden nicht rückwirkend belastet werde?
2) Hatte im Beitrag gelesen, dass 4,5L benötigt werden. Im Angebot sind 4L aufgeführt.
Lässt du es beim Händler machen wo du das Fahrzeug zurück gibt's ?
Falls ja und du dort auch die Teile kaufst, sprich nichts mit bringst würde ich mir überhaupt keinen Kopf machen.
Du gibt's das Auto ab und gut ist. Wenn die einen misst bauen dann bist du raus. Es ist eine Vertragswerkstatt, mit dem Beweis das du es dort hast machen lassen bist du raus.
Nein, deshalb die Frage 🙂 Habe kein Wartungspaket und bei einer Vertragswerkstatt kostet es das doppelte.
Nach Rücksprache mit dem Leasinggeber spricht nichts gegen eine andere Werkstatt solange die es nach Herstellervorgaben korrekt machen, daher möchte ich mich absichern.
Bin durch diesen Beitrag aufmerksam geworden und will das nochmal gegenchecken.
Ich denke das Specific ist inhaltlich ja das gleiche inkl. VAG Norm, nur halt nicht VW Original Öl. An sich sehe ich das Risiko minimal, bin aber an weiteren Meinungen interessiert. + die Frage 4 vs 4,5L. In einem beitrag dieses Threads habe ich 4.5L gelesen.
Zitat:
@rooobi90 schrieb am 29. März 2023 um 09:52:29 Uhr:
Nein, deshalb die Frage 🙂 Habe kein Wartungspaket und bei einer Vertragswerkstatt kostet es das doppelte.
Nach Rücksprache mit dem Leasinggeber spricht nichts gegen eine andere Werkstatt solange die es nach Herstellervorgaben korrekt machen, daher möchte ich mich absichern.
Bin durch diesen Beitrag aufmerksam geworden und will das nochmal gegenchecken.Ich denke das Specific ist inhaltlich ja das gleiche inkl. VAG Norm, nur halt nicht VW Original Öl. An sich sehe ich das Risiko minimal, bin aber an weiteren Meinungen interessiert. + die Frage 4 vs 4,5L. In einem beitrag dieses Threads habe ich 4.5L gelesen.
Alles klar.
Ich mach das immer so das ich auf den Olwegweiser, Ölberater usw. Seiten von mehreren Herstellern schaue was die sagen.
In deinem Fall ist es kein Seat Leon sondern ein Cupra Leon VZ eHybrid mit dem 1.4 eTSI und 245PS.
Laut Rowe und Motul sind es 4 Liter.
Ich würde aus Erfahrung lieber 5 Liter bestellen, 4,5L kann man leider nicht bestellen.
Warum mehr, weil der Ölfilter sich gut 300-400ml zieht und du dann ggf. zu wenig drinnen haben könntest.