Welches Motoröl für den 1.2 Turbo Benziner

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo Leute,

Ich bin bis jetzt eher mit deutschen Automarken unterwegs gewesen und habe mir jetzt einen Toyota Auris BJ 2017 mit dem 1.2 Turbo Benzinmotor gekauft.

Auf einer Rechnung vom Vorbesitzer habe ich gesehen, dass das Toyota Autohaus ein 0W-20 Motoröl eingefüllt hat. Für mich ist das sehr ungewöhnlich für einen Benzinmotor. Bisher habe ich für Benzinmotoren immer 0W-40 und für Dieselmotoren 5W-30 verwendet.
Ich denke 0W-20 ist gut, wenn man immer nur niedrige Drehzahlen fährt.

Ist das 0W-20 das beste Motoröl für den Wagen und wieviel Liter benötige ich für den Ölwechsel?

Viele Grüße,
Toni

8 Antworten

Willkommen in der Toyota-Welt. 0W-20 ist seit 2010 bei Toyota weit verbreitet. Der neuere Yaris verwendet 0W-8, und das ist kein Problem, obwohl das Öl aufgrund seiner Seltenheit etwas teurer ist. 0W-20 wird mittlerweile von VW, BMW und Benz verwendet. Ich kaufe oft VW 0W-20 508/509 Öl, da es oft im Angebot ist und einen besseren Mindeststandard als API SP erfüllt.

4.3-4.6 L ist gut

Vielen Dank für deine Antwort!

Meine Toyota Werkstatt füllt mir immer 5/30 Öl ein. Der 1.2 er läuft perfekt damit. Bis jetzt über 60.000 km.

Motoröle werden in der Regel mit bestimmten Additiven hergestellt. Wir verwenden in Toyota-Motoren immer 0W20, 0W30, 5W30 usw. gemäß dem neuesten Ölstandard wie ACEA C3, C5 oder API SP. Wir dürfen jedoch nur Motoröl verwenden, das nicht älter als 5 Jahre ist. Die Additive bauen sich unabhängig davon ab, ob es sich um vollsynthetisches oder HC-Syntheseöl handelt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@330d_e93 schrieb am 7. Mai 2025 um 23:01:52 Uhr:
Hallo Leute,
Auf einer Rechnung vom Vorbesitzer habe ich gesehen, dass das Toyota Autohaus ein 0W-20 Motoröl eingefüllt hat.
Ich denke 0W-20 ist gut, wenn man immer nur niedrige Drehzahlen fährt.
Ist das 0W-20 das beste Motoröl für den Wagen und wieviel Liter benötige ich für den Ölwechsel?
Der 1.2l Turbo-Motor bekommt laut Toyota 5W30-Motoröl eingefüllt.

Danke für eure Antworten!

Ich hab jetzt Mobil 1 0W-20 eingefüllt.

Das Auto läuft viel Stadtverkehr und wenn Autobahn, dann meist nur bis 130km/h. Nur in Ausnahmefällen fahre ich mal schneller bis 170 / 180. Ich denke dafür ist 0W-20 besser als 5W-30 geeignet.

Ich habe mal eine Ölstandskontrolle gemacht und festgestellt, dass der Ölstand deutlich über den oberen Punkt und auch noch knapp über der Biegung des Ölmessstabs war.

Daraufhin habe ich ca. 300ml Öl abgesaugt, sodass der Ölstand am oberen Punkt ist.

Beim Ölwechsel haben wir 4L nachgefüllt. War das zuviel? Ich meine es sollen 4,2L sein, aber so wie es aussieht muss man 3,7L beim Ölwechsel nachfüllen. Das Öl wurde abgelassen und nicht abgesaugt und der Filter wurde natürlich auch ausgetauscht.

Ja, 3,7 bis 4L ist ideal. Manchmal fülle ich 3-4 mm über den Maximalstand hinaus. Das ist kein Problem, und ich mache mir darüber nie Sorgen. Ich habe einen 1,8-Liter-Hybrid, in der Anleitung stand 4,2 Liter mit Filterwechsel, aber ich fülle immer 4 Liter ein, und der Stand ist schon sehr nahe am Maximalstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen