Welches Motoröl fahren die 6zylinder Diesel Fahrer hier

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Bei meinem 245 ps 530d muss bld der öl Wechsel gemacht werden aktuell habe ich das Mobil 1 esp ll04 drin, was fährt ihr aktuell?

Was sollte man am besten fahren? Bmw gibt ja Castrol vor, aber auch als 5w30!?

Würde jedoch ggerne beim 0w40 bleiben, habe rin Aral Öl gesehen als 0w40 mit ll04, hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Mein fahrprofil ist eher Langstrecke ca. 25k im Jahr
Mfg

Beste Antwort im Thema

In diesen Ölthreads wird mal wieder eine Unmenge von überholten Weisheiten, Halbwissen und ausgemachtem Blödsinn verbreitet.

Fahr' irgendein Öl der richtigen Norm(LL-04), wechsel nach Intervall und alles ist gut für viele, viele 100'000km.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@MercedesC219 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:01:45 Uhr:


Ich hab mir jetzt das aral 0w40 mit ll04 bestellt, 0w40 darum weil ich es aktuell eh drin habe und nichta negatives sagen kann, deshalb bleib ich auch beim 0w40 nur statt mobil1 jetzt das aral, danke für die Beteiligung am Thema.
Gruß

Ich fahre dieses Öl auch... soweit alles ok, kein Ölverbrauch o.ä. nach 20tkm, trotz guten 6tkm im Anhängerbetrieb . Aber wahrscheinlich würde ich das gleiche auch mit jedem anderen LL04-Ölen hier schreiben. Denn wenn man ehrlich ist, ist es für die meisten Schnurzegal ob der Motor 491tkm oder nur 399tkm hält 😉

Wichtig ist imho die Anpassung der Wechselintervalle an die Belastung des Motors ( Kurzstrecke, Anhängerbetrieb usw.)

Von dem 0w-40 Aral Super Tronic habe ich auch schon einen 20l Kanister gelehrt. Lief einwandfrei. Genau wie jedes andere, dass die Norm LL04 erfüllt. Ich halte den N57 in den kleinen / mittleren Ausbaustufen nicht für sonderlich anspruchsvoll. Brot & Butter Motor :-)

Moin,

immer diese Fragen zum Oil! Frage mich was die Leute machen, wenn Sie richtige Probleme mit Ihren Auto haben?? Ich fahre das, was der Hersteller "frei" gegeben hat, BASATA!!

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. Januar 2019 um 16:48:10 Uhr:


In diesen Ölthreads wird mal wieder eine Unmenge von überholten Weisheiten, Halbwissen und ausgemachtem Blödsinn verbreitet.

Fahr' irgendein Öl der richtigen Norm(LL-04), wechsel nach Intervall und alles ist gut für viele, viele 100'000km.

So und nicht anders sieht und sah es schon immer aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 7. Januar 2019 um 17:01:09 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. Januar 2019 um 16:48:10 Uhr:


In diesen Ölthreads wird mal wieder eine Unmenge von überholten Weisheiten, Halbwissen und ausgemachtem Blödsinn verbreitet.

Fahr' irgendein Öl der richtigen Norm(LL-04), wechsel nach Intervall und alles ist gut für viele, viele 100'000km.

So und nicht anders sieht und sah es schon immer aus.

Moin,

oder man macht sich Sorgen wo keine sind! Das Leben kann so einfach sein, zumindest beim Motoröl!🙂

Zitat:

@upleve schrieb am 6. Januar 2019 um 16:42:28 Uhr:


Ich selbst fahre in meinem 530d nur 5w-30 Öl von Total und Ravenol abwechselnd. Nach 14-15T lasse ich das Öl selbst ab und nach weiteren 14T wird offiziell bei BMW gewechselt. Intervalle von bis zu 30T km sind für jedes Öl definitiv zu viel. Bei viel Kurzstrecke hat man relativ schnell 5% Krafstoffeintrag im ÖL..

Das Problem bei 0w Ölen ist, dass diese auf dünneren Grundölen basieren. Um dann die gewünschte Viskosität von 30 oder 40 zu erreichen, werden Viskositätsverbesserer beigemischt. Diese sind aber nicht so Temperaturstabil wie ein dickeres Grundöl. In unseren Breiten braucht man nun wirklich kein 0w-Öl

Ich bin der gleichen Meinung!
Ich fahre addinol 5 w 40 c3
Im f11 535xd Bj.2013
Bin ebenfalls der Meinung das Intervalle von 30t km viel zu hoch sind!
Ich wechsle immer selber bei 10t bis 15t km!
Bei einem Literpreis von ca. 6€ ist das immer noch billiger als beim Freundlichen!!!
Lasst doch mal das Öl nach 30t km in einem Labor analysieren dann werdet ihr es auch verstehen!

Wo bekommst du denn bitte für 6 euro einen Liter Öl? Meinste in der Ölindustrie wird nicht gepuncht? Gerade bei Lieferanten aus Osteuropa (oft auf der Packungsaufschrift zu erkennen, aus welcher Richtung das Zeug kommt) wär ich da skeptisch. Nicht überall ist das drin, was man erwarten würde.

Ich antworte hier mal: Addinol C3 5W40. Gibts zu Hauf in dieser Preisregion.

Leider hat das Addinol keine offizielle Freigabe, sondern "nur" die Empfehlung. Was es natürlich nicht zu einem schlechteren Öl macht.

Edit: Eben nochmal das richtige Öl verlinkt.

Nur mal so erwähnt!
Ich habe mit diesem Öl auf meinen letzten BMW E39 525d in 11 Jahren 445000km gefahren!
Das einzige was kaputt war, die Hochdruck pumpe!
Lag aber nicht am Öl!
Auch der Turbo hat so lange gehalten.

Es gibt aber auch von Addinol Öle mit der LL04 Freigabe. Für mich persönlich sagt der Literpreis über die Qualität eines Motoröls überhaupt nichts aus. Und unter ungünstigen Bedingungen verbleibt das Motoröl ja keine 30tkm oder 24 Monate im Motor. Dann meldet sich die Serviceanzeige früher.

Gruß Volker

Das addinol fahre ich übrigens auf Empfehlung schom 4 Jahre in unserem 116i lci, bis jetzt auch keine Beschwerden.

Für mein Fahrzeug -BMW F11 535D 01/2014- benutze ich das 5w-30 Castrol Magnatec Stop/Start mit LL04 Freigabe. Bei 50€ für 7 Liter kann man nicht meckern und auch nicht wirklich was falsch machen.

Der (Un)Freundliche hat es auch ohne Gemecker eingefüllt, obwohl mir pro Liter 7,50€ zum Öffnen der Flasche berechnet wurden. Die Niederlassung wird mich somit nicht mehr sehen. Bei anderen Vertragswerkstätten wurde mir nichts für das Öffnen in Rechnung gestellt. Einen kleinen Betrag wie 20€ wäre ich ja bereit zu zahlen, aber sicher keine 50€.

Zitat:

@cokpit schrieb am 7. Januar 2019 um 23:39:01 Uhr:


Nur mal so erwähnt!
Ich habe mit diesem Öl auf meinen letzten BMW E39 525d in 11 Jahren 445000km gefahren!
Das einzige was kaputt war, die Hochdruck pumpe!
Lag aber nicht am Öl!
Auch der Turbo hat so lange gehalten.

In welchen Abständen hast Du denn das Öl wechslen lassen?

Mache ich immer selber bei 10t bis max 15t km.
Habe jetzt einen f11 535xd da mache ich das selbe.
Ich glaube nicht das die Marke vom Öl das wichtigste ist. Wenn die vorgegebene Spezifikation stimmt reich aus.
Ich denke das mann nur nicht allzulange Intervalle machen sollte.
Die Werkstätten verlangen meiner Meinung nach überteuerte Ölpreise. Das ist ja schon Wucher wenn Litetpreise von über 20€ veranschlagt werden.
Kein Öl der Welt kostet so viel.

Zitat:

@cokpit schrieb am 8. Januar 2019 um 11:24:00 Uhr:


Das ist ja schon Wucher wenn Litetpreise von über 20€ veranschlagt werden.
Kein Öl der Welt kostet so viel.

Oh doch ... Z.b. Bio Kaktusfeigenöl, 133.30 Euro/100 ml.

😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen