Welches Motoröl empfehlenswert für V70-II 2.5D (Audi-Motor)?
************
Ich habe diese Nachricht bereits im (ab2001)-Forum gepostet, aber mangels Antworten versuche ich es nochmals hier, da ich denke, dass es bei euch noch einige mehr mit Audi-TDI Motor gibt. Thanks!
************
Hallo Leute,
bei meinem V70 2.5D (EZ 10/2000) steht dringend ein Ölwechsel an.
Ich möchte aber gerne mein eigenes Öl zum Service in die Werkstatt bringen und bin nun ein bisschen verwirrt, welche Sorte Öl ich kaufen soll.
Leider ist meine Betriebsanleitung auf italienisch (Re-Import) und auf der volvo-website ist die älteste Anleitung für das Modell '04, wo kein Audi-Motor mehr aufgelistet ist. Deswegen kann ich so die richtige Information nicht finden.
Natürlich will ich ein Markenöl (z.b. Castrol) verwenden.
Auf der Website von Castrol Deutschland werden mehrere möglichen Ölsorten aufgelistet .
1. Castrol MAGNATEC 5W-30 C3
2. Castrol MAGNATEC Diesel 5W-40 B4
3. Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40
Die Edge-Linie von Castrol bezeichnet vollsynthetische Öle, was ich eher nicht brauchen sollte, oder?
Was ist der Unterschied zwischen 5W-30 und 5W-40 und was bedeuten die Anhängsel B4 bzw. C3? Kann ich einfach ein beliebiges 5W-30 oder 5W-40 Öl verwenden?
Welcher Markenhersteller bietet tendenziell das günstigste Markenöl?
Vielen Dank im voraus für Eure -wie immer- professionellen Ratschläge.
schlurch42
Beste Antwort im Thema
1.
wer redet hier von billigem 10W40?Niemand.
2.
Benz-Forum interessiert hier Niemanden,da die Vergleichbarkeit fehlt.
3.
Audi-Forum interessiert hier Niemanden,da die Vergleichbarkeit fehlt.
4.
Unsere Motoren schaffen auch mit Standardöl 500.000 KM und mehr
Soviel dazu....
Du erinnerst mich an den "Sterndocktor" aus dem Benz-Forum,der damals auch allen seine Weisheiten aufdrängen wollte..
Martin
47 Antworten
Du irrst dich schon wieder. Nur im kalten (Winter) ist das 5-40 dünner. Bei 100°C sind die gleich dick/dünn. Die Heißvisko wird bei 100°C gemessen. Im Motor hast du aber auch Stellen wo das Öl deutlich über 200° heiß wird. Da ist das 5-40 auch wieder stabiler, es dünnt nicht so stark aus wegen der höheren Additivierung.
Warum irre ich schon wieder?
Mit der Viskosität bei warmen Öl war mir schon klar, es ging mir um die Viskosität bei kaltem Öl.
Das 5W hat ja nunmal 6600 mPas bei -30 Grad und das 10W 7000mPas bei -25 Grad.
Somit bleibt das 5W immer dünnflüssiger wie das 10W bei kaltem Öl.
Pauschal ein 5W40 als besser als ein 10W40 zu bezeichnen ist schlichtweg falsch und entbehrt
jeglicher Grundlage.
Ich nehme lieber ein gutes 10W40 von LM oder Castrol als ein Eigenmarken 5W40 vom Baumarkt.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Pauschal ein 5W40 als besser als ein 10W40 zu bezeichnen ist schlichtweg falsch und entbehrt
jeglicher Grundlage.
Ich nehme lieber ein gutes 10W40 von LM oder Castrol als ein Eigenmarken 5W40 vom Baumarkt.Martin
oh oh Martin,
gleich werden sie über dich herfallen. 😁
Das Praktiker 5W40 wird im riesigen Ölsammelthread immer hoch gelobt.
Ähnliche Themen
Es ist ja auch nicht schlecht,aber sicherlich auch nicht das Allheilmittel-Wunderöl.
Und ein gutes 10W40 ist mir immer noch lieber ein als schlechtes 5W40.
Zudem interessiert mich das Geschwätz von Anderen nicht.
Die wissen nicht,welches Auto ich fahre und welches Fahrprofil mit welchem Einsatzzweck ich habe.Ich mache lieber meine eigenen Erfahrungen,damit bin ich bislang sehr gut gefahren.😉
Martin
Das Praktiker Öl ist keine billige Baumarktplörre sondern kommt von Addinol und hat einen guten Ruf. Hier mal nur 3 ganz ordentliche 10-40 Öle: Meguin Power Synth, eni i-sint und Motul 6100. Nur damit es nicht heißt ich würde für eine Ölsorte Werbung machen.
Mir ist es eh egal was der einzelne in seinen Motor schüttet. Es kann jeder mit seinem Geld machen was er will.
Ich wollte nur mal aufklären über alte Stammtischweisheiten.
Wenn das Öl warm wird, wird es noch um ein einiges dünner als im kalten.
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Naja, deine Werbung für die Praktiker Suppe hast Du ja auch gut drauf. 😉Ich bleibe bei 10W40, wer weiß aus welchen Ritzen die dünne 5er Plörre raus läuft.
Meine Aussage zu dem Castrol ist aus Erfahrung gemacht und nicht vom Hörensagen.
Ein Dünflüssiges 5er Öl gerade jetzt wo der Sommer kommt würde ich einem Motor mit nicht mehr einwandfreien VSD auch nicht antun dann bläut es wieder nett😁
Bei Sauger Motoren bleib ich dann lieber der Dödel 10-40 Fahrer. Castrol ist ja nur ein Beispiel LM und viele weitere gibts ja auch. Jedem seine erfahrung und nach seinem Einsatz wie Martin schon Richtig sagt! Ob empfohlen oder nicht würde mir nicht diese Dünne Praktiker Plörre in den Motor gießen!
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Das Praktiker Öl ist keine billige Baumarktplörre sondern kommt von Addinol und hat einen guten Ruf. Hier mal nur 3 ganz ordentliche 10-40 Öle: Meguin Power Synth, eni i-sint und Motul 6100. Nur damit es nicht heißt ich würde für eine Ölsorte Werbung machen.
Mir ist es eh egal was der einzelne in seinen Motor schüttet. Es kann jeder mit seinem Geld machen was er will.
Ich wollte nur mal aufklären über alte Stammtischweisheiten.
Wenn das Öl warm wird, wird es noch um ein einiges dünner als im kalten.
Dass das Öl wenn es warm ist dünner ist, ist mir klar.
Nur wird mein Elch ca. 50 Minuten am Tag genutzt und die anderen 23 Stunden steht er.
In diesen 23 Stunden habe ich dann lieber ein 10er Öl welches sich versucht durch die Dichtungen zu quetschen als ein 5er Öl.
Das hier Stammtischweisheiten zum Tragen gekommen sind ist mir irgendwie entgangen.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Das Praktiker Öl ist keine billige Baumarktplörre sondern kommt von Addinol und hat einen guten Ruf. Hier mal nur 3 ganz ordentliche 10-40 Öle: Meguin Power Synth, eni i-sint und Motul 6100. Nur damit es nicht heißt ich würde für eine Ölsorte Werbung machen.
Mir ist es eh egal was der einzelne in seinen Motor schüttet. Es kann jeder mit seinem Geld machen was er will.
Ich wollte nur mal aufklären über alte Stammtischweisheiten.
Wenn das Öl warm wird, wird es noch um ein einiges dünner als im kalten.
Warum verteidigst Du Dich dauernd??
Nur weil jemand nicht Deiner Meinung ist,ist dessen Meinung nicht gleich falsch.
Ich mache aus der Ölwahl keine Wissenschaft und eine Freigabe hat mich bei einem 15-20 Jahre alten Motor noch nie interessiert.
Meine Fahrzeuge haben im Allgemeinen alle weit über 300.000 KM auf dem Buckel und ich habe mit meiner Ölwahl bislang nie falsch gelegen.
Martin
P.S.: Bei einem Volvo-Motor (ich rede nicht vom Audi-Trecker!) interessiert mich keine MB-Freigabe,die sagt nämlich nix aus.
Gerade die Herstellerfreigaben sind aber wichtig. Dort werden Mindestanforderungen die die Öle erfüllen müssen festgelegt. Welcher Hersteller sich dahinter verbirgt ist Pillepalle.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-ist-billig-oel-6791250.html
Ein Öl, was heute (noch) nicht die damaligen (!) Freigaben von Volvo erfüllt, sollte man auch wphl eher als nette Beigabe umsonst an der Kasse bekommen 😁
Hochwertige Hersteller wie Castrol und LM erfüllen die gängigen Normen,also was willst Du mir/uns hier erzählen?
Arbeitest Du für Praktiker?
Schön,freut mich.
Ich werde trotzdem weiterhin (wie die meisten anderen Volvofahrer auch) bei Hersteller wie Castrol,LM oder Mobil bleiben.
Die Lieferanten für die No-Name-Baumarktöle wechseln ja auch gerne mal,bei den Markenherstellern hat man gleichbleibende Qualität.
Martin
Bei einem High-Tech Direkteinspritzer-Pumpe-Düse-Commonrail-Diesel mit Partikelfilter gucke ich mir die Freigaben eventuell etwas genauer an,aber bei unseren Altmotoren (inkl. dem Audi-Diesel) ist das sowas von Pillepalle und eine Diskussion überflüssig....
Vielleicht hätte ich mich mal bei Praktiker in der KFZ Abteilung bewerben sollen😁 Schäme mich Richtig 25Jahre das Falsche Öl zu fahren🙄
Ich arbeite überhaupt nicht mehr, schon gar nicht bei Praktiker.
Wenn ein Motor mit einem billigen 10-40 auskommt, warum sollte er von einem besseren 5-40 kaputt gehen?
Ein User im AUDI 2 Forum hat damit bereits 580 000km ! abgespult, im3Zylinder Diesel!
Hier könnt ihr euch unter den besseren 10-40 eins aussuchen.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html
Ein altes chinesisches Sprichwort lautet:
Der Weise braucht nicht meinen Rat und der Dumme wird ihn nicht annehmen.