- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW
- Welches Motoröl BMW r1100rs
Welches Motoröl BMW r1100rs
Hallo Leute
habe mir eine R 1100 RS von 93 zugelegt
welches Motoröl sollte man nehmen ??
bezüglich Außentemperaturen
wäre nett wenn ich eine Antwort bekomme
Lg
Dirk
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Vaattaa schrieb am 4. März 2023 um 14:49:19 Uhr:
Hallo
Kann ich bei dieser Maschine auch
Markenöl 10 W 40 benutzen ??
...
Steht alles im Serviceteil der "Verbotenen Bücher"
Fahre seit über 20Jahren 20w-50 (Castrol) mineralisch und es passt. Kein Ölverbrauch von Ölwechsel zu Ölwechsel, allerdings jedes Jahr Ölwechsel egal wieviel gefahren. mfg.
Ich werfe mal 20W60 in die Runde...nur mal so, wegen Klimawechsel (persönlich ist mir das zu teuer - fahre weiterhin
20W50 mineral). 40 Grad im Schatten sind > 70 Grad in der Sonne....https://www.oreca-store.com/...moteur-motul-20w60-300v-le-mans-2l.html
....Nicht ganz ernst gemeint - nur um mal was neues zu bringen :D
Frage an den TE: was ist der Einsatzzweck deiner RS? Bist du auch im tiefsten Winter unterwegs? Planst du im Hochsommer auf die Renne zu gehen? Dann brauchst du in der Tat etwas Spezielles. Ansonsten wie oben beschrieben 15W 40 bis 20W 50, du kannst auch 20W 40 oder 15 W 50 fahren. Ich fahre synthetisch, viele mögen lieber mineralisch, man kann auch eine Wissenschaft draus machen. Das ist ein luftgekühltes Boxermoped, kein Moto GP Racer.
Herzlichen Gruss, Roland Kiefer
Über 100.000 problemlose Kilometer mit Louis Procycle 20W50
Der TE fragte zum ersten Mal am 13.4.21 ... ob er inzwischen eine Wahl getroffen hat???
Zitat:
@Vaattaa schrieb am 4. März 2023 um 14:49:19 Uhr:
Hallo
Kann ich bei dieser Maschine auch
Markenöl 10 W 40 benutzen ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW R 1100 RS By 93 Typ 259' überführt.]
Der Themenstarter hat seine Frage aber am 4.3.2023 wiederholt …
Na ja, nach den Ölwechsel 2021 hat er sicher den Rest in 2022 verbraucht und die Pulle weggeworfen/entsorgt.
Nun weiß er nicht mehr vor/zurück, erste Anzeichen von Demenz :confused:
In den letzten Jahren gab es reichlich/mehr als genug Ölthreads! :D
Mal sehen wann er nach Starterbatterien und Bremsbelägen fragt? :cool:
Der Winterblues ist hoffentlich bald zu ende. Wobei heute schneit es wieder :mad:
Komisch.
In der von Joerg FB eingestellten Tabelle geht 10 W40 nur bis 20°C .
Und 15 W40 auch nur bis 30°.
Also beides für unsere Gegend untauglich.
Das hätte ich so nicht gedacht.
10W/40 hört dort auf (20°), wo SAE 40 erst beginnt. Ebenso sonderbar ist, dass 15W/40 für wärmer geeignet ist. Das Grundöl ist zwar höher viskos, 40er sind jedoch beide. Auch im Kaltbereich sind ähnliche Differenzen zu finden. Für 10er zu kalt, aber 20er ist ok. Seltsam.
re
Die dünnen Grundöle führen bei den alten Motorrädern zu übermäßigem Ölverbrauch und auch Undichtigkeiten können die Folge sein.
Also 10W- höchstens mal zum Nachfüllen, wenn nichts anderes greifbar ist, ansonsten nichts unter 15W-.
Ist das so schwer zu begreifen: Luftgekühlte Viertakter laufen am besten mit Mehrbereichsoel 20W50. Die Zylinderköpfe erwärmen sich stärker, als beim permanent wassergekühlten Motor.
Zitat:
@restek schrieb am 6. März 2023 um 10:28:11 Uhr:
Komisch.
In der von Joerg FB eingestellten Tabelle geht 10 W40 nur bis 20°C .
Und 15 W40 auch nur bis 30°.
Also beides für unsere Gegend untauglich.
Das hätte ich so nicht gedacht.
Diese Tabelle aus dem verbotenen Buch der R11RS ist über 25 Jahre alt.
Dort hört die Tabelle auch bei 30°C auf. Im Grundsatz reicht diese auch aus.
Wer fährt schon bei über 30°C unbedingt Motorrad, bei den Schattentemperaturen in der Sonne an eine langweiligen Baustellenampel stehen. Wer quält sich da unbedingt durch eine heiße Innenstatt oder wer geht auf die Renne und quält den Motor mit hohen Drehzahlen :cool:
Ein 15W-40 sollte in unseren Breiten also vollkommen ausreichend sein. Wie man auch in der Tabelle erkennen kann, geht auch ein SAE 40 über die 30° hinaus.
Die weiteren, vorgegebenen Klassifikationen (SF-SH bzw. CD/CE, etc.) werden von den heutigen Ölen eh weit übertroffen.
Der 4v-Boxer ist auch kein Rennmotor, der nur im Spitzenbereich bewegt wird.
Jungs, laut Kalender haben wir Frühling und jetzt noch ne Öldiskusion starten ist doof. mfg.