Welches Motoröl bei Leon III ST 1.4 ACT 150 PS?
Mein Leon ist mit knapp 2 Jahren und knapp 30.000 km reif für die erste Inspektion.
In der Werkstatt kann man auch einen eigenen Kanister Motoröl mitbringen (oder das eigene, 0W20 bzw. 0W30 für 25 Euro/Liter kaufen). Ich habe fünf Jahre Werksgarantie - wäre es da besser, das Öl der Werkstatt zu nehmen?
Aber so oder so: Welches Öl benötige ich? In "meinem" Handbuch finde ich keine Aussage dazu, in einer älteren Version finde ich für Benziner mit Longlife (das ist wohl bisher der Fall) nur die Vorgabe "VW 504 00".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sagt dir das dein Gefühl, dass LF "definitiv zu lange ist" oder hast du dazu auch wissenschaftliche Belege?
Prinzipiell ist das meine Überzeugung, da die heutigen Motoren dank Downsizing schon höheren Belastungen ausgesetzt sind als damals.
Je länger das Öl drin ist desto mehr Ablagerungen sammeln sich einfach darin. Gerade die Turbos sind da empfindlich, da diese eben nur ölgelagert sind.
Auch die Autodoktoren haben oft Fälle die nur auf kaum durchgeführte Ölwechsel zurückzuführen sind und sagen dass selbst die 30.000km schon kritisch sind.
Da ich das Auto auch länger fahren will bin ich eben rein aus mechanischer Sicht davon überzeugt, dass es der Langlebigkeit der ölversorgten Teile nur zu Gute kommt, den Ölwechsel einmal im Jahr machen zu lassen.
Wenn mans selber mitbringt ist der Wechsel auch nicht so teuer.
30 Antworten
Dann rate ich dir bei diesem Thema die Antworten "selektiv" zu betrachten. Gerade beim Thema Öl werden meistens Stammtischwissen und urban myths zu teilweise seltsamem Halbwissen vergoren und dann im www als "letzte Weisheit" verkauft.
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: Mach keine Wissenschaft draus. Wie oft hast du in letzter Zeit von Motorschäden wegen falscher Wechselintervalle oder schlechten Ölempfehlungen von Seiten der Hersteller gehört?