Welches Motoröl bei Festintervall S6 4F Avant Facelift, Bj. 11/2008

Audi S6 C6/4F

Hallo Forum,

ich benötige mal Hilfe von den Experten hier. Ich habe schon viele Stunden mit der Suche im I-Net verbracht, finde aber leider kein richtiges / eindeutiges Ergebnis :-(

Ich will meinen S6 5.2 V10 in der kommenden Woche auf Festintervall (höchsten 15TKm) umstellen lassen und frage mich welches Motoröl des Beste ist.

Gefunden habe ich immer wieder folgende Öle:

- Mobil1 0W40
oder
- OMV Bixxol Premium NT SAE 5w40

Welches ist das besser, bzw. welches soll ich nehmen? - welches nehmt ihr?

Gelesen habe ich auch, dass auf jeden Fall der Original-Audi-Ölfilter genommen werden sollte - das werde ich dann wohl auch machen. Was benötige ich noch? Dichtungen?
Wie kann wird die eigentliche "Umstellung" erfolgen? Auschließlich bei Audi, damit die Elktronik es richtig anzeigt, oder auch in einer freien Werkstatt machbar???

Vielen Dank für eure Bemühungen!

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir die Anzeige von jedem VCDS User auf Festintervall, mit beliebiger Länge, einstellen lassen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

http://oil-club.de/index.php?...

Letzter Beitrag, Seite 1

Damit dir die Entscheidung noch leichter fällt 😉

Da mein Ölverbrauch mit dem New-Life in letzter Zeit stark angestiegen ist, war ich auf der Suche nach neuem Öl. Hatte auch das Peak-Life gefunden und dann gesehen, dass es das nicht mehr gibt. Nach den HTHS Werten des RF hatte ich ewig gesucht, meine aber, dass es unter 4,0 gerutscht ist.

Bin auf Addinol umgestiegen, 5W40, Ölverbrauch hat sich deutlich gebessert.

Das Addinol 5w40 hab ich eben noch drin,... Möchte aber das 5W50, also entweder das alte Peak Life oder das Motul Sport...

Das Peak Life (das richtige und nicht das neue Rally Formula) ist nun unterwegs, hab mir 7x1 Liter Flaschen bestellt im Set.

Wollte aber eigentlich doch das Motul Ester Sport 5W50 kaufen, allerdings hat mich eines von abgehalten, und zwar das "Ester", wusste nicht ganz genau was dieses ist (soll was mit reinigung zu tun haben), und viel konnte ich darüber nicht rausbekommen wie dieses sich auswirkt...

... Wer weiß genau was dieses Erster ist, und ob ich dieses Motul beruhigt hätte kaufen können?
Komische ist halt, die großen und bekannten Motoröl Hersteller haben KEINE ESTER Zusätze... Da frage ich mich eben, warum die nicht und Motul schon?

Ähnliche Themen

https://forum-liqui-moly.de/.../180-motoroele-mit-ester

Hier stehen ein paar Informationen dazu.

Danke für den Link, hatte ich aber auch schon gelesen... Reicht mir so leider nicht,... Dazu das zitat von Liquid Moly zwecks keine Herstellerfreigabe stimmt ja schonmal nicht, weil das Motul zb. mit diesem Ester zusatz freigaben hat.

Da mich das einfach interesiert, wer weiß mehr zum Ester?

@UncleBarisch,

da musst Du wohl den Hersteller anschreiben,was genau er damit meint...denn Ester ,kann sehr vieles sein...im Grunde ist es nur ein Überbegriff, ich z. B. mache auch Ester in meiner Arbeit (Essigester-Essigsäureethylester,um genau zu sein)...
Aber das Spektrum ist riesig,reicht vom Nitroglyzerin,über Fette und Wachse bis hin zu Kunststoffen und kommen sogar in der Natur vor...
Ich könnte mir vorstellen,der Hersteller bezieht sich hier auf die ganz reguläre Herstellung und gibt halt die Veresterung nur im Namen mit an....

Zitat:

@Airway schrieb am 4. November 2017 um 15:19:47 Uhr:


@UncleBarisch,

da musst Du wohl den Hersteller anschreiben,was genau er damit meint...denn Ester ,kann sehr vieles sein...im Grunde ist es nur ein Überbegriff, ich z. B. mache auch Ester in meiner Arbeit (Essigester-Essigsäureethylester,um genau zu sein)...
Aber das Spektrum ist riesig,reicht vom Nitroglyzerin,über Fette und Wachse bis hin zu Kunststoffen und kommen sogar in der Natur vor...
Ich könnte mir vorstellen,der Hersteller bezieht sich hier auf die ganz reguläre Herstellung und gibt halt die Veresterung nur im Namen mit an....

Hab ich gemacht, warte noch auf eine Antwort.

Das Peak Life ist nun bei mir eingetroffen, aber leider ist es nicht das Peak Life was es aber lt. Artikelbeschreibung und Bild hätte sein müssen, sondern das neue Rally Formula.
Nun hab ich den Verkäufer mal angeschrieben und warte auf seine Antwort warum das so ist, kann ja nicht sein, was verkaufen und beschreiben was es nicht ist.
Ist im übrigen ein seriöser Autoteile Händler in der Bucht, naja, in diesem Fall leider unseriös.

Werde das Rally Formula aber dann wohl einfüllen lassen, wird auch schon gut sein wie ja alle von Mobil 1 😉

...Danke,für Deine Rückmeldung...dann scheint das Peak-Life ja wirklich vollkommen vergriffen zu sein...das mit der Artikelbeschreibung,finde ich auch nicht in Ordnung...du hättest auf alle Fälle das Recht das falsche Öl kostenfrei zurückzugeben....wobei ich denke,es würde schon in Ordnung gehn,wenn du es einfüllst...

Klar, ist sehr ärgerlich, kann doch nicht was verkaufen was es lt. fälschlicher Beschreibung nicht ist...wäre das gleiche, kaufe Birnen und Äpfel werden eingetütütet...naja, werde das eBay melden.
Öl wird aber eingefüllt, wird schon wie das Peak Life sein.

Also vor gut einem Monat hatte ich ja die Inspektion mit dem Öl Wechsel Mobil1 Rally Formula 5W50 gehabt.
Seit dieses Öl drin ist hab ich kein Rassel beim Kaltstart bemerkt, wenn es so bleibt bin ich höchst zufrieden.😉

Moin moin,

habe den Thread jetzt gelesen, bin aber aufgrund der versch. Motoren die hier erwähnt noch etwas unsicher...
Fahre den S6 Bj 2008 und werde jetzt einen Ölwechsel vollziehen.

Ich las, dass das 0W40 Mobil 1, als auch Addinol 5W50 scheinbar in Frage kommen. Ich fahre meist Kurzstrecke (ca. 25km am Tag). Kann das jemand bestätigen?

Beste Grüße!

Beide sind gut, das wichtigste ist aber einfach das wechseln vom Öl (365Tage/15000km)

Hab selbst das 5W50 von Mobil 1, kann nicht klagen.
Hatte das 0W40 ebenso von Mobil 1 auch schon, konnte ich auch nicht klagen.
Als nächstes kommt das 5W50 von Addinol mal rein, dann hab ich fast alle gute Öle mal durch!😉

Okay, ich denke, ich werde dann mal mit dem 0W40 mal starten 🙂

Danke für deine Antwort!

Freunde, ich muss nochmal nach dem Öl fragen. Ich hatte mich jetzt für das "BIXXOL premium NT 5W-40" entschieden, finde das aber nirgends. Offenbar ist das jetzt "Lukoil Genesis Special C3 5W-40" mit den Freigaben VW 502 00 / VW 505 00 / VW 505 01.

Könnt Ihr das bestätigen? Und ist das Bixxol/Lukoil noch der Weisheit letzter Schluss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen