Welches Motorenöl im Audi A4 B5 1,8 ( 125 PS )

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

Ich habe mir einen Audi A4 B5 1,8 (125 PS) Motorkennbuchstaben ADR Bj.1996 gekauft und wollte mal wissen was das gesündeste Motorenöl für den Motor ist. Ich fahre viel Stadtverkehr. Jede Werkstatt sagt etwas anderes. Nach dem Handbuch braucht man heute nicht mehr gehen, da die Ölentwicklung weiter fortgeschritten ist.

Kennt sich jemand damit aus????

10W 40 ??
5W 40 ??
5W 30 ??

34 Antworten

weiß jemand vielleicht wie viel öl in den 2.4l reingeht mit filterwechsel?
letztes mal hatte audi mir glaub 6l berechnet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllmenge Motoröl? 1.8t' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von klahaui


Genaue Menge steht im Handbuch😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllmenge Motoröl? 1.8t' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von klahaui



Zitat:

Original geschrieben von klahaui


Genaue Menge steht im Handbuch😉

danke für den hinweis -.-

hätte ja sein können, dass es irgendjemand spontan weiß...

falls es sonst noch jemand interessiert: es sind knapp 7l also 6,8 oder so

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllmenge Motoröl? 1.8t' überführt.]

warum startest du einen 2. Thread wenn du im 1. schon ne Antwort bekommen hast.
Die Viskosität sagt nichts über die Qualität des Öls aus.

Ähnliche Themen

Weil ich im 1. Thread in der Überschrift einen Schreibfehler gemacht habe und keine Antwort bekommen habe.

Diese Antwort hilft mir nicht weiter!!!!

Ich nehme für meinen 1.6 10W40
Du kannst im Motorraum auf den Zettel schauen, wo dein letzter Ölwechsel war da steht immer das verwendete Öl oder du schaust in deiner Bedienungsanleitung!!

Ich fahre in meinem 1,8T 5W40

Ich habe das Auto grad gekauft und keinen Zettel im Motorraum und die Bedienungsanleitung ist von 1996 und ich meine das die Ölentwicklung in 14 Jahren weiter fortgeschritten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hattile


Weil ich im 1. Thread in der Überschrift einen Schreibfehler gemacht habe und keine Antwort bekommen habe.

Stimmt doch überhaupt nicht, du hast 3 und 5

Minuten

später schon je eine Antwort bekommen und das über 3

Stunden

bevor du diesen Thread erstellt hast. 🙄

-

10W 40 - wäre vermutlich das günstigste und war wohl damals standard und geht damit sicher auch heute noch
5W 40 - ist ein guter kompromiss zwischen günstig (10W-40) und beste (0W-40)
5W 30 - ist Mist, das lässt sich höchstens bei Longlife mal nicht vermeiden und ist eher ein nachteil dessen, also einfach vergessen

5W-50 wurde noch erwähnt, das lohnt aber bei nem 1.8er ohne turbo im Stadtverkehr nicht ist mehr was für Motoren die schon mal an Turbos oder Kolben etc sehr heiß gefahren werden.

@nvrmr
das was du schreibst ist schwachsinn.
Du kannst kein Öl nur an der Viskosität beurteilen,
allein das Spektrum an 5W40 Ölen ist immens, von letzter Dreck bis Spitzöl gibts da alles.

Im anderen Thread hab ich dem TE schon explizite Empfehlungen gegeben.

Hier nochmal:

Zitat:

Willst du was günstiges gutes dann nimm das Meguin megol Super Leichtlauf 5W40,

willst du das beste nimm Mobil1 0W40 oder 5W50.

Danke für die fachmännische Ausführung. Das Meguin megol habe ich noch nie gehört. Wo kommt das her???

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Du kannst kein Öl nur an der Viskosität beurteilen,
allein das Spektrum an 5W40 Ölen ist immens, von letzter Dreck bis Spitzöl gibts da alles.

Du kannst aber grob aufs Grundöl schließen und für so ne Frage muss das einfach reichen. Mir fehlt einfach die Lust jedes mal mit VI, Freigaben, HTHS, Grundölsorten, normal vs LL und hastenichgesehn anzufangen wenn 95 von 100 Fragestellern einfach nur ihr Gewissen beruhigen wollen weil sie vor haben 5L Öl für 3.50€ im Baumarkt zu kaufen.

@nvrmr
du kannst von der Viskosität nicht aufs Grundöl schließen, mit ausnahme von 0W40, 5W50 und 10W60 Ölen.
Die du sogar mehr oder weniger fast komplett ausgelassen hast.

Wenn du keine Lust hast groß was zu erzählen, dann lass es ganz und verbreite keine Unwahrheiten.

Allein der Satz:

Zitat:

5W 40 - ist ein guter kompromiss zwischen günstig (10W-40) und beste (0W-40)

ist ja wohl schon fachlich ne Katastrophe

@Hattile
Meguin ist ne Tochterfirma von Liqui Moly.
Alle LM Öle werden bei Meguin produziert und nur als LM gelabelt.

Danke Destructor das ist doch schon mal eine Aussagekräftige Antwort. Hiermit habe ich meine Antwort gefunden.

Meguin megol Super Leichtlauf 5W40

Hiermit kann dieser Thread geschlossen werden.
Ich Danke euch allen für die zahlreichen Tips.

Ähnliche Themen