Welches Modell ist das?
Hallo, mein erster Beitrag hier seit Ewigkeiten. Ich plane derzeit einen Käfer zu kaufen und herzurichten. Nun hätte ich einen, die Frage ist aber welches Modell ist es? Ich hoffe es kann mir jemand helfen....
Was weiß ich:
-Baujahr 1972, Made in Germany.
-Motor: 25kW / 34 PS. Daher der 1200 Motor. Motorkennbuchstabe D. Stimmt doch so oder?
-12 Volt.
-Im Fahrzeugbrief steht etwas von 1300. Der 1300 wurde doch nur bis 1970 gebaut und außerdem passt die Motorisierung nicht. Oder könnte es sich um einen 1302 oder 1303 A handeln?
Es muss sich also um den 1200 Sparkäfer oder den 1302 A oder den 1303 A Handeln. Wie erkenne ich um welchen es sich nun handelt? Hierzu meine Fragen:
-Der 1303A wurde ab Modelljahr 1973 angeboten, meiner ist Baujahr 1972, kann das stimmen? Modelljahr 1973 beginnt meines wissen im August 1972 oder? Oder doch ein 1302 A
-Die Motorhaube hat keine Luftschlitze. Passt zum 1303 A. Und zum 1302 A?
-Es fehlt der Schriftzug 1302 bzw. 1303 auf der Motorhaube. Also doch ein normaler 1200 Sparkäfer? Oder entfiel dieser Schriftzug bei den "A" Modellen? Meine das einmal wo gelesen zu haben.
-Das verchromte Blech am Ende des Trittbrettes/auf dem hinteren Radkasten deutet wiederum auf den 1200 Sparkäfer oder 1302 A. Andererseits hab ich auch schon 1303 mit diesem Blech gesehen.
-Was mir sonst noch aufgefallen ist. Die (Kasten)Stoßstange ist verchromt. Ist die vom 1303 A nicht Schwarz? Oder war das ein Extra? Die vom 1302 A ist Verchromt?
-Und was mich total verwirrt ist der Vergaser. Auf diesem ist zu Lesen "Solex 3(?)0 PICT-3". (Bei dem dreier bin ich mir nicht sicher). Laut Wikipedia ist im 1200 Sparkäfer bzw im 1303A ein Solex 28 PICT-1 bzw. Solex 28 Vergaser verbaut. Das passt doch nicht zusammen. Andererseits finde ich den "Solex 3(?)0 PICT-3" überhaupt nicht. Wenn dann den "Solex 30 PICT-1" im 1500er bzw. "Solex 34 PICT-3" im 1600er (die beiden passen noch am ehesten).
-Ebenfalls sehr verwirrend ist das im Internet "VW Käfer 1300" mit 25kW / 34 PS angeboten werden. Womit wir wieder ganz am Anfang wären. Der 1300er hatte doch keinen "D" Motor.
-Im Wiki steht zB unter 1302: Die Basismodelle 1200 A und 1300 A hatten 25 kW und 32 kW. Der 1300 L (Luxus) mit verbesserter Ausstattung hatte ebenfalls den 32-kW-Motor. Alle Käfermodelle außer 1200 A und 1300 A wurden hinter den Seitenscheiben mit gekrümmten Entlüftungsschlitzen („Bananen“) versehen." Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt hat der abgebildete Käfer allerdings die Lüftungsbananen und das trotz 25kW.
Danke für eure Hilfe. Ich hoffe die Bilder helfen etwas.
32 Antworten
...und deiner hat definitiv Zierleisten. Auf der Kofferraumhaube war auch eine, man sieht diese Kunststoff-Befestigungsclips.
Also Alles in Allem gabes jeden Motor in jedem Modell.
Ich hab da noch ein paar Bilder bezüglich 1300 A passend zum Thema gefunden die hir mal wer hochgeladen hat.
Hab ich gestern auch noch im Etzold nachgelesen vor dem einpennen.
Es gab wie schon gesagt im 1200er Modell alle 3 Motoren,genau so wie im 1300er Modell.
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 28. April 2015 um 22:41:46 Uhr:
Puh..schwer,weil oft umgebaut und aufgewertet.Aber die hatten keinen Chrom-alles schwasrz an dessen Stelle,nur eine Sonnenblende,keinen Haltengriff am A-Brett ,nur das 2 Speichenlenkrad ohne Emblem am Hupenknopf.
Ich denke es gibt noch mehr Punkte,aber das fällt mir gerade so ein.Oh,nen Sparer mit Faltdach ist dann noch die Krönung,gab es auch,aber noch seltener.Einen hab ich mal gesehen in über 25 Jahren Käferhobby.
Sparer erkennt man auch am Himmel.Da wurden die Säulen und Heckfenster etc. mit Himmel ausgespart und man konnte den schönen Lack geniessen. 🙂
So:
http://www.ebay.de/itm/111653688595?...Ähnliche Themen
Was im Laufe der Jahrzehnte mal eingebaut wurde wenn was kaputt war lässt sich ja immer schlecht nachvollziehen.
Der aus dem Link ist auf jeden Fall ein Sparer, hatte selbst so einen. 🙂
Gab sogar ab Werk Sparer mit Bügeleisenrückleuchten......
Ohne anschauen würde ich da aber auch nicht mitbieten.Wenn Du genau hinschaust, siehst Du das er "hübsch gemacht" wurde.
Hallo,
ich denke, auf die Eintragungen in den Papieren kann man sich nicht immer verlassen. Bei meinem steht auch drin, dass es ein "Jeanskäfer" in weiß wäre, dabei ist er weder das eine, noch das andere.
Das passt doch alles zusammen. Wenn der 1300er (oder auch 1302) nur 34 PS hat, dann hat er auch die Haube ohne Schlitze, die neueren 1300er ab Modell 71 haben sonst immer Schlitze in der Haube. Dass es ein neueres Baujahr ist, erkennt man an dem Entlüfter in der C-Säule, die gab es vor 71 nicht. Auf den ersten Blick sieht der für mich völlig original aus. Ist ein relativ seltenes Modell, weil seit es den 1302 gab, wurde entweder der gekauft oder gleich der Sparkäfer, wenn es nicht so teuer werden sollte.
Sparkäfer ab 68 sind im Übrigen nicht so selten. Bis Mitte der 60er war der Standardkäfer eher selten, weil extrem bescheiden ausgestattet, die Sparkäfer mit senkrechten Scheinwerfern haben aber ja schon etwas Chrom und sehen nicht ganz so einfach aus, das hat den Verkaufszahlen gut getan. Aber wie gesagt, der hier gehört nicht dazu.
Erst mal Entschuldigung für die späte Antwort. Ich hab zwar alle Beiträge gleich gelesen, jedoch nur am Handy. Da wollte ich dann nicht zurückschreiben und am PC hab ich immer vergessen.
Dann will ich mich bei Steve_97 und VolkerIZ für ihre Beiträge bedanken!
Das mit den Schlitzen in den Hauben war mir bekannt, das mit der Entlüfter an der C-Säule nicht. Danke! Über dieses Detail hab ich mir nämlich auch schon Gedanken gemacht.
Das es sich hierbei um ein seltenes Modell handeln soll erfreut mich natürlich.
Ich weiß es ist schwer so etwas abzuschätzen anhand der Fotos, aber wie viel denkt Ihr ist der Käfer in diesem Zustand Wert bzw. wie hoch der Wert wenn Restauriert? Oder anders gefragt, wieviel, gerne auch eine von - bis Spanne, währt ihr bereit dafür auszugeben?
Die endgültige Entscheidung ob er Restauriert wird steht nämlich noch aus.
Zitat:
@philipp_p schrieb am 7. Mai 2015 um 15:30:21 Uhr:
...
Ich weiß es ist schwer so etwas abzuschätzen anhand der Fotos, aber wie viel denkt Ihr ist der Käfer in diesem Zustand Wert bzw. wie hoch der Wert wenn Restauriert? Oder anders gefragt, wieviel, gerne auch eine von - bis Spanne, währt ihr bereit dafür auszugeben?
Die endgültige Entscheidung ob er Restauriert wird steht nämlich noch aus.
Also was ich bereit wäre im jetzigen Zustand dafür zu bezahlen? Ohne in Augenscheinnahme schwer zu sagen...
Was er wert ist wenn er restauriert ist? Hängt auch immer von der Qualität der Resto ab. Dafür gibt's ja dann die Zustandsnoten/Gutachten und die entsprechenden Listen über den Marktwert dazu. Kleines Beispiel: Mein 1300er von '72 ist laut Gutachten nach der Voll-Resto im Zustand "1-" und entspricht einem Marktwert von ca. 10.000 Euro - reingeflossen sind aber weit über 20.000 Euro.
Allerdings immer alles Werte auf dem Papier und eher was für die Versicherung. Bei einem Verkauf musste dann natürlich erstmal einen finden, der auch bereit ist Dir Deinen Preis zu bezahlen.
Beste Grüße
SideWinder80
Nicht alle seltenen Käfer sind auch wertvoller. Beim 1300er konnte ich das im Vergleich zu 1200 und 1302 vom gleichen Baujahr noch nicht so beobachten. Dafür sind die Unterschiede zu den viel häufigeren 1300ern von 68 bis 70 und zum späteren 1200 L auch zu gering. Die fallen nur auf, wenn man sich länger damit beschäftigt hat. Aber keine Angst: Jeder Käfer wird jeden Tag wertvoller. 😁
Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:12:02 Uhr:
Was er wert ist wenn er restauriert ist? Hängt auch immer von der Qualität der Resto ab. Dafür gibt's ja dann die Zustandsnoten/Gutachten und die entsprechenden Listen über den Marktwert dazu. Kleines Beispiel: Mein 1300er von '72 ist laut Gutachten nach der Voll-Resto im Zustand "1-" und entspricht einem Marktwert von ca. 10.000 Euro - reingeflossen sind aber weit über 20.000 Euro.Allerdings immer alles Werte auf dem Papier und eher was für die Versicherung. Bei einem Verkauf musste dann natürlich erstmal einen finden, der auch bereit ist Dir Deinen Preis zu bezahlen.
Beste Grüße
SideWinder80
Das ist mir schon klar. 20.000 hast du rein gesteckt? Das ist eine ganz schöne Summe! Respekt!