Welches Modell für Umbau kaufen?
Hallo,
ich will mir nun endlich meinen Traum erfüllen und eine Harley kaufen und im Winter mit einem Bekannten(arbeitet in eine Motorradwerkstatt) so umbauen, wie ich es liebe. Sie soll tief, breit und laut sein, muß aber gut federn wegen meinen Bandscheiben. Bin halt auch nicht mehr der Jüngste.
So - die Modelle der Fat Boy sind ziemlich teuer, egal wie alt sie sind. Andere Modelle bekommt man preiswerter, aber ob man da was fettes draus machen kann weiß ich noch nicht. Vom Grunde her möchte ich ein Modell ab 1998, da mir mal ein Harley-Fahrer sagte, die seien zuverlässiger. Oder sind die Twin Cam Modelle ratsamer? Sie soll jedenfalls so laut wie möglich und grad noch erlaubt sein und die Drehzahl muß einstellbar sein, so das sie im Stand schön langsam läuft. Was aus dem Auspuff kommt, ist mir egal. Kat brauch ich nicht. Hinten sollte mindestens ein 240-iger Reifen drunter, aber nicht versetzt, Kennzeichen links neben Rad, Schutzblech tief überm Reifen. Dann hätt´ ich gerne ´nen breiten Tank und ´ne dicke Telegabel mit ´nem breiten und relativ flachen Lenker drauf. Die Felgen sollten schon Speichen haben, die Vollalufelgen gefallen mir nicht.
Bei Ebay hab ich schon mal nachgesehen wegen der Teile - die sind gar nicht so teuer wie ich erst dachte.
Kann jemand einem Harley-Neuling mit Tips helfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde auch den Ratschlag von Thunderharley geben und ein bereits in deine gewünschte Richtung umgebaute Softail kaufen. Da gibt es zahlreiche Angebote in mobile und einen gebrauchten Umbau kaufen ist in den meisten Fällen deutlich günstiger, als selber umbauen.
Und lass dich nicht abbringen, tief und gute Federung geht!!! Breit und fahrbar geht auch!!!
Gestern knapp 400 km in den Bergen unterwegs gewesen und keine Probleme mit dem Hinterteil gehabt. Und trotz 300 mm Hinterrad musste ich das Bike nicht um die Kurven tragen....
Bis 200 mm Reifenbreite geht in vielen originalen Softtailrahmen. Darüber benötigt man eine neue Schwinge, was den Umbau teuer macht. Auch deshalb nach gebrauchten Bikes mit breiten Hinterreifen schauen!
Wesentlich mehr als breit und tief, beeinflusst in den meisten Fällen der verbaute Getriebeversatz und evtl. Hinterradversatz das Fahrverhalten. Unbedingt eine Probefahrt machen. Ich bin Bikes mit Getriebeversatz gefahren, die immer nach links zogen.... Das wird auf die Dauer schon anstrengend...
Tiefgelegte Bikes setzen früher mit Trittbrettern, Fußrasten, Seitenständer oder Rahmenunterrohren auf. Das schränkt die Schräglage und dynamisches Fahren sehr ein.
Bei dem Baujahr würde ich zu den Twim Cam Modell tendieren. Mir ist der Durchzug und die Leistung des Evo zu schlapp. Tuining ist möglich, kostet aber.
Überlege Dir dein finanzielles Limit und suche mal in mobile unter den Softailmodellen. Da wirst Du einiges finden!!! Ich würde dabei den Hauptaugenmerk auf den Hinterradumbau legen, weil der bei deinem Wunschbike das teuerste sein wird.
Gruß Brus
26 Antworten
Moin!
Aktuell fährt man ja entweder aufgemotzte Kackstühle mit 24" Vorderrad und ausladenden Plastikkoffern oder Bobber mit irgendwelchen 130er Reifen vorne und hinten.
Die Original-Freaks, die mit ihren komischen Road Kings oder E-Glides mit original Halrey CD-Player unterwegs sind, gibt´s natürlich auch noch.
Das alles war auch nicht meins.
Ein klassicher 90er Jahre Chopper ist für mich die gefälligste Lösung gewesen und in diese Richtung scheinst Du ja auch gehen zu wollen.
Grundsätzlich kann man Softails (keine sichtbaren Stoßdämpfer) und auch Dyna-basierte Bikes mit konventionellen Dämpfern entsprechend umbauen.
Ich hatte mich für eine Shovelhead entschieden. Bei diesen Maschinen gab es keine Softail-Rahmen.
Der Sound ist authentisch sonor, der Look ist ganz anders als dieses ständige Gebobbere und Kackgestuhle, das man aktuell so auf der Straße sieht und "Kicker only" ist halt auch ein Statement für die klassische Harley.
Die Originalfraktion wird natürlich sofort darauf abheben, dass solch ein altes Bike nie richtig funktioniert, aber das ist natürlich Blödsinn.
Ich gebe zu, es hat 1,5 Jahre gedauert, bis ich alle Fehler der Vorbesitzer ausgmerzt und ein zuverlässiges Bike hatte, aber nun bin ich sehr zufrieden und habe auch kein Problem mit Fahrkomfort oder Sitzposition. Der Kumpel mit der Bagger hat jedenfalls früher Rückenweh und meine Maschine federt durchaus noch, denn ich habe zwar die Schwinge geändert (nur für 170er Reifen, breiter gefällt mir nicht), aber nutze weiterhin die Originaldämpfer. Tief und (einigermassen) komfortabel geht also durchaus, sogar für relativ kleines Geld.
Viel hängt vom Budget ab. Hast Du maximal 15.000 Eur, empfehle ich Dir den Umbau einer Evo-Softail. In der Richtung gibt es bereits stapelweise Gebrauchtbikes, die Deiner Vorstellung nahe sind. So eines solltest Du Dir suchen und den Rest dann eben selbst umbauen. Wenn Du mehr Mut hast, wage Dich ruhig an eine Shovel. Das sind ohnehin die günstigsten richtigen Harleys und bieten noch so ein uriges Schüttelfeeling.
Hast Du mehr Geld und willst einfach Knopf drücken und fahren, kannst DU Dir, wie die meisten anderen eben auch, irgendeine Twin-Cam holen, sie bei Thunderbike aufprolen lassen und dann mit dem verstellbaren Kess-Tech Auspuff fr 2.000 Eur vor der Eisdiele richtig Show machen.
Alles ist o.k., jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Lasse Dich beim Gebrauchtkauf nicht von der Optik blenden, sondern suche eine preiswerte(!) Maschine. Wenn sie teuer ist, muss eben auch die Technik top sein. Und zwar nciht nur der Zustand von Motor und Getriebe, sondern auch das Thema zueinander passende Anbauteile.
Ist der Preis niedrig, ist eben oft auch Reparaturstau vorhanden. Teuer mit Problemen gibt´s natürlich auch.
Nur bei alten 3er BMWs wird noch mehr betrogen als bei gebrauchten Harleys.
Viel Erfolg!
M. D.
Hallo,
ich würde auch den Ratschlag von Thunderharley geben und ein bereits in deine gewünschte Richtung umgebaute Softail kaufen. Da gibt es zahlreiche Angebote in mobile und einen gebrauchten Umbau kaufen ist in den meisten Fällen deutlich günstiger, als selber umbauen.
Und lass dich nicht abbringen, tief und gute Federung geht!!! Breit und fahrbar geht auch!!!
Gestern knapp 400 km in den Bergen unterwegs gewesen und keine Probleme mit dem Hinterteil gehabt. Und trotz 300 mm Hinterrad musste ich das Bike nicht um die Kurven tragen....
Bis 200 mm Reifenbreite geht in vielen originalen Softtailrahmen. Darüber benötigt man eine neue Schwinge, was den Umbau teuer macht. Auch deshalb nach gebrauchten Bikes mit breiten Hinterreifen schauen!
Wesentlich mehr als breit und tief, beeinflusst in den meisten Fällen der verbaute Getriebeversatz und evtl. Hinterradversatz das Fahrverhalten. Unbedingt eine Probefahrt machen. Ich bin Bikes mit Getriebeversatz gefahren, die immer nach links zogen.... Das wird auf die Dauer schon anstrengend...
Tiefgelegte Bikes setzen früher mit Trittbrettern, Fußrasten, Seitenständer oder Rahmenunterrohren auf. Das schränkt die Schräglage und dynamisches Fahren sehr ein.
Bei dem Baujahr würde ich zu den Twim Cam Modell tendieren. Mir ist der Durchzug und die Leistung des Evo zu schlapp. Tuining ist möglich, kostet aber.
Überlege Dir dein finanzielles Limit und suche mal in mobile unter den Softailmodellen. Da wirst Du einiges finden!!! Ich würde dabei den Hauptaugenmerk auf den Hinterradumbau legen, weil der bei deinem Wunschbike das teuerste sein wird.
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von FLH11
Ist das so die Richtung die Du meinst ?
Die Richtung stimmt grob. Das Hinterrad ist mir aber etwas zu weit freiliegend. Da wird´s richtig feucht am Rücken, wenn man in einen Regenguß kommt. Aber wie gesagt - die Richtung ist es. Ein Sitzpsd für die Frau muß auch hin und wieder drauf.
Bei 15T€ muß aber spätestens Schluß sein. Leider.
240er Hinterrad, tiefsitzender Fender, dann fällt mir sofort das/mein Modell in den Sinn....
http://suchen.mobile.de/.../harley-davidson-rocker.html?...
Vorteil Hinterrad sitzt mittig, man kann ohne Probleme auf einen 260er Metzler (Reifenfreigabe vorhanden) wechseln, Fender mitschwingend, sitzt also tief. Da sie original so von HD gebaut wurde, ist da auch nichts "verbastelt", Kilometerleistungen sollten stimmen, bei einem älteren Modell hätte ich da eher Bedenken, Leistung ist auch ok. Die anderen Details kannst du dann nach und nach ändern, breiter Tank, breite Gabelbrücke, anderes Rake....
Ähnliche Themen
Tach!
M.W. sind die mitschwingenden Fender nicht für den Soziusbetrieb zugelassen.
oder gibt es da Ausnahmen?
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!M.W. sind die mitschwingenden Fender nicht für den Soziusbetrieb zugelassen.
oder gibt es da Ausnahmen?Gruß,
M. D.
Doch, das geht. Meine hat beides eingetragen (Heck auf Schwinge gesetzt, 2-sitzer). Hängt vielleicht vom TüVler ab, ich hatte da weder Probleme noch Diskussionen.
Tach!
Das ist interessant.
Bei und hier kursiert die landläufige Meinung, dass dies generell nicht ginge.
Für mich ist das kein Thema, da die Fenderstützen höchstens ein Kind tragen würden.
Aber gut zu wissen, dass es generell geht.
Gruß,
M. D.
Auf 'nen mitschwingenden Fender jemand draufzusetzen ist der größte Schwachsinn, erlaubt hin oder her. So was fährt man alleine.
Tach!
Weshalb ist das "Schwachsinn" ?
Solange nichts eingeklemmt werden kann, sehe ich die Gefahr nicht.
Habe ich etwas übersehen?
Für den 2-Mann-Betrieb habe ich ja noch meine alte Vespa PX. Die ist urbequem auch für den Sozius und 90 Km/h reichen ja im Ort. Außerdem ist sie vom Sound her noch besser als eine neue Harley... ;-)
Gruß,
M. D.
@Driveyanuts
Setz dich bitte mal auf einen Umbau mit "mitschwingendem Heck" hinten drauf, dann weißt du was ich meine. Das ist ne Zumutung für den Sozius.
Zitat:
Original geschrieben von FLH11
@Driveyanuts
Setz dich bitte mal auf einen Umbau mit "mitschwingendem Heck" hinten drauf, dann weißt du was ich meine. Das ist ne Zumutung für den Sozius.
Am besten noch ne 100 Kilo Mutti, sitzen ja nicht gerade selten hinten drauf.
Der Threadstarter hatte es doch an der Bandscheibe, wollte breit und tief !!! und dann noch ne Maus hintendrauf, gute Kombination .🙂
Zitat:
Am besten noch ne 100 Kilo Mutti, sitzen ja nicht gerade selten hinten drauf.
Der Threadstarter hatte es doch an der Bandscheibe, wollte breit und tief !!! und dann noch ne Maus hintendrauf, gute Kombination .🙂
Wie schon gesagt - tief und gefedert geht. Und meine Maus wiegt nur 52kg. Das sollte ab und zu klappen. Allzu oft will sie eh nicht mitfahren.