Welches Material??????????????
Stehe vor der Entscheidung welches Material ich für das Gehäuße des Subwoofer nehme???
Was ist das beste Material? Ich weiß, aber abgesehen von Granit und Beton mit Quarzsandfüllung!
Ist MDF das beste? Was ist mit BFU (Buche)?
Für Antworten und Erfahrungen, wäre ich sehr dankbar!
MfG Buxel.
61 Antworten
So ich hab mal den 90L Sub mit deinen angaben Simuliert.
Kann man mache. ist halt nicht ganz so groß.
im prinzip ist es egal ob mpx oder mdf. nur soltest du wie gesagt bei mpx dicker werden als bei mdf. was evtl. auch interessant ist, ist australholz. ich hab mir am we davon eine platte in 28mm stärke gegönnt. das ist von der dichte her und steifigkeit echt hammer außerdem ist es sehr gut wasserabweisen. ich habe platten gesehen die über monate an der freien luft jeglichen witterungen ausgesetzt waren
und quasi immernoch unverändert sind. nachteil ist halt, das es wirklich recht schwer is, wenn man eine komplette 90 liter kiste baut sinkt der wagen schon etwas ein 😁
australholz ähhhh.
was ist das denn. Sowas ähnliches wie Panzerhol.
und 28mm das ist ja irre, aber warum nicht. ist bestimmt sau edel
australholz ????
sowas wie siebdruck? panzerholz hatte ich schon in der hand.....viel zu schwer das zeug! und schussicher muss es nicht werden 🙂
bye
Ähnliche Themen
aha aha.
warum sollt ma MPX dicker als MDF nemme?! eher annersrum. MPX is doch schichtverleimt und zwar immer um 90° gedreht, lange fasern drin, naturholzschichten kein pressgelump wie MDF, das is schon sehr heterogen was das schwingen betrifft. sehr steif das.
also 21er MPX war für 90L netto kiste für mein DD mehr als gut!
mit MDF hätt i mehr als 22er nemme müsse vom gefühl her!
ausserdem bau ich mei kiste so, dass se möglichst resonanzarm sind und möglichst leich, also lieber steifes material und wenig dicke und mehr verstrebunge.
vor allem kreuzstrebe, die sind viel besser als ringverstrebungen, wie mir flugsi mitgeteilt hat.
OG carauDDiohanZZ
ja australholz 😁😁 so schauts dann aus, das obere stück:
klick mich
@hanso, mir war so des mal irgendwo mit dem mpx und mdf gelesen zu haben *grübel* aber macht sinn was du da sachst
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
ja natürlich bin ja nich umsonst der könig hier!!!
OG carauDDiohanZZ
hehehe, genau und ich nur der hausmeister 🙁
back to topic! 😉
Spaß bei Seite, erstmal riesen Dank für die vielen Antworten und Wortmeldungen! Ihr helft mir sehr weiter!
Also ihr wolltet wissen ob es ein roter oder blauer wird? Es wird entweder ein roter D2 oder ein blauer D4, welchen soll ich nehmen?
Fragen: 1.Kann mir jemand die Simulation erklären?Was sagt sie mir?Ich will auf jeden Fall ein BR-Gehäuse!
2.Die Verstrebungen inne, muß ich ja sicher bei der Volumen berechnung mit dazu addieren!?!?
3. Was ist der unterschied bei der Blauen und Roten-serie?
4.Beeinflussen die Verstrebung die Luftströmung im BR-Ghäuse?
Ich hoffe ihr postet weiter so fleißig!
MfG Buxel!
herr buxi,
3: nimm den blauen das is der neuere und soll besser klingen.
1+2+4: jain. du kannst eh nicht aufn Liter genau baun und die simulation is eh nur anhaltspunkt. du baust das mim volumen so ca. lieber 1-2 lidda größer. dann machste die rohre nei, erstmal länger als berechnet, hörst an, kürzt und paar cm und hörst wieder. dann wirste schon n unnerschied merken, schaust welche länge am besten gefällt und machst das so. hörst du kein unterschied is eh egal.
die streben sollten naklar mit gehirn verbaut werden, keine trennwand mit 10 13er bohrungen als luftdurchlass oder so....
einfach n kreuz rein oder dachlatten oder brettstücke hochkannt auf große seiten aufgeleimt zB.
und mir sagt die simu da dass das im auto zu tief abgestimmt sein wird. wenig reissen viel brummen. aber wenns dir gefällt is OK.
OG carauDDiohanZZ
Ich muss echt mal wieder diesen Test aus der Hobby Hifi rauswühlen...
Dort wurde mittels hochempfindlicher Schwingungssensoren das Schwingverhalten unterschiedlichster Gehäusematerialien gemessen.
1. Span und MDF verhalten sich akustisch nahezu identisch
2. MPX ist minimal(!) besser, als MDF (dafür aber auch deutlich teuer)
3. fest aufgeleimte Verstrebungen bringen erheblich mehr, als höhere Plattenstärke
4. Richtig gut ist z.B. Acrylglas - aber der m²-Preis für 20mm starke Platten ist etwas - ähm - abschreckend, weil dreistellig 😉
5. Auf Grund der inhomogenen Struktur ist Massivholz nicht zu empfehlen
Naja, der soll scon tief gehen aber dennoch richtig laut sein! Das würde ja autom. heißen, das wenn ich das Volumen verkl. die Freq. steigt!??? Was wäre denn so eine vernünftige Frequenz für den Woofer? Spiel es eine Rolle ob die Ports rund sind oder ob ich sie eckig mache?
Ach, und nich Buxi, sondern BUXEL! 😉
naja buxeli,
n bass der knackig is und tief und laut und voll subba will jeder. vom haus kann ma kleiner baun und/oder höher abstimmen, dann wirds knackiger vom klang aber nich so tief, oder ma stimmt tiefer ab dann wirds au leiser.
deswegen sollste mit de rohre rumprobiern und nich rechnen, was dir gefällt.
OG carauDDiohanZZ