Welches Material??????????????
Stehe vor der Entscheidung welches Material ich für das Gehäuße des Subwoofer nehme???
Was ist das beste Material? Ich weiß, aber abgesehen von Granit und Beton mit Quarzsandfüllung!
Ist MDF das beste? Was ist mit BFU (Buche)?
Für Antworten und Erfahrungen, wäre ich sehr dankbar!
MfG Buxel.
61 Antworten
Also ich schwanke noch zwischen einem GZUW 15x und einem SPL-Dynamics Pro 15 D,betrieben werden soll er von einer AudioSystem F2-500. Das ganze im Bassreflexgehäuse, oder doch im geschlossenen???? Höre so gut wie nur HipHop, mal ganz ganz selten Techno, aber das ist mir nicht so wichtig!
Das mit dem Holz beschaffen ist kein Problem, bin Zimmermann und bekomme alles für Lau! Bräucht halt nur die Erfahrung der Hifi-Freaks zwecks Material, Bauart und Ausführung!
@simsonheitzer: Simuliert habe ich noch nichts, wenn das einer von euch machen könnte? Das wäre sehr nett!
Ist das verschrauben des Woofer mit Spaxschrauben besser, oder doch mit Schraube und Mutter an der Schallwand befestigen?
MfG
Also.
Auf jeden fall nicht spaxen. Sonst fällt dir was ab:-).
Schrauben und Muttern sind gut, aber dann must du die rückwand oder eine andere seite so bauen, das man wieder ran kommt.
nimm am besten Krallenmuttern, die sind stabil und man kann sie von der Vorderseite auch wieder aufschrauben.
Ich würde dir zu einer Geschlossenen bauweise Raten.
Du brauchst weniger Volumen und die Kickbasswiedergabe wird Härter. Das Dröhnrisiko wird minimiert im Vergleich zu einer Bassreflex. Für HipHop, müssen die Harten Bassschläge unverfälscht wiedergegeben werden, sonst klingts nach gettoblaster bassmatsch.
Eine Transmisionline Box ist auch was Tolles, läst sich aber nur in einem Transporter realisieren wegen der grösse ;-)
Kanst du die TSP der Chassies mal Posten, dann kan ich mal sehen was sich daraus machen lässt.
http://www.krabum.de/.../Materialien.htm
paar infos und bildchen
ansonsten nimm halt lamellos und bei dem sub ne 30er mpx front zum restlichen 22er mdf. oder mach ne komplette mpx birke kiste und lackiere mit klarlack. dann kannst du ja bissle was aussergewöhnliches machen 😉
das gehäuse muss später schon dicht sein also mit leim in die fugen gehen reicht - kein silicon - verwenden. es greift die bauteile des lautsprechers an.
bye
@simsonheitzer
naja BR klingt schwammig und tml ist dann besser......ohje wie kommst du denn auf die idee ???
jeder sub braucht ne eigene behandlung und mancheiner klingt im BR viel besser als geschlossen.
Ja völlig richtig. Kein Silikon das enthält säure.
Der Leim muss wasserfest sein, in nem auto wirds halt leider auch mal feucht, wobei ich die normale Luftfeuchtigkeit meine, keine Wasserlachen.
Die MPX zieht mehr wasser an als das MDF, deshalb alles aus einer materialsorte bauen. MDF oder MPX ist im grunde egal, wobei MDF schwerer ist und kurze fasern hat, dadurch neigt es weniger zum schwingen.
bei MPX must du eine nummer diker werden als bei MDF.
Und unerwünschte schwingungen sind tödlich im Bassbereich.
Ähnliche Themen
also wenn es ein Gehäuse ist für einen SPL Pro dann nimm MPX. verkleben und spaxen.. Würth Assy Schraub mmmhh.. ein Traum und dazu Ponal Express.
Also wenn du zum großteil Hip Hop hörst dann SIUCHERLCIH Bassreflex weil geschlossen bringfsat du keinen Tiefbass her zumindest weit weniger als mit nem gewschlossenen.. warum das der Simon bei Hp Hop vorschlägt weiß ich a ned. Außerdem hat Bassreflex nen besseren Wirkungsgrad und wenn es richtig abgestimmt ist klingt es auch so gut wie geschlossen
wenn du nen billigwoofer hast würd auch ein Spanplattengehäuse taugen aber bei der Leistung und Masse würd ich MPX nehmen wobei es MDF genau so tut. Alles eine Frage vom Preis. mehr nicht. Wenn ich MPX zum gleichen Preis bekommen würde wie MDF dann würd ich MPX nehmen
Hab auch schon mal ein Gehäuse aus Tischlerplatten gebaut. Da ist verstreben Pflicht aber dann ist es hald sau leicht UND stabil
Hier die TSP vom SPL-Dynamics
Technical Specifications
Size
380mm (15"😉
Power handling (RMS/Peak)
700/1400 W
Nominal impedance
2 x 2 Ohm
Electrical and Mechanical Parameters
Fs
37.5 Hz
Vas
67.8 L
Qts
0.43
Qes
0.45
Qms
7.28
Xmax (lin/peak)
17/34 mm
Re
2 x 1.8 Ohm
Mms
277 g
BL
22.6 TM
SPL (1W/m)
89.9 dB
Für eure Mühe bedanke ich mich!
Also do eher BR??????? Wie viel Pegel und schön tief!
Hallo.
Wenn der Platz reicht für eine ordentliche BR, ist die klar besser. Kommt halt auf die richtige abstimmung an.
3db Höherer Wirkungsgrad sind auch gut.
Entschuldigt, wenn es so rüberkam, als würde ich nichts von BR halten. BR ist ne feine sache.
Ich hab mir für Freifeldbeschallung einen Sub gebaut, mit 2 mal 15" Lautsprechern drinn. die brauchen 145 L Volumen. Mein Sub hat 2 Ports mit 60cm Länge.
Das Ganze gerät ist 1m Lang, 76cm Breit, und 58cm Hoch. Der füllt den Kofferraum von meinem Fiesta fast föllig aus.
Darum war ich für CB, wegen des Kleineren Volumen
Würd aber net 2*2 Ohm bei ner F2-500 nehmen, da der Woofer bei entsprechender Schaltung entweder 4 oder 1 ohm Impendanz hat.
An die F2-500 (1Ohm stabile 2-Kanal) sollte man aber gebrückt mit 2Ohm Impendanz drangehen, weil sie da die meiste Leistung rauskitzelt, oder pro Kanal halt mit 1 Ohm.
Oh ich hab nen fehler gemacht.
ich hab in der Simu nur eine Spule angeschlossen.
alos der Pegel wird bei anschluss beider Spulen an 2Ohm um 6dB Höher ;-)
das ist ein gutes Chassie. Da lässt sich ne menge raushohlen.
Also ich hab bei meinem SPL-Dynamics Pro15 D2 90L Bassreflex kiste mit 15 Port und 26 lang und es klingt ganz gut
mmm... wie soll ich es beschreiben ... Also es gefällt mir einfach 🙂 klingt sauber , und selbst die ganz tiefen frequenzen kann es laut wiedergeben
Zitat:
Original geschrieben von m_e_m_e_l
mmm... wie soll ich es beschreiben ... Also es gefällt mir einfach 🙂 klingt sauber , und selbst die ganz tiefen frequenzen kann es laut wiedergeben
Klingt alles übrigens extremst überzeugend 😁
Aber Ok.