Welches Material für die Sitze

BMW X1 U11

Hallo
Welches Material bevorzugt ihr, Stoff, Sensatec oder Leder .
Welche Vor und Nachteile kennt ihr.
Grüsse

26 Antworten

Wir haben definitiev die Kombi Alcantara-Leder gewaehlt.
Von beiden sind wir sehr zufrieden.

Gewaehlt:
Alcantara/Leder in Farbe Mustard, kann sich noch aendern
Das Muster in Sitz und Ruecken waren wir uns einig

Img-20230131-wa0001
Img-20230131-wa0002

Wo steht ihr dann mit den Sitzen in Sonderbezug preislich? Aufpreis?

Insgesamt inkl. MwSt (in NL 21%) + Tueren belederung oben hinten, Armlehnen, Mittelarmlehne, Tuereinlagen, Muster und statt Nappa Conanti Leder: € 6K

Das ganze wuerde per E-mail zu meinem BMW Haendler geschickt. Kopie an uns

@Xentres

Wir werden per Post examples Mustard Alcantara & Mustard Leder + blaue Sticknaht empfangen.

Meine Frau hat schon auf Internet Bilder zusammen konfiguriert. Natuerlich werden/koennen die Farben Bild vs examples anders aussehen.
Dazu hat sie auch braun hinzugefuegt. Auch eine ueberlegung wert.

Uebrigens das serie Alcantara wird mein Bekannter abholen und in seinem Young-timer MG einbauen. Bekommt ein second life

Note: wird der Wagen ausgeliefert dann steht auf der Online Dealer Module diese Ausstattungsvariante fuer den neuen X1 zur Wahl (Beispiel) fuer Kunden in ganz Niederlande. Jedesmal werden neue dazu gefuegt.
Das alles mit Zustimmung von BMW AG München

X1 Space Silber - drinnen
X1 Space Silber - draussen
X1 Space Silber drinnen
+1
Ähnliche Themen

Ich habe eine Frage: Wenn ich Stoffsitze bestelle, was für ein Material ist dann die Mittelarmlehne?
Hat jemand Stoffsitze oder ein Foto davon?
Besten Dank

Zitat:

@Tigig schrieb am 30. Januar 2023 um 21:13:32 Uhr:


Das zum Thema Sensatec. Nach 5000 km hoffe der neue Bezug ist besser.

Deshalb wurde nun von Sensatec zu Veganza gewechselt. Veganza soll strapazierfähiger sein und vorallem sich eher wieder in die alte Form zurückziehen können.

Zitat:

@Zuercher72 schrieb am 25. February 2023 um 15:19:28 Uhr:


Ich habe eine Frage: Wenn ich Stoffsitze bestelle, was für ein Material ist dann die Mittelarmlehne?
Hat jemand Stoffsitze oder ein Foto davon?
Besten Dank

Ich gehöre zu denen die Stoffsitze auch schön und angenehm empfinden, allerdings du weißt, dass du dann die Serienausstattung wählen musst? Die will ich nicht schlecht reden allerdings ist es doch viel was die anderen Ausstattungslinien für relativ kleinen Aufpreis in Frage Design Details mehr zu bieten haben.

Was hat denn z.B. die X Line an Besonderheiten, die man nicht für die Basis ordern kann?

Nierenrahmen in Perlglanz Chrom und Nierenstäbe in Aluminium satiniert, Radlaufverkleidungen umlaufend in Kontrastfarbe Dark Grey lackiert, Spiegelkappen in Kontrastfarbe Glacier Silber lackiert, Optischer Unterfahrschutzschutz vorn und hinten und Zierelemente Stoßfänger in Perlglanz Chrom, Einstiegsleisten vorn: Aluminiumeinleger mit Schriftzug „BMW“, Im Interieur Line-spezifische Akzenttürgriffe in Perlglanz Chrom.

Das sind eher Deko Kleinigkeiten, den Rest kann man auch einzeln ordern.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 21. October 2023 um 08:28:41 Uhr:


Was hat denn z.B. die X Line an Besonderheiten, die man nicht für die Basis ordern kann?

Nierenrahmen in Perlglanz Chrom und Nierenstäbe in Aluminium satiniert, Radlaufverkleidungen umlaufend in Kontrastfarbe Dark Grey lackiert, Spiegelkappen in Kontrastfarbe Glacier Silber lackiert, Optischer Unterfahrschutzschutz vorn und hinten und Zierelemente Stoßfänger in Perlglanz Chrom, Einstiegsleisten vorn: Aluminiumeinleger mit Schriftzug „BMW“, Im Interieur Line-spezifische Akzenttürgriffe in Perlglanz Chrom.

Das sind eher Deko Kleinigkeiten, den Rest kann man auch einzeln ordern.

vaganza bezug , luxury instrumententafel . die guten schwarz hochglanzleisten 🙂 und die 18 zöller sind noch bei der x line dabei. also viel bling bling für 3500€ deshalb hab ich die basis geordert und da gabs auch normale stoffesitze 🙂

Ich habe schwarzes Vollleder gewählt, weil es stabil und gut zu reinigen ist.

In meinem F25 hatte ich auch Vollleder, allerdings in Mokka. Das ist schnell zerkratzt gewesen.

Mein 23d hat hat jetzt 45000 km und das Leder ist immer noch top. Es hat sich auch nicht verzogen.

In meinen letzten 3 BMWs hatte ich stets die Lederausstattung gewählt weil sich herausstellte, dass Leder einfach strapazierfähiger und leichter zu reinigen ist als Stoff. Selbst nach Jahren in Gebrauch bleibt Leder bei entsprechender Pflege ansehnlich

Zitat:

@TomTomHo schrieb am 21. October 2023 um 10:57:19 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 21. October 2023 um 08:28:41 Uhr:


Was hat denn z.B. die X Line an Besonderheiten, die man nicht für die Basis ordern kann?

Nierenrahmen in Perlglanz Chrom und Nierenstäbe in Aluminium satiniert, Radlaufverkleidungen umlaufend in Kontrastfarbe Dark Grey lackiert, Spiegelkappen in Kontrastfarbe Glacier Silber lackiert, Optischer Unterfahrschutzschutz vorn und hinten und Zierelemente Stoßfänger in Perlglanz Chrom, Einstiegsleisten vorn: Aluminiumeinleger mit Schriftzug „BMW“, Im Interieur Line-spezifische Akzenttürgriffe in Perlglanz Chrom.

Das sind eher Deko Kleinigkeiten, den Rest kann man auch einzeln ordern.

vaganza bezug , luxury instrumententafel . die guten schwarz hochglanzleisten 🙂 und die 18 zöller sind noch bei der x line dabei. also viel bling bling für 3500€ deshalb hab ich die basis geordert und da gabs auch normale stoffesitze 🙂

Das kann man sich aber alles auch zusätzlich konfigurieren und liegt dann preislich sogar etwas über der xLine. Man hat sogar Spiegelkappen in Wagenfarbe und das weniger "Chrome" am Grill und als Zierelemente gefällt mir eigentlich besser, aber die Reifen sind halt maximal 18 Zoll und für meinem Geschmack ziemlich hässlich.

Das war mir am Ende die knapp 2.000€ mehr echt Wert.

edit. es sind nur 1.000€ mehr, da ich die Sensatec Sitze damals so oder so gewählt hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen