welches lenkgetriebe im f&i ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen. Weiss jemand welches Lenkgetriebe im F&I vervaut wurde? TRW oder ZF?
Oder wurdem beim F&I verschidene verbaut? Soweit ich weiss wurde er ja nur 1990 gebaut.

68 Antworten

so leute, hab das lg jetzt auseinander und grade fotos gemacht. werde ich morgen dann posten.

ach ja noch nen tipp:
offiziell heisst es du sollst vor dem einbau das geriffelte(wo das zahnrad läuft) fetten. Dabei ist aber sehr darauf zu achten das das fett unter keinen umständen in den ölkreislauf kommt. VW hat da eigene Condome soweit ich weis um das zu verhindern😉...
ich habs einfach so gemacht. Hält bis jetzt.

ja ich bekomm das schon hin, denke ich. ich benutze aber als fett molykote, hab ich da und das wird ja für zahnräder benutzt. müsste doch gehen.

klar.😉
halt auf sauberkeit im ölkreislauf achten.
Hast eigentlich riefen auf der zahnstange?..

Ähnliche Themen

ne zahnenstange sieht gut aus. wieso fragst du?

ach nur so. Ansonsten hättest die vorm einsetzen der neuen simmeringe abschleifen können/müssen.
Aber so is es ja alles gut.
also ich freu mich morgen auf die fotos😉
ich guck dann morgen auchnochmal in die garage wegen dem mittleren simmering. Vielleicht fällt mir ein wie ich den raus hab, wenn ich mein "spezialwerkzeug" marke eigenbau anschaue😁

...bis denne.

so hier nun mal ein bild er teile, die ich ausgebaut habe

lediglich der mittlere simmerring ist noch im lenkgetriebe. weiss nochnicht wie ich den rausbekomme.

leider hab ich nur ne scheiss digicam...

Endlich mal Fotos vom Lenkgetriebe. Leider bringt die Digicam keine Details rüber. Trotzdem Danke für die Bilder.

Irgendwann steht mir wohl auch die Aktion Dichringe am LG (auch TRW) bevor. Kann man mittleren Dichtring von der anderen Seite mit einem langen Rohr herausdrücken? Ist bestimmt auch kein Spaß den neuen da gerade einzusetzen.

Bei mir ist am WE das Servopumpenlager ausgeschlagen und das hat den Pumpenhalter auch gleich mitgenommen. Hab gute Lust gleich alles unter die Lupe zu nehmen.

ich guck mal ob ich noch bessere bilder hinbekomme....

ja rausdrücken hab ich auch schon gedacht... nur sitzt das ziemlich plan mit dem lg, sodass man nicht viel fläche hat wo man den simmerring gepackt bekommt.

rein geht vermutlich einfacher... ich denke dass ich den simmerring auf die zahnenstange setze und dann den simmerring reindrücke...

Ich hab hier noch eine Schnittdarstellung von einem Lenkgetriebe. Man sieht die Dichtringe, aber wie man die raus bekommt kann man sich damit auch nicht vorstellen.
Sieht aus, als wäre der Zylinder an das Gehäuse des Zahnstangengetriebes festgeschraubt oder irgendwie anders verbunden.
Vielleicht hilft das trotzdem?

habe noch etwas herausgefunden:

vw benutzt zum wechseln des inneren simmerrings ein spezialwerkzeug:

3315/11.

ist praktisch eine stange mit 2 klauen die hinter den simmerring packen. so kann man ihn nach aussen ziehen.

ich denke mit einer selbstgebauten stange und etwas fummellei wird man den auch selber rausbekommen.

also der innere simmerring ist nicht raus zu bekommen. hat den von euch noch nie jemand ohne spezialwerkzeug gewechselt?

hinter den simmering geht nicht der ist ja quasi plan(denk ich mal.)

Das ding von vw spreizt sich im simmering ein oder nicht?
Wie schauts mit zerstörend aus(schrauben??)

suchst du noch immer ein Lenkgetriebe😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen