welches lenkgetriebe im f&i ?
Hallo zusammen. Weiss jemand welches Lenkgetriebe im F&I vervaut wurde? TRW oder ZF?
Oder wurdem beim F&I verschidene verbaut? Soweit ich weiss wurde er ja nur 1990 gebaut.
68 Antworten
was mich nur wundert ist laut aussage des vorbesitzers, das sie servolenkung immer wunderbar funktionierte, nur eines morgens sei eine riesige fütze unterm auto gewesen, sprich alles öl ist ausgelaufen. zuvor wurde jedoch ein neuer vorratsbehälter verbaut, weil dieser einen haarriss hatte. ich vermute das dann falsches öl eingefüllt wurde.
habs letztens überprüft, eine manschette ist komplett vollgelaufen.
Könnte auch normaler Verschleiß sein.
Beim Wechseln des Dichtrings kannst du dir den ja mal ansehen, ob da Schmutz oder Schnitte dran sind, oder ob er einfach nur gealtert ist.
Die Pumpe reagiert auf falsches oder verschmutztes Öl noch empfindlicher als die Dichtringe des Lenkgetriebes!
das ist übel, wie wirkt sich das dann auf die pumpe aus? ein bisschen öl ist noch im behälter drinne. ich hab die pumpe mal von hand gedreht, flüssigkeit konnte ich so weiterpumpen, also im behälter ist was geflossen... von daher dachte ich die pumpe sei ok.
Solange die Pumpe geht ist doch alles gut.
Öl braucht die Pumpe schon, sonst wird sie zu heiß und sie frisst sich. Sie muss also immer Öl ansaugen können!
Fahr besser ohne Servoriemen als ohne Servoöl, bis alles wieder funktioniert. Lenkt sich halt härter. Mit kleinem Lenkrad ist das nicht so angenehm.
Ähnliche Themen
naja im momment fahr ich garnicht mit der karre bis alles fertig ist. ist nämlich auch noch garnicht angemeldet :-)
nur der vorbesitzer ist angeblich 2 tage noch rumgetuckert... aber ein bisschen flülligkeit ist im behälter ja noch drinne, und die servopumpe ist ja der tiefste punkt, von daher sollte sie ja im öl stehen
Die Pumpe muss immer kühles Öl aus dem Behälter ansaugen können, dann passt das. Auch wenn sie am tiefsten Punkt liegt, beim Laufen Pumpt sie sich selbst leer und wird nicht mehr gekühlt. Das Öl kühlt die Pumpe nämlich auch zum Großteil.
Bei verschmutzen oder falschen Öl wirkt sich das genauso aus wie bei einem Getriebe oder Motor. Es wird heiß und frisst sich. Dann ist die Pumpe hin oder kann nicht mehr genügend Druck aufbauen. Ein Filter ist zwar drin, aber der erwischt nicht immer alle Schmutzpartikel.
gut werde ich ja dann sehen obs noch richtig funtzt.
wo sitzt dieser filter denn? kann man den einfach tauschen?
also ich hab das lg draussen. es ist ein xtr. nur bekomme ich die lenkstangen nicht ab. die hängen verdammt fest. und wenn ich das getriebe einklemme und dann versuche diese loszudrehen habe ich angst die zahnstange oder irgendwas zu beschädigen. gibts da nen trick bei?
und muss ich das lenkgetriebe komplett zerlegen um die simmerringe zu wechseln?
habe jetzt eine spurstange abbekommen, indem ich die andere gekontert habe. nun komm ich aber nicht weiter. wie bekomm ich die zahnstange raus? und wie komm ich an die simmerringe. bräuchte echt hilfe!
Weiß jemand die Maße von den Simmerringen?
Es handelt sich um nen Golf 2 Spezial mit Servo Bj 89
Oder weiß inzwischen jemand ob man nen Dichtsatz bei VW bekommt?
den dichtsatz bekommt man auf jedenfall. gibt 2 verscheidene. jedoch hab ich keinen plan wie die simmerringe zu wechseln sind. da mir auch niemand helfen kann kauf ich mir nen neues lenkgetriebe. ist sicherer.
brauchste noch nen defekts? :-)
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
den dichtsatz bekommt man auf jedenfall. gibt 2 verscheidene. jedoch hab ich keinen plan wie die simmerringe zu wechseln sind. da mir auch niemand helfen kann kauf ich mir nen neues lenkgetriebe. ist sicherer.
brauchste noch nen defekts? :-)
Hallo, habs jetzt erst gelesen.
Hast meine Pn bekommen.
Einfach den sicherungsdraht rausnehmen dann gehts recht zügig weiter😉
In einem anderen Thread wird ein anderes Servoöl angegeben als das ATF. Am besten bei VW fragen.
BMW benutzt heutzutage nur noch ATF Dexron (oder Pentosin CH11s bei Kaltländern und um den CO2-Ausstoss zu senken).
Ich wüsste nicht, wieso man genau ein bestimmtes Hydrauliköl nehmen sollte. Egal ob ATF oder Pentosin im System steckt, die Pumpe ist genau die Selbe.
Auf Verschmutzung wird sehr stark geachtet, weil das der Hauptgrund von Pumpendefekten ist.
Der Filter steckt entweder im Tank oder in einer Leitung oder an der Pumpe, hab ihn noch nicht entdeckt, aber der muss da irgendwo drin sein.
weiss da jemand genaueres über das servoöl? ich wollte dieses atf von castrol für das trw nehmen?
hab gehört das ich für das zf anderes brauche. woran liegt denn das eigentlich?