Welches Ladegerät
Tach zusammen,
die Batterie meines Q5 2.0 TDI (2012) schwächelt gerade so etwas vor sich hin. Kalt, Kurzstrecke, elektrisches alles --> schwächelnde Batterie.
Ich hab mich jetzt mal nach einem Ladegerät umgeschaut und es deutet auf eines der Firma CTEK hin, nur welches davon ist denn ausreichend? Man will ja auch nicht ganz umsonst Geld zum Fenster rauswerfen und ein zu großes nehmen, allerdings ja auch nicht ein zu kleines ... Danke
Beste Antwort im Thema
CTEK 56382 Comfort Indikator mit RingkabelschuhenZitat:
@marc4177 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:47:22 Uhr:
Das kenne ich nicht, hast du da eine Artikelnummer?
oder
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ich habe das hier und bin sehr zufrieden damit.
danke Dir, von der Theorie her müsste doch auch das MXS 5.0 tun oder?
Die Batterie hat 80Ah und das Ladegeräte geht bis 110Ah
Ja sicherlich.
Das gute daran ist, dass man es auch tagelang dran lassen kann. Es schaltet von selbst ab. (Das MXS 5 natürlich auch)
Ich nutze schon viele Jahre das MXS 7 privat, hänge auch ab und an die Q mal dran, und bin damit sehr zufrieden. Ich habe auch vielen meiner Kunden dieses Ladegerät verkauft, was nur Zufriedenheit zur folge hatte. Das 7er hat einfach mehr Reserven als das 5er, und besser man hat, als man hätte.
Grüße,
Frank.
Servus
meine Batt hat meines Wissens 105 Amperestunden (habe orig AHK) und ich verwende das 10 amperige CTEK Gerät, womit ich außerordentlich zufrieden bin (da + und - im Motorraum soweit auseinander liegen, geht sich das Ladekabel nur haarscharf aus.)
Wichtig ist, daß das verwendete Ladegerät für AGM-Batterien geeignet ist.
lieben Gruß
Viking
Ich nutze seit Jahren das CTEK 5.0 für den Q5, RAV sowie die Intruder 1500 und bin sehr zufrieden damit.
Vorteil ist u.a. die selbständige Aufladung (natürlich vorher Auto oder Motorrad über Mode) und Abschaltung.
Habe dazu bei den Fahrzeugen den Anschlussadapter von CTEK eingebaut, damit ist das Laden sehr komfortabel.
Gruß Achim
Zitat:
@achim 54 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:31:24 Uhr:
Ich nutze seit Jahren das CTEK 5.0 für den Q5, RAV sowie die Intruder 1500 und bin sehr zufrieden damit.
Vorteil ist u.a. die selbständige Aufladung (natürlich vorher Auto oder Motorrad über Mode) und Abschaltung.
Habe dazu bei den Fahrzeugen den Anschlussadapter von CTEK eingebaut, damit ist das Laden sehr komfortabel.Gruß Achim
Den habe ich bei mir auch eingebaut.
Was besseres gibt es doch nicht. Einfach nur dran stöpseln und gut.
Kein gucken wie es nun hält und angst haben, dass es wieder ab geht.
Besser ist nur noch das Adapterkabel mit Ladezustandsanzeige, echt ne schöne Sache gerade für Saisonfahrzeuge oder Motorräder 🙂
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:44:20 Uhr:
Besser ist nur noch das Adapterkabel mit Ladezustandsanzeige, echt ne schöne Sache gerade für Saisonfahrzeuge oder Motorräder 🙂
Das kenne ich nicht, hast du da eine Artikelnummer?
Einfach mal bei e*ay "CTEK Ladezustandsanzeigekabel" eingeben. Die mit dem orangen Stecker passen ja auf alle entsprechenden Ladegeräte. Hatte ich bei meinem 🙂 im Showroom an jedem Fahrzeug entdeckt und ist ne klasse Sache für kleines Geld!
CTEK 56382 Comfort Indikator mit RingkabelschuhenZitat:
@marc4177 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:47:22 Uhr:
Das kenne ich nicht, hast du da eine Artikelnummer?
oder
Zitat:
@dolofan schrieb am 13. Februar 2015 um 09:45:39 Uhr:
CTEK 56382 Comfort Indikator mit Ringkabelschuhen oderZitat:
@marc4177 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:47:22 Uhr:
Das kenne ich nicht, hast du da eine Artikelnummer?
Danke, ich kenne nur das ohne Ladezustandsanzeige. Ist natürlich nicht schlecht.
Wobei man ja auch am Ladegerät selber sieht wie voll die Batterie ist.
Die Anschlusskabel sind klasse!
Werde ich mir auch bestellen.
Wie ihr schon sagt, mit den Klemmen hält es nicht so gut.
Aber bitte immer im Motorraum anschließen.
Direkt an der Batterie wäre eigentlich nutzlos.
Dann erkennt das Batteriemanagement nicht, dass die Batterie geladen wird.
Ja, ich habe das schon lange, nur nicht mit Ladezustandsanzeige.
So kann man es auch im dunkeln anstecken. Ich habe die Teile an allen meinen Motorrädern/Quad dran. Schneller geht es nicht.