Welches Ladegerät

Audi Q5 8R

Tach zusammen,

die Batterie meines Q5 2.0 TDI (2012) schwächelt gerade so etwas vor sich hin. Kalt, Kurzstrecke, elektrisches alles --> schwächelnde Batterie.
Ich hab mich jetzt mal nach einem Ladegerät umgeschaut und es deutet auf eines der Firma CTEK hin, nur welches davon ist denn ausreichend? Man will ja auch nicht ganz umsonst Geld zum Fenster rauswerfen und ein zu großes nehmen, allerdings ja auch nicht ein zu kleines ... Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:47:22 Uhr:


Das kenne ich nicht, hast du da eine Artikelnummer?
CTEK 56382 Comfort Indikator mit Ringkabelschuhen

oder

CTEK 56380 Comfort Indikator für den Einbau

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:34:20 Uhr:


Ich hatte mir ja auch den Comfort Indikator bestellt und jetzt eingebaut. Mich überzeugt er nicht. Denn wenn ich mein Wagen nur 1 Tag stehen habe, dann leuchtet schon die rote LED.

Eventuell ist das Teil defekt?😕

Zitat:

@dolofan schrieb am 18. Februar 2015 um 21:42:38 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:34:20 Uhr:


Ich hatte mir ja auch den Comfort Indikator bestellt und jetzt eingebaut. Mich überzeugt er nicht. Denn wenn ich mein Wagen nur 1 Tag stehen habe, dann leuchtet schon die rote LED.
Eventuell ist das Teil defekt?😕

Wede ich morgen mal testen.

So, heute mal getestet. An der Batterie, die ich am Roller habe und auch voll ist, zeigt das Gerät voll an und die ich im Q3 habe, da zeigt er nur halb voll an. Im SQ5 leer🙄 sagen wir so, es ist wohl sehr ungenau und wenn man ein Kabel braucht, womit man die Batterie laden will, dann ist es Ok aber sonst reicht auch das normale.

Eventuell ist das Kabel defekt?
Werde das mal testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 19. Februar 2015 um 18:08:06 Uhr:


Eventuell ist das Kabel defekt?
Werde das mal testen.

Hatte ich auch erst gedacht, glaube ich aber nicht.

Wenn man mal alle Bewertungen sich durchliest, dann kann man sehen, dass schon mehrere Leute dieses auch geschrieben haben.

So, wenn die Batterie unter 12,4V anzeigt, dann leuchtet das Kabel (LED) rot.
Wenn die Spannung zwischen 12,4V und 12,8V ist gelb, darüber grün.
Wenn ich aber mein Wagen ein Tag oder länger stehen habe, dann ist meine Batterie schon auf 12V.
Ich habe noch nie so oft nachgemessen, da ich auch nie Probleme damit hatte, aber ist das normal?

Muss den Thread mal rauskrammen.

Ihr schreibt hier vom Cetek mit 5A. Reicht das aus? Ich habe schon mal irgendwo gelesen habe das es eines mit 8A sein sollte. Frag mich nicht wo.

für normales Laden reicht das aus.

Wofür würde das dann nicht ausreichen?
Kann ich denn überhaupt, irgendwie den aktuellen Zustand meiner Batterrie überprüfen? Im MMI kann man das ja nicht mehr codieren.

Für "Codiersessions" z.B. würde es nicht ausreichen...

Mit VCDS kann man den Ladezustand im Gateway auslesen...

Kennt vielleicht jemand das JMP 8000 Batterieladegerät?

Deine Antwort
Ähnliche Themen