1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Welches Ladegerät

Welches Ladegerät

Audi Q5 8R

Tach zusammen,

die Batterie meines Q5 2.0 TDI (2012) schwächelt gerade so etwas vor sich hin. Kalt, Kurzstrecke, elektrisches alles --> schwächelnde Batterie.
Ich hab mich jetzt mal nach einem Ladegerät umgeschaut und es deutet auf eines der Firma CTEK hin, nur welches davon ist denn ausreichend? Man will ja auch nicht ganz umsonst Geld zum Fenster rauswerfen und ein zu großes nehmen, allerdings ja auch nicht ein zu kleines ... Danke

Beste Antwort im Thema
40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Eben - das hat mir noch gefehlt.
Das war bei Dämmerung immer eine totale Fummelei.
Werde ich auch in meinem Geländewagen verbauen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 13. Februar 2015 um 15:00:26 Uhr:


Ja, ich habe das schon lange, nur nicht mit Ladezustandsanzeige.
So kann man es auch im dunkeln anstecken. Ich habe die Teile an allen meinen Motorrädern/Quad dran. Schneller geht es nicht.

Was für Moppeds haste denn 🙄

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2015 um 14:58:09 Uhr:


Die Anschlusskabel sind klasse!
Werde ich mir auch bestellen.
Wie ihr schon sagt, mit den Klemmen hält es nicht so gut.

Aber bitte immer im Motorraum anschließen.
Direkt an der Batterie wäre eigentlich nutzlos.
Dann erkennt das Batteriemanagement nicht, dass die Batterie geladen wird.

... Wo im Motorraum würdest Du denn die Kabel anschließen - wäre ein Bild möglich?

Bild muss ich nachreichen, der SQ5 macht zu Hause Urlaub 🙂.
Ich würde es aber an den Plus und Minus Pol im Motorraum anschließen.
Also dort wo man auch die Klemmen anschließen würde.

Zitat:

@big-mo schrieb am 13. Februar 2015 um 15:12:08 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 13. Februar 2015 um 15:00:26 Uhr:


Ja, ich habe das schon lange, nur nicht mit Ladezustandsanzeige.
So kann man es auch im dunkeln anstecken. Ich habe die Teile an allen meinen Motorrädern/Quad dran. Schneller geht es nicht.
Was für Moppeds haste denn 🙄

Ich habe bis auf 2 Roller alles verkauft, da ich gesundheitlich die nicht mehr fahren darf. Die Roller sind nur für die Kids da und da habe ich sie direkt an der Batterie dran.

Das hat auch den Vorteil, dass du die Batterie nicht unbedingt ausbauen musst.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2015 um 16:11:17 Uhr:


Bild muss ich nachreichen, der SQ5 macht zu Hause Urlaub 🙂.
Ich würde es aber an den Plus und Minus Pol im Motorraum anschließen.
Also dort wo man auch die Klemmen anschließen würde.

@ Thomas

... habe gerade in der Betriebsanleitung die Hinweise zum"Batterie laden" gelesen. Sollte reichen, die Anschlüsse im Motorraum zu finden. Vergiss erst einmal das Bildermachen. Schönen Urlaub noch.

@marc4177 schrieb am 13. Februar 2015 um 14:03:55 Uhr:

Zitat:

Danke, ich kenne nur das ohne Ladezustandsanzeige. Ist natürlich nicht schlecht.
Wobei man ja auch am Ladegerät selber sieht wie voll die Batterie ist.

Nunja das Gute ist ja gerade, dass man ohne Ladegerät dran anhand der festmontierten Ampel erkennen kann, wie der aktuelle Ladezustand der jeweiligen Batterie noch ist. Ich stecke dann immer bei Bedarf das Ladegerät um.

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 13. Februar 2015 um 22:18:30 Uhr:


@marc4177 schrieb am 13. Februar 2015 um 14:03:55 Uhr:

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 13. Februar 2015 um 22:18:30 Uhr:



Zitat:

Danke, ich kenne nur das ohne Ladezustandsanzeige. Ist natürlich nicht schlecht.
Wobei man ja auch am Ladegerät selber sieht wie voll die Batterie ist.

Nunja das Gute ist ja gerade, dass man ohne Ladegerät dran anhand der festmontierten Ampel erkennen kann, wie der aktuelle Ladezustand der jeweiligen Batterie noch ist. Ich stecke dann immer bei Bedarf das Ladegerät um.

OK

Da habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte man sieht den Ladezustand des Gerätes, beim Laden der Batterie.

Das ist dann natürlich mehr als gut.

Wenn ich noch mal dazwischen dürfte 😉
Hat der Q5 2.0 TDI 125 kW BJ 2012 eine AGM Batterie? Weil ja weiter oben geschrieben wurde man solle drauf achten, dass das Ladegerät dies unterstützt

OK hat sich erledigt ist keine AGM
allerdings auch keine 80Ah wie geschrieben steht sondern 110Ah

Imag0253

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 13. Februar 2015 um 22:18:30 Uhr:


@marc4177 schrieb am 13. Februar 2015 um 14:03:55 Uhr:

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 13. Februar 2015 um 22:18:30 Uhr:



Zitat:

Danke, ich kenne nur das ohne Ladezustandsanzeige. Ist natürlich nicht schlecht.
Wobei man ja auch am Ladegerät selber sieht wie voll die Batterie ist.

Nunja das Gute ist ja gerade, dass man ohne Ladegerät dran anhand der festmontierten Ampel erkennen kann, wie der aktuelle Ladezustand der jeweiligen Batterie noch ist. Ich stecke dann immer bei Bedarf das Ladegerät um.

Ich muss da noch einmal nachhaken. Ich hatte es zwar gelesen aber ich finde es nicht mehr.

Wie viel Strom verbraucht eigentlich das Kabel genau? Da meiner ja öfters mal 1-2 Wochen auch steht, wollte ich das noch einmal wissen, finde es aber nicht mehr.

Die CTEK FAQ beantworten dazu folgende passende Frage:
"Ich habe dauernd einen COMFORT INDICATOR an die Batterie angeschlossen. Besteht die Gefahr, dass die Batterie dadurch entladen wird?
Nein, der Zweck des COMFORT INDICATOR besteht darin, schnell und einfach anzuzeigen, ob die Batterie geladen werden muss, und dadurch dass Risiko von durch Entladung hervorgerufenen Batterieschäden zu reduzieren. Der COMFORT INDICATOR benötigt ca. 1,5 mA. Dadurch würde sich die Batterie nur wenige Minuten schneller entladen, als wenn kein COMFORT INDICATOR montiert wäre."

Danke
Hatte ich jetzt auch gesehen. Hier mal ein Bild.

Ich hatte mir ja auch den Comfort Indikator bestellt und jetzt eingebaut. Mich überzeugt er nicht. Denn wenn ich mein Wagen nur 1 Tag stehen habe, dann leuchtet schon die rote LED.
Dann brauche ich nicht die Anzeige, denn meine Batterie ist voll.
Natürlich kann eine Batterie nie zu 100% voll sein, wenn der Wagen steht, dass aber gleich die rote LED leuchtet ist übertrieben. Dann hätte ich auch meinen nehmen können. Ich finde es lohnt sich nicht, nur Spielerei. Das brauchen wir aber😁

Hm da ich den Q5 täglich fahre brauche ich sowas da nicht und kanns nicht widerlegen.
Aber bei meinem Sommergefährt in der Garage funktioniert das super. Hier lege ich das Ladegerät an, wenn die Ampel gelb zeigt. Das "grün" hält so gefühlt 10 Tage.
Recht haste auf jeden Fall mit Spielereien, die sind immer gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen