Welches Kühlmittel nun??

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich habe versucht herauszufinden, welches kühlmittel ich für meinen astra gtc 2014 brauche. Leider bin ich in diesem forum auf so viele unterschiedliche antworten gestoßen, das ich nichtmehr weiß was jetzt richtig sein soll….

G12,G12+,G13??? Was ist denn nun richtig?

Auf autodoc finde ich trotz hsn/tsn sehr viele verschiedene.

26 Antworten

@Elgrek01
Gylsantin G30 ist das Equivalent zu G12+ von VW.
Speziell für Opel ist das Glysantin G34 gedacht.
Macht aber nicht wirklich einen Unterschied, beides sind silikatfreie OAT-Kühlmittel.

Wenn du's genau wissen willst:
https://www.motor-talk.de/.../wasserverlust-t7978875.html?...

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 20. Januar 2025 um 17:53:59 Uhr:



Zitat:

@rekord_1 schrieb am 20. Januar 2025 um 13:31:37 Uhr:


Wer hat denn gesagt, dass du das da kaufen sollst, ich habe lediglich gesagt, dass du da nachfragen sollst sonst nichts. Wer lesen kann.....!

Für was brauche ich ein forum wenn ich alles beim Händler erfragen kann.

Weil für solche Dinge der Freundliche die erste Adresse sein sollte, sonst läuft man evtl. Gefahr etwas falsche zu verstehen und das könnte auch nach hinten losgehen. Außerdem sind nicht immer die entsprechenden "Spezis" verfügbar.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 20. Januar 2025 um 23:29:20 Uhr:


Weil für solche Dinge der Freundliche die erste Adresse sein sollte, sonst läuft man evtl. Gefahr etwas falsche zu verstehen . . .

Beim FOH bekommst dann freundlich das "goldene" Mittelchen und genau das kann man sich sparen, bzw will der TE verständlicherweise nicht.

Das Forum weiß nicht immer alles, aber oftmals einiges mehr als manche Werkstatt

Mein Dex-Cool geht mir auch langsam aus. Habe mir jetzt den Premix von PSA bestellt. War den Schuss günstig, als die Plörre von Opel und Dürkop schreibt, dass es auch für Opel geht und problemlos gemischt werden kann:

„Der Kühlerfrostschutz mit der in der Tabelle angegebenen alten Teilenummer kann problemlos mit den neuen Kühlerfrostschutzmitteln gemischt werden.
Alte GM-Teilenummer 93160376 Aktuelle PSA-Teilenummer 1637756480“

Ähnliche Themen

@Nighthawk167 trotzdem würde ich es nicht mischen, sondern eine kompl. Neubefüllung machen.

Wenns von Opel/PSA die Freigabe gibt? Ich muss mal sehen, bei mir muss das Wasser eh demnächst runter, weil wahrscheinlich die Dichtung zwischen Ölkühler und Wasserrohr undicht ist…

Zitat:

@Nighthawk167 schrieb am 11. Februar 2025 um 15:32:00 Uhr:


Wenns von Opel/PSA die Freigabe gibt? Ich muss mal sehen, bei mir muss das Wasser eh demnächst runter, weil wahrscheinlich die Dichtung zwischen Ölkühler und Wasserrohr undicht ist…

Hast du dann dadurch wasserverlust?? Ich hab nämlich immer mal wieder ( nicht immer) wasserverlust aber nicht erkennbar wo das wasser hingeht 🙄

Ja. Hab das Kühlsystem unter Druck gesetzt und dann gesehen, dass es tropft. Habs dann aber erst richtig mit dem Endoskop gesehen, weil der Ölkühler zwischen Motor und Turbo sitzt beim A14NET

Kannst du mir bitte sagen wie du das kühlsystem unter druck gesetzt hast? Mit was macht man das?

Zitat:

@Elgrek01 schrieb am 11. Februar 2025 um 23:41:42 Uhr:


Kannst du mir bitte sagen wie du das kühlsystem unter druck gesetzt hast? Mit was macht man das?

Mit einem Kühlsystem Abdrückgerät

Korrekt. Such einfach mal im großen Auktionshaus nach „Kühlmittel Abdrückgerät“. In dem Set sind dann die passenden Adapter für den Kühlmittelbehälter und eine Pumpe. Dann so 1 bar auf das System geben und prüfen

Du brauchst im Prinzip nur einen Kompressor, ein Stück Schlauch und ein Autoventil.
Den Deckel mit einer Tüte aufschrauben und von der Seite Druck auf den Behälter geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen