welches Kleinauto ist zu empfehlen ?

Mercedes E-Klasse W124

Hi Leute,

passt nicht so sehr in diese Rubrik aber Off-Topic gibts hier nicht ??

Für meine Frau muss ein neues Auto her, ein Kleinwagen mit dem sie zur Arbeit fahren kann, mit dem man Einkäufe erledigen kann und wo ein mittelgroßer Hund in den Kofferraum passt.

Momentan hat sie einen Fiat Seicento, meines Erachtens ein totaler Fehlgriff..., und ich war zu der Zeit im Ausland und konnte beim spontanen Autokauf (altes war von heut auf morgen Totalschaden) nicht bei sein...

Kennt Ihr empfehlenswerte Kleinautos aus Erfahrung ?
Spritverbrauch ca. 7 Liter um den dreh
Sicherheitsmäßig sollte es schon deutlich besser sein als beim Fiat Seicento
Preis ca. 4.000 bis max. 6.000 Euro, also auf jeden Fall ein Gebrauchtwagen !

Vielen Dank !!!

und noch was ganz anderes:

schaut Euch bitte den Führerschein an und sagt mir ob man damit auch LKW fahren darf über 7,5 Tonnen:

http://1mb.at/uploads/27.01.2008_13:05:27_img_0002.jpg

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bikemaniac


Nimm einen Mercedes Benz 190D oder 190E. Erstere mit 2,0 Liter Motor bewegt man schon mit 6 Liter auf 100 km. Der W201 bekommt man jetzt locker für 5000 EUR und dies mit weniger als 50000 km. Solide unverwürstliche Technik.
 
der lucas

 Und der Kofferraum wird für den Hund perforiert, des weiteren ne Einstiegshilfe und in den Kofferraumdeckel ein Glasdach für Bello eingebaut??? Für Hundebesitzer ist der W201 wie jede andere Stufenheck-Limousine völlig unbrauchbar, wenn Wuffi nicht auf der Rückbank alles einsauen soll.

Also was ich denke was auf deine Ansprüche passt ist ein Ford Fusion, meine Tante hat so ein Ding, nicht schön aber praktisch und da bekommse auch nen Hund rein.

Gibt es denn nen Fusion bis 6000 Euro? Und mit 7 Litern dürfte der kaum zu bewegen sein.
 
Mein Tipp bleibt der Golf 3, der günstig zu bekommen ist, zwar etwas mehr als die geforderten 7 Liter verbraucht aber durch die Kaufpreisersparnis klar das günstigere Auto ist.
 
Für Hunde ist übrigens perfekt der Golf Variant geeignet - der ist in der Versicherung auch eine Ecke günstiger als die Limo, da nicht als Anfängerauto eingestuft. Ist als 1,8-Benziner mit 8 Litern im Schnitt zu fahren, siehe weiter oben.

Also ich kann da nur wiedersprechen.Der 1,8er meines Vaters verbraucht seit 15 jahren 10l in der Stadt.Trotz sparender fahrweise.

Nen Freund hatte ebenfalls nen 1,8er (allerdings Automatik) ebenfalls mitte der neunziger Nagelneu gekauft.Das Ding hat 13 genommen!!

Das war auch der Grund warum der bald wieder gegangen ist.

8 Liter schaffts Du mit nem 1,8er eher selten.Wenn dann über Land mit 100km/h und ohne Stau.

Mein (damaliger) 3er TD (war damals 3) hat auch schon 7,8 l DIESEL (!) genommen.und da war er 3 Jahre alt und hatte gerade mal um die 100 Tsd. runter.

Ähnliche Themen

Ich hatte 8 Liter Verbrauch im Durchschnitt, das ist Fakt. 10 Liter im ausschließlichen Stadtverkehr sind wohl nicht ungewöhnlich, da stimme ich dir zu. Aber wer benutzt nen Golf Variant als reines Stadtmobil? Mein Nutzungsprofil hat maximal 20% Kurzstreckenanteil und 70-80% Autobahn mit 130 km/h Spitze und ruhigem Gasfuß - das machte bei uns 8 bis maximal 8,5 Liter Normalbenzin im Schnitt.

Schon mal an einen Lada Niva gedacht. Dann kannst Du dem Hund im Gelände nachfahren.

peso

Danke für alle Eure Antworten !

ein Ford Fiesta wirds auf jeden Fall nicht, so einen hatten wir schon ca. 5 Jahre und es stand eine Reparatur nach der andren an...

Ein Opel solls auch nicht sein weil wir mit der Automarke einfach nicht können..., sorry😛, außerdem ist da auch der Kofferraum zu klein für unseren Wauzi.

Beim Fiat Panda ist das dasselbe. Wie gesagt, wir wollen den Fiat den wir gerade haben unbedingt weg haben weil einfach ein totales Mistding in Sachen Fahrkomfort, Sicherheit und Platzmäßig oberpeinlich (ich sag immer "Playmobilauto"😉, da dappt man teils gleichzeitig auf Bremse und Kupplung weil die so nah aneinander sind... Das ist zwar ein Seicento aber ein Panda kann da echt nicht viel besser sein..., außerdem haben viele Freunde einen Fiat und da kam nach 100.000km bei allen ständig was....

Ein Golf Variant das wäre auch was ! Aber der ist meiner Frau evtl. schon wieder zu groß. Ein Golf3er, mit dem könnte ich mich auch gerne anfreunden, da bin ich mal mit einem an Lago Maggiore gefahren und irgendwann auf dem Weg sagt mein Kumpel "gleich isses soweit" und ich "was denn ?" und er antwortet "gleich hat er 300.000km" 😰

Und wisst Ihr was ??? Warum habt Ihr noch nicht den VW-Polo 6N empfohlen ?
Benzinverbrauch um die 7 Liter, der Kofferraum ist für einen Kleinwagen deutlich mehr als überdurchschnittlich und preismäßig bekommt man den in gutem Zustand für 4.000-5.000 Euro !
Wir sind da schon begeistert von, mal sehen, Autokauf für Frauchen steht so ca. in 2-3 Monaten an...

Golf Variant... nicht gerade ein kleines Auto. Schonmal an nen Baby-Benz (W201) gedacht???

Gruß DV

Zitat:

Original geschrieben von brumbrum2


...Ein Opel solls auch nicht sein weil wir mit der Automarke einfach nicht können..., sorry😛, außerdem ist da auch der Kofferraum zu klein für unseren Wauzi...

Wie haben einen Opel Astra F von 97 mit ~ 152 Tkm in der Familie. Der Wagen hat seid seinem Kauf als Neuwagen keine ausserplanmäßigen Reparaturen gehabt, vom Radlager hinten links mal abgesehen. Ansonsten nichts, gar nichts. KD werden nach Wartungsplan gemacht, das wars. Sogar die Batterie ist noch die erste. 😁 Und ein Hund sollte da locker reinpassen.

Zitat:

Original geschrieben von brumbrum2


...Ein Golf3er, mit dem könnte ich mich auch gerne anfreunden, da bin ich mal mit einem an Lago Maggiore gefahren und irgendwann auf dem Weg sagt mein Kumpel "gleich isses soweit" und ich "was denn ?" und er antwortet "gleich hat er 300.000km" 😰...

Ja, wenns der gute 827er Motor ist läuft der auch noch ein paar Kilometer mehr. 😁

Schon mal über einen gut gepflegten Golf 2 nachgedacht ? Gefällt mir persönlich besser als der 3er.

Gut gepflegte Golf 2 werden selten und sind vergleichsweise sehr teuer in der Versicherung...aber bei Pflege nahezu unkaputtbar.

Moin,

Siehst Du ... du hörst MEHR auf Vorurteile ... als auf sachliche Argumente ...

Ich sage nur LMM Problematik, bereits beim Golf III, Fensterheberprobleme ... ebenfalls beim Golf III und viele gerissene Zahnriemen, Fehlproduktionen bei Kolben, aufquellende Bremsleitungen und und und ... Also wenn man meint so ein Golf III sei ein absolut unproblematisches Auto ... wird einen die REALITÄT auch schnell eines besseren belehren. Sicherlich KEIN schlechtes Auto, versteh mich nicht falsch ... aber eben auch minimal 10 Jahre alt und SEITDEM in Benutzung.

Warum wir keinen Polo 6N empfehlen ?! Weil man den nicht unbedingt guten Gewissens empfehlen kann. Die frühen Modelle kannst du in die Tonne kloppen (qualitativ) und die späteren mit besseren Motoren und mehr Qualität sind entweder runtergeritten oder schweineteuer.

Wie gesagt ... du musst es SELBST wissen ... aber wenn man meint, dass der Opel Corsa, der nunmal nicht ohne Grund der Polesitter in dieser Klasse ist ... oder der NEUE (!!!) Fiat Panda ... der mit dem Seicento in etwa soviele Gemeinsamkeiten hat ... wie Inge Meisel mit Heidi Klum ... indiskutabel sein ... der hat die Augen vor aktuellen Marktentwicklungen schlicht verschlossen. Beim Seicento ... ok da kann man über deine Einschätzung echt diskutieren ... da sind einige vom Band gelaufen ... die da nie hätten runtergedurft ... aber der Seicento ist TECHNISCH ein Auto von 1988 ... und absolut nicht mit neueren Autos vergleichbar.

Ich würde dir mal DIES zu lesen empfehlen ... und gerade die Autozeitung ist sehr contra Fiat eingestellt ...
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0067299
und vorallem das hier :
http://www.ciao.de/.../Fiat_Panda_Dynamic_1_2_8V__1204766

Also ... lass dich nicht von Urteilen ANDERER ... die im Vergleich zum Panda alte Konstruktionen fahren, die auch durchaus noch zu vermehrt Mängeln neigen leiten und schau dir das Ding an. Der Wagen wird DAS was du erwartest ... und wünscht schlicht am BESTEN erfüllen. Du bist derjenige der im Grunde nur Vorteile von diesem Auto haben wirst.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Schon mal an einen Lada Niva gedacht. Dann kannst Du dem Hund im Gelände nachfahren.

peso

Würde von dem Wagen abraten...Vebraucht viel,ist laut,unbequem->was für FANS!

Panda 2 kann ich empfehlen,toller Wagen haben sogar 2 in der Familie😉
Kürzlich gabs en 100.000km Test der AMS,las sich auch positiv für den kleinen Fiat.

Schließe mich Rotherbach und MV12 an:

Der aktuelle Panda hat ein prima Preis-Leistungsverhältnis und taugt was.

Der Corsa C ist ebenfalls ein prima Auto und obendrein mit dem Dreizylindermotor akkurat motorisiert, d.h. sparsam und für einen 3-Zyl. erstaunlich kultiviert.

Die beschriebenen Mängel des Golf III kann ich so nach insgesamt 80 TKm in zwei Exemplaren nicht ganz bestätigen. Beim 1.8 waren folgende Ausfälle zu verzeichnen: nach 220 TKm Zündverteiler ausgeschlagen, bei 270 TKM Krümmer gerissen, dabei auch gleich leicht defekte ZKD und leckenden Kühler erneuert. Das war's abgesehen von den üblichen Verschleißteilen.
Den 1.6 fahren wir erst seit 1,5 Jahren mit seitdem 11 TKm, von daher vermag ich da noch nix zu sagen. EFH-Problematik scheint aber zu stimmen, ich musste einen Hebermechanismus erneuern (Seilzug gerissen). Der 1.6 ist zwar etwas sparsamer, aber dafür ne ganze Ecke rauer im Lauf als der; außerdem offenbar ein Kandidat für siffende ZKD und relativ früh schadhafte Getriebe. Komischerweise rostet der auch an mehreren Ecken (Türen, Kotflügel, Kantenrost Unterboden), während unser alter und jetzt Mutterns 1.8 Variant nur ein halbes Jahr jünger ist und das Wort Rost gar nicht kennt.

Der Hund würde den Variant wählen...

Moin,

Naja ... Schwachstelle halt ... heißt ja nicht, das das bei jedem Auftreten muss. Tritt's bei jedem auf ... isses wohl eher ne Fehlkostruktion.

Aber ich wollte halt drauf hinweisen ... das ein Auto das allgemein zwar als gut einzustufen ist ... eben auch Punkte hat, wo man ganz stark in die Röhre guggen kann und das nicht alles Gold ist, was da so glänzt 😉

MFG Kester

der Panda hat halt kaum Kofferraum ! Da soll sich ein Hund auch drin drehen können...🙂

Mit Opel Corsa könnte ich mich nach so vielen Empfehlungen echt anfreunden, aber meine Frau... ist da doch was konservativ in Ihrer Opel-Meinung und es soll ja IHR Auto sein und nicht meins.

Golf 3 steht hoch im Kurs. EBenso VW Polo 6N, fahre ja gerade selbst einen und der hat momentan ca. 170.000km und kaum Werkstatterfahrung. Jährlicher Ölwechsel und datt Ding läuft und läuft..., außer die elektr. Fensterheber, die sind echt übel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen