Welches KFZ Diagnosegerät
Hallo zusammen,
ich suche für mich ein KFZ Diagnosegerät und weiß nicht für welches ich mich entscheiden soll da ich nicht so viel erfahrungen in diesem Thema habe.
Ein Profi Gerät für 500€ brauche ich nicht, so oft benutze ich das auch nun wieder nicht damit es sich lohnt.
Meine Fahrzeuge:
Audi A3 8PA Sportback TDI Erstzulassung Januar 2011
VW Golf 6 GTI Edition 35 Erstzulassung Oktober 2012
VW Golf 4 TDI Erstzulassung Januar 1999
Das Diagnose Gerät sollte können:
Fehler Auslesen und Löschen
Service zurückstellen
Elektrische Handbremse einstellen für den Bremsen wechsel
Bisschen Codieren währe auch nicht schlecht muss aber nicht.
ich würde bis 150€ ausgeben kann auch natürlich weniger sein.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Da kannst du bei einer Probefahrt auch an einer Glaskugel reiben, das sieht bei weitem theatralischer aus wie auf einer Handy-App namens Carly herum zu drücken, und es liefert die gleichen Ergebnisse.
61 Antworten
Entspann dich.
Ich habe doch nur gefragt, ob es denn sowas überhaupt zu kleinem Geld gibt... Du kannst doch wie ein normaler Mensch antworten wie zB „Carly etc. kann man knicken, da es kaum was taugt. Wenn du was vernünftiges möchtest, dann hole dir ... oder ... ,aber es geht erst ab 300€ los“
Ich bin tiefenentspannt, keine Sorge 😉
Es wäre einfacher wenn du schreiben würdest "ab 2005", da man dann langsam davon ausgehen könnte, dass alle Hersteller zumindest OBD2 richtig implementiert haben.
Vor 2005 kann es sich ja theoretisch auch um Hersteller-proprietäre Diagnose handeln, ohne Norm.
Da würde es dann so enden, dass du für jeden Hersteller ein extra Werkzeug haben müsstest.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. Februar 2020 um 12:46:51 Uhr:
Ich bin tiefenentspannt, keine Sorge 😉Es wäre einfacher wenn du schreiben würdest "ab 2005", da man dann langsam davon ausgehen könnte, dass alle Hersteller zumindest OBD2 richtig implementiert haben.
Vor 2005 kann es sich ja theoretisch auch um Hersteller-proprietäre Diagnose handeln, ohne Norm.
Da würde es dann so enden, dass du für jeden Hersteller ein extra Werkzeug haben müsstest.
Dh, erst ab 2005 gibt es bei fast allen Autos den OBD2 Anschluss?
Der Anschluss schon früher, je nach Hersteller.
Aber die OBD2 Norm für bspw. das auslesen von abgasrelevanten Fehlern ist bei Dieseln erst ab 2004 Pflicht, soweit ich weiß. Und vorher ist bzw. war es den Herstellern erlaubt ihr eigenes Süppchen zu kochen.
Und proprietäre Tiefendiagnose kostet 😉
Ähnliche Themen
Das ist ja etwas blöd, dh beim Gebrauchtwagenkauf habe ich nicht wirklich ein mobiles Diagnosegerät, um zu checken ob neben KM Stand noch etwas anderes im Argen liegt?
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 3. Februar 2020 um 19:20:49 Uhr:
Das ist ja etwas blöd, dh beim Gebrauchtwagenkauf habe ich nicht wirklich ein mobiles Diagnosegerät, um zu checken ob neben KM Stand noch etwas anderes im Argen liegt?
Merk' es dir einfach so: alles, was du mit billigem Gerät lesen kannst, kann ein motivierter Tachofälscher mit teurerem Gerät auch überschreiben.
Wer macht sich denn die Mühe, bei einem 15 Jahre alten Auto (BJ. 2005) den Tachostand zu manipulieren? Da garantiert keiner mehr, dass man den vollen Tank noch leer fahren kann, bevor was kaputt geht.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 4. Februar 2020 um 10:30:27 Uhr:
Wer macht sich denn die Mühe, bei einem 15 Jahre alten Auto (BJ. 2005) den Tachostand zu manipulieren? Da garantiert keiner mehr, dass man den vollen Tank noch leer fahren kann, bevor was kaputt geht.
15Jahre alte Autos sind manchmal zuverlässiger als wie Neuwagen heutzutage. Da sieht man öfters neuwertigere Autos am Autobahnrand stehen, mit geöffneter Motorhaube, nicht nur aus dem Kleinwagensegment. Was nützt da ein voller Tank? 😁
Bei den "betagteren" Fahrzeugen sind da oft noch Motoren verbaut, die langlebiger sind, die nicht vom Hubraum beschnitten, ihrer Haltbarkeit eingeschränkt sind, die nicht vom Softwareskandalen gequält sind. Das sind manchmal auch Kaufsargumente, die leider noch schamlos ausgenutzt werden.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 4. Februar 2020 um 10:30:27 Uhr:
Wer macht sich denn die Mühe, bei einem 15 Jahre alten Auto (BJ. 2005) den Tachostand zu manipulieren? Da garantiert keiner mehr, dass man den vollen Tank noch leer fahren kann, bevor was kaputt geht.
Ich dachte mir genau das gleiche...aber ich dachte mir...halte ich einfach mal meine Klappe....
Tja, es gibt aber welche, die das machen.
Ich hatte mir folgende C Klasse ins Auge gefasst:
https://home.mobile.de/KFZVERMITTLUNGWANDSBEK#des_291921311
Mit dem Händler hatte ich schon gesprochen gehabt. Aber irgendwie hatte ich da ein komisches Gefühl, weil ein Foren-Member meinte, dass bei solchen Kiesplatzhändlern oft die KM Stände nicht glaubwürdig sind. Da auf dem Auto ein Firmenaufkleber ist, habe ich mal den Namen gegoogelt und einfach den Inhaber angerufen, um mehr über das Auto zu erfahren. Folgendes kam raus:
Auto wurde immer scheckheftgepflegt und war ein Langstreckenauto der Frau. Die hatten das Auto vor einigen Monate bei Mercedes in Zahlung gegeben für 1.500€. Beim KM Stand von 217.000km meinte er, dass es mehr sein müsste, evtl. 270tkm. Es hat ihn selbst so sehr interessiert, dass er mich nach 5min zurückrief (er hat extra seine Frau kontaktiert) und mir dann den tatsächlichen KM Stand von 470.000km mitgeteilt hat.
So viel dazu, dass es in diesem Preissegment keiner machen würde... 😉