Welches KFZ Diagnosegerät
Hallo zusammen,
ich suche für mich ein KFZ Diagnosegerät und weiß nicht für welches ich mich entscheiden soll da ich nicht so viel erfahrungen in diesem Thema habe.
Ein Profi Gerät für 500€ brauche ich nicht, so oft benutze ich das auch nun wieder nicht damit es sich lohnt.
Meine Fahrzeuge:
Audi A3 8PA Sportback TDI Erstzulassung Januar 2011
VW Golf 6 GTI Edition 35 Erstzulassung Oktober 2012
VW Golf 4 TDI Erstzulassung Januar 1999
Das Diagnose Gerät sollte können:
Fehler Auslesen und Löschen
Service zurückstellen
Elektrische Handbremse einstellen für den Bremsen wechsel
Bisschen Codieren währe auch nicht schlecht muss aber nicht.
ich würde bis 150€ ausgeben kann auch natürlich weniger sein.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Da kannst du bei einer Probefahrt auch an einer Glaskugel reiben, das sieht bei weitem theatralischer aus wie auf einer Handy-App namens Carly herum zu drücken, und es liefert die gleichen Ergebnisse.
61 Antworten
Scandoc compact
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
Ich habe eines von Amazon ich glaub das hat mal fast 100 euro gekostet
Ein OBD 2 Scanner sollte dir Fehlercodes anzeigen und ggf. Löschen
Und sollte auch livedaten anzeigen können ( z.b Getriebe öl Temperatur)
Ich rate dir aber von dem Bluetooth Handy app gelumpe ab,
Ich glaub das du mit einem gutem Gerät ( heimgebrauch) ab 90 euro dabei bist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
Weiss Benjamin auch mal etwas, oder Glaubt er nur..............😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
Wie meinst ;-)
Preise merke ich mir ungerne :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
Ähnliche Themen
Achso hab verstanden 🙂
Aber bei werkzeug hat jeder eine andere Auffassung für den einen ist z.b Hazet Top
Für den anderen dafür Stahlwille
Und preislich finde ich " Also ich Glaube🙂" das man ein gutes Gerät für zuhause ab 90 euro bekommt, da ich selbst so eines hab.
Aber vieleicht sieht das einer anders und meint " ja kauf dir eines für 400 das taugt im Gegensatz von 100 euro Geräten"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
zwischen son obd-2-gedöns und scandoc liegen aber welten.sc kann deutlich mehr,kost aber dafür auch mehr.
ist wie äpfel mit birnen vergleichen bzw kommt eben drauf an was man haben/machen will.
im preislichen bereich liegt noch bimcom von zb pci,keine ahung was das kann.
der unicarscanner mit bmw-modul vom wgsoft finde ich nicht so dolle.hab auch das gefühl der wird mittlerweile etwas vernachlässigt zugunsten von sd bmw-modul.daher nutze ich meist nur das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
Ja schon
aber für zuhause genügt ein einfaches Diagnosegerät vollkommen,
Klar wenn du sehr oft eines brauchst genügt ein einfaches nicht, da muss dann ein besseres her .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
sicher,da hast du recht.nur für mich ist son obd2-zeug kein diagnosegerät.zu oft hatte ich schon fc die davon nicht erfasst wurden da herstellerspezifischer fc.da muß dann eben etwas besseres ran um tiefer reingehen zu können.
was nützt dir ein obd2-gerät was einen angezeigten fehler per leuchte gar nicht auslesen kann.und oft sollte man fahrzeugweit auslesen usw.bei vw zb ist bisher immer der defekte temp-sensor im ki als fc gewesen und nicht im motor-sg.der motor macht mucken,aber es ist doch kein fc drin im motor,und nuuuu...
muss man eben selber wissen was man alles will.ich hab auch mit kleinkram angefangen.mit der aktuellen erfahrung hätte ich mal gleich was ordentliches kaufen sollen.ok,dazu kommt noch ist berufsbedingt und ich habe kein problem mehr geld auszugeben.dafür habe ich aber erwartungen wie was seriöses,mit support und updates.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. Juni 2019 um 17:49:07 Uhr:
sicher,da hast du recht.nur für mich ist son obd2-zeug kein diagnosegerät.zu oft hatte ich schon fc die davon nicht erfasst wurden da herstellerspezifischer fc.da muß dann eben etwas besseres ran um tiefer reingehen zu können.
was nützt dir ein obd2-gerät was einen angezeigten fehler per leuchte gar nicht auslesen kann.und oft sollte man fahrzeugweit auslesen usw.bei vw zb ist bisher immer der defekte temp-sensor im ki als fc gewesen und nicht im motor-sg.der motor macht mucken,aber es ist doch kein fc drin im motor,und nuuuu...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]
Kann ich nur zustimmen. Guckt hier einfach mal im Bereich Tools und Schnittstellen und dann auf die Tabelle achten: https://www.auto-lifestyle.de/diagnosegeraet/. Erst Geräte ab 100 € fangen überhaupt an herstellerspezifische Fehler auszulesen. Da bringt es auch nichts, dass Billighersteller mit "alle Marken werden unterstützt" werben. Das kann jedes Gerät, dafür ist ja OBD überhaupt erst eingeführt worden! Wenn man sich ein Diagnosegerät holt, dann sollte man direkt ordentlich investieren und keinen Schrott kaufen - meine Meinung!
Moin!
Auch ich suche ein einfaches Diagnosegerät, am besten ein universelles, um MB 203 oder 211, BMW 3er, Opel Meriva auslesen und evtl. löschen zu können. Alles Baujahre bis 2005. Gibt es auch ein Gerät unabhängig vom Baujahr?
Mir geht es auch darum, bei einer Probefahrt den KM Stand auf die schnelle prüfen zu können.
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 3. Februar 2020 um 10:44:55 Uhr:
Mir geht es auch darum, bei einer Probefahrt den KM Stand auf die schnelle prüfen zu können.
Bei Carly gibt es anscheinend nur zwei Lager: Bei 50% ist alles gut und die anderen 50% sind richtig verärgert, weil es nicht wie gewollt funktioniert und insbesondere über den Support/Service.
Da kannst du bei einer Probefahrt auch an einer Glaskugel reiben, das sieht bei weitem theatralischer aus wie auf einer Handy-App namens Carly herum zu drücken, und es liefert die gleichen Ergebnisse.
Was schlägst du vor? Gibt ed ein gutes mobiles Diagnosegerät, welches jetzt nicht unbedingt 200€ kostet und auch neben Fehler auslesen und löschen, auch KM Stände checken kann?
"nicht unbedingt 200 Euro"? Mit deinen gelisteten Anforderungen oben, Markenübergreifend und so?
Sorry, aber da musst du dich mal selbst erden und auf den Boden der Tatsachen runterbringen.
Ich kenne mich markenübergreifend nicht gut aus, insbesondere bei "bis 2005".