Welches Kettenspray empfehlt ihr?
Hallo, ich hab mir eine GSX 600F Bj. 92 gekauft. Ich habe dann auch gleich gemerkt das die Kette richtig trocken ist und beim fahren auch schon geräusche macht.
Was würde ein erfahrener Biker mir in meiner Situation empfehlen??
Bin für jeden Tip dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hi patigolf,
ich würde Dir den Kettenreiniger und Das Kettenspray von Castrol empfehlen. Ich verwende kein anderes bei meinem Bike.
Ja so ein Öler ist schon eine feine Sache, aber es sind wieder ein paar gramm mehr am bike ;-)
Nein im ernst, schaue alle 300 km nach Deiner Kette, ausser Du fährst im Regen oder so, da musst schon eher nachfetten.
Wichtig ist auch, das Du, nachdem Du die Kette geschmiert hast nicht sofort fährst. Da kann das Spray noch so gut sein und es fliegt runter. Ich fette sie meistens abends, sodass das Fett mindestens über nacht sich legen kann.
Bis jetzt bin ich so gut gefahren.
133 Antworten
Eure Meinungen, liebe Kardanfans sind sicherlich richtig. Jedoch sind mir die 150Euro einmal in 4 oder 5 Jahren das Risiko nicht wert, dass auch nur ein einziges mal am Kardan was größeres gemacht werden muss denn das kostet ganz ganz sicher viel mehr.
Jedoch will ich das jetzt nicht so verteufeln nämlich mal andersrum gedacht: Wenn mein Traummotorrad nen Kardan hätte würde ich es auch kaufen.
Grade die beiden Vorteile mit dem Nass werden und den längeren Touren ohne nerviges Kette schmieren sind natürlich schon verlockend.
BTW: ich hab mich auch für ne offene Kette entschieden, der Wechsel hat 20min gedauert.
Einmal alle 4-5 Jahre?
Einmal alle 1,5 Jahre!
Mir ging es auch eher ums Kurvenverhalten, und ob das wirklich so viel teuererer ist.
Jedes Jahr ne neue Kette is ja auch nicht günstig, aber was ist schon günstig?
Reifen, Inspection etc...
Aber man will ja Fahren, dafür Fliege ich wenigstens nicht, ich meine in den Urlaub. Obwohl wenn ich so n Doppeldecker... Nein!
Aus, Pfui, Böse gedanken. Flugschein is zu teuer und bringt nix dann bin ich ja in einem Tag in Canada.
Die lassen mich eh nich landen...Ruhe ! Motorrad reicht !
Zurlück zum Thema... meine Kette Rattert auch etwas denn sie ist ungleich lang. Das Nervt, da bringt Ölen auch nicht mehr viel.
Hallo
Letztendlich auch eine Frage des Nutzers. Wenn einer 40000 km im Jahr fährt ist Kardan fast ein muss. Die meisten brauchen aber dafür 4 Jahre+X, dann sieht die Sache schon wieder anders aus.
@Markus:
war die Kette vorher warm? Ich habe sowas, als ich noch viel gefahren bin, nach jeder Tour gemacht auch wenn es "nur" 200km waren.
Immer mal ein wenig eingesprüht und bis zum nächsten Tag war das Zeug optimal eingezogen.
Wieviel hast Du denn draufgesprüht? Lieber öfter wenig, als einmal viel.
Ich bin lange Zeit mit weißem Kettenspray gefahren und kann nicht sagen dass das Hinterrad extrem voll war. Alle paar Hunder Kilometer wurde mal mit einem Lappen und WD40 nachgewischt, das war es dann.
Mein Spieltrieb hat mich dann zum Rehoiler gebracht (ca. 1/3 des E-Scottoiler Preises) den ich nun seit einer Saison fahre und selbst mit 0W30 aus Restölbeständen hält sich das Geschmiere an der Felge in Grenzen. Völlig fettfrei (bzw. Ölfrei) ist sie auch nicht, aber es lässt sich deutlich schneller wegwischen als übliches Kettenspray.
Mit etwas festerem Sägekettenöl wird es sich wohl noch besser verhalten (mal vom Umweltgedanken 0W30 in der Natur zu verteilen ganz zu schweigen... und ich bin nicht stolz drauf).
Ähnliche Themen
Alle empfehlen das Profi Dry Lube, aber im Test hat es als einziges Kettenspray ein mangelhaft kassiert...
Das Billigspray von Louis ein Sehr gut...Zufall, dass ich mir das damals gekauft habe(armer Student gewesen 😉 )
Nicht alle. Schau mal hier
Fahrs seit 3000 km und bin voll zufrieden mit PDL, alle unsere Kringelfahrer schwören auch drauf. Bin aber reiner Schönwetterfahrer. Als Tourenfahrer würde ich es vermutlich ned nehmen, da man doch ein relativ kurzes Nachsprühintervall hat und auch der Kettenlauf lauter wird.
Hmmm.. ich bin in den vergangenen 12 Monaten und auf 10.000 km ohne Kettenspray klargekommen. Das is so'n Fetischding, nicht?
Bin inzwischen auf Motorsägen-Kettenöl umgestiegen.
Funktioniert, fliegt aber schnell wieder ab. Motorrad leicht eingesaut, Fahrrad richtig schlimm eingesaut - komplette Hinterradfelge innen mit schwarzem Film belegt. Weia.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Bin inzwischen auf Motorsägen-Kettenöl umgestiegen.
Funktioniert, fliegt aber schnell wieder ab. Motorrad leicht eingesaut, Fahrrad richtig schlimm eingesaut - komplette Hinterradfelge innen mit schwarzem Film belegt. Weia.
Bei der Motorsäge macht das "schnelle abfliegen" von der Kette auch Sinn, es soll ja verhindert werden, dass sich anhaftende Sägespäne den Kettenkanal verstopfen. Ausserdem hast du bei der Kettensäge eine permanente Schmierung, sofern dein Öltank voll ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Hmmm.. ich bin in den vergangenen 12 Monaten und auf 10.000 km ohne Kettenspray klargekommen. Das is so'n Fetischding, nicht?
Naja, die haben ja sowieso ne permanente Schmierung innerhalb der Ringe, von daher überlebt so ne Kette auch ne gute Zeit lang ohne externes Fetten.
Dass aber regelmäßiges Säubern und Fetten den Verschleiß an den restlichen Teilen der Kette, sowie am Kettenblatt minimiert und damit die Lebensdauer darüber hinaus verlängert, hat jetzt nicht viel mit Fetisch zu tun; das ist eher ganz normaler, gesunder Menschenverstand.
Regelmäßig auf ne saubere Kette aufgetragen, glaub ich übrigens, dass so ziemlich alle modernen Kettenschmierstoffe was taugen. Wirklich viel dürfte sich das nicht mehr geben.
Ich persönlich mag das beim Louis erhältliche, weiße Kettenspray von Dr.Wack. Ich find´s irgendwie befriedigend, dass das anfangs so flüssig ist, überall hinkriecht und nach nem Tag zu richtig schmierigem Fett wird.
Hier sind wir dann aber wohl doch langsam im Fetischbereich angekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
@Styrkjar, das Motorrad von Dessie hat Kardan. Deshalb. 😁😁
Genau!
Und das begeistert..
Egal was mal wird - Kardan ist künftig ein ''must have'' fährt sich schön, wartet sich von selbst oder gar nicht..und is nicht mal Schweinkram beim Rad ausbauen.
Mag ich und mein gesunder Mädchenverstand auch..:-)