Welches Kettenspray empfehlt ihr?
Hallo, ich hab mir eine GSX 600F Bj. 92 gekauft. Ich habe dann auch gleich gemerkt das die Kette richtig trocken ist und beim fahren auch schon geräusche macht.
Was würde ein erfahrener Biker mir in meiner Situation empfehlen??
Bin für jeden Tip dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hi patigolf,
ich würde Dir den Kettenreiniger und Das Kettenspray von Castrol empfehlen. Ich verwende kein anderes bei meinem Bike.
Ja so ein Öler ist schon eine feine Sache, aber es sind wieder ein paar gramm mehr am bike ;-)
Nein im ernst, schaue alle 300 km nach Deiner Kette, ausser Du fährst im Regen oder so, da musst schon eher nachfetten.
Wichtig ist auch, das Du, nachdem Du die Kette geschmiert hast nicht sofort fährst. Da kann das Spray noch so gut sein und es fliegt runter. Ich fette sie meistens abends, sodass das Fett mindestens über nacht sich legen kann.
Bis jetzt bin ich so gut gefahren.
133 Antworten
Dry Lube habe ich auch schon probiert und muß sagen es gibt dazu noch eine günstigere Alternative. Geh in die Apotheke und kauf Dir eine Kleine Flasche flüssiges Paraffin. Kostet nur einen Bruchteil und hat mindestens die gleiche Wirkung! Die Kette bleibt trocken und vor allem bleibt auch kein Dreck dran kleben, der dann schleift und für Verschleiß sorgt(von der Sauberkeit mal ganz abgesehen). Nach Regenfahrten muß man immer nachschmieren und gerade da fand ich das DryLube nicht so toll, denn meine Kette sah danach echt schlechter aus, als wo noch Paraffin drauf war.
Der Nachteil an der Geschichte ist nur, daß man das Paraffin nicht sprühen kann, sondern mit einem Pinsel auftragen muß. Mit ein bißchen gutem Willen geht das aber auch bei langen Touren unterwegs und da ich noch nie eine Kette wechseln bzw. nachspannen mußte (passiert immer nur beim Reifenwechsel) überwiegen in meinen Augen die Vorteile den kleinen Mehraufwand auf jeden Fall. Mir kommt nichts anderes mehr auf die Kette!!!
Also, ich will dir jetzt nicht zu nahe treten....aber dir ist klar, dass du hier von simplem Wachs redest ?
Da kannst du dir euch ne Kerze nehmen und so lange an der Kette reiben, bis ne Wachsschicht auf der Kette ist - aber das Zeug muss hitzebeständig und druckaufnahmefähig sein - und das ist Paraffin zweifellos nicht.
Meiner Ansicht nach könntest du, wenn du deine Kette mit Paraffin schmierst auch aufs schmieren verzichten und das Geld was du dafür ausgibts lieber für die neue Kette zurücklegen.
DryLube ist teflonhaltig...über die weiteren Bestandteile weiss ich nicht bescheid...aber Wachs kann das nicht ersetzen.
@ Toby@6N:
Wenn du DryLube fährst wirst die Kette lange nicht so häufig putzen müssen. Probier es einfach mal aus und mach es nach Gefühl. Ich wüsste jetzt garnicht mehr, wann ich meine Kette zum letzten Mal habe putzen müssen, seit ich DryLube benutze...
Mit dem Wachs liegst Du sicher gar nicht mal so weit daneben. Bei Metallreißverschlüssen klappt's ja auch mit 'ner Kerze, nur bei der Kette muß es eben flüssig sein, damit es auch in die Zwischenräume gelangt. Ob das nun Druckbeständig ist oder nicht kann ich nicht sagen, da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht und Hitzebeständigkeit bei 'ner Kette kann man glaube ich vernachlässigen. Ich weiß jedenfalls nur, daß es bei meinen Mopeds schon seit über zwölf Jahren hervorragend funktioniert und ich wie gesagt noch nie eine Kette nachspannen, geschweige denn wechseln mußte.
War ja auch nur ein Tip von mir und wer will kann es ausprobieren oder eben auch lassen, wenn Du es nicht glaubst! Jedenfalls schließe ich mich allen DryLube-Fans an, daß das besser ist als jedes normale klebrige Kettenspray!
Also es klingt im ersten Moment auf jeden Fall irgendwie falsch, wenn man hört "Wachs statt Kettenspray" 🙂
Und du hast schon Recht...mit dem flüssigen Zeug lässt sich die Kette bestimmt recht gut versiegeln.
Aber wenn ich da Wachs drauf hätte, dann würde ich persönlich davon ausgehen, dass das Wachs bei den Kräften die zwischen Kette/Ritzel/Kettenrad auftreten deutlich schneller verschleisst, oder verdrängt wird, als Kettenspray und mich beim fahren nicht so wohl damit fühlen 😉
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ist nur ein Tip und wenn Du Dich damit nicht wohlfühlst, laß es eben. Vergiß aber bitte bei der ganzen Diskussion nicht, daß Du nur von der Theorie redest(Druck, Temperatur, Bestandteile),um die ich mir ehrlich gesagt,gar keine Gedanken gemacht habe und ich kenne die Praxis. Was hätte ich für einen Nutzen davon, andere Leute ihre Ketten versauen zu lassen? Ich habe den Tip auch nur vor 15 Jahren von jemand anders gekriegt und es eben ausprobiert. Bisher kamen auch noch keine Beschwerden von den (wenigen)Leuten die es mir nachgemacht haben. Wenn andere Leute Deine Kette sehen, wirst Du ja sicher auch schon oft zu hören gekriegt haben, daß Du die "unbedingt mal schmieren mußt, die ist ja ganz trocken".Wer's nicht kennt, glaubt's einfach nicht. Das liegt sicher daran, daß die Menschheit gerade im Bereich Chemie ständig mit falschen Versprechen veralbert wird und dann gar nichts mehr glaubt.
Ich habe auch einen Super Alufelgenreiniger und eine echt geniale Scheibenbeschichtung gefunden und niemand glaubt es, weil alle bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Ach so Verschleiß: Also ich mache da auch nicht mehr als Du. So ca. alle 600-800 km nach Gefühl, aber meist kommt ja doch ein Regen dazwischen. Abends einpinseln und dann vor der nächsten Tour mit einem Lappen trockenwischen, damit nichts wegfliegt. Eine kleine Büchse DryLube habe ich übrigens für den Notfall auch noch immer im "Kofferraum". Zuletzt habe ich das aber vor Jahren auf der Rückfahrt von Assen (700km Regen)benutzt und danach sah die Kette eben so schlecht aus. Total rot, wie ausgeglüht. Ging zwar alles wieder weg, aber mit Paraffin ist sie nach langen Regentouren einfach nur trocken und zeigt vielleicht leichten Rost, aber mehr eben nicht.
Beim Fahren denke ich eher selten an meine Kette und ein schlechtes Gefühl hätte ich nur bei normalem Kettenspray, wenn man vor lauter Fett-Dreck-Gemisch schon gar keine Kettenglieder mehr erkennen kann!
Zum Anfang der Diskussion zurück: Paraffin ist eben nur eine Alternative zu DryLube mit Vor-und Nachteilen. Ich will es bestimmt niemandem aufdrängen und wer's nicht glaubt muß es ja auch nicht ausprobieren und mit einem schlechten Gefühl(oder bangem Blick nach hinten) durch die Gegend fahren. Meine jahrelangen guten Er"fahrungen" lasse ich mir von irgendwelchen Theorien jedenfalls nicht ausreden. Hier hat jemand nach empfehlenswertem Kettenspray gesucht und ich wollte einfach nur helfen!
... ich lerne ja gerne dazu:
kann mir einer der Kettenölerbesitzer vielleicht erklären, wie man das Auslängen der Kette damit verhindert ?
Ansonsten würde ich sagen liegt der Vorteil doch höchtens im reduzierten Pflegeaufwand und die Kette müsste doch nach einer normalen Laufleistung von ca. 18.000 Km "fertig" sein. Oder ?
Gruss, Matz
Mit dem Öler ist halt halbwegs sichergestellt das die Kette auch geölt wird. Ich vergess selber auch gern mal das ich schon wieder viele hundert Kilometer hinter mir habe. Daher halten die Ketten beim Öler halt länger, der vergisst es ned (ausser man füllt nie nach 😁 )
Moin,
Kettenfett ist stark haftend, das bedeutet das auch der ganze Gammel der auf der Straße rumliegt an der Kette anhaftet und für einen stärkeren Verschleiß sorgt.
Bei einem Öler haftet das Öl nur kurz an der Kette und wird dann abgeschleudert (beim einen Öler mehr z.B. Scott, beim anderen Öler weniger bzw. gerade so viel wie nötig z.B. ProOiler). Das Öl nimmt den Gammel mit und die Kette wird immer leicht gespült und somit sauber gehalten was den Verschleiß mindert.
Hallo
Ich mache mir auch gerade die Gedanken, welches Kettenspray ich nun nehmen soll. Früher nahm ich das S100 und war entsetzt, wie klebrig und dreckig die Kiste so wurde. Also dachte ich mir bei meinem neunen Moped will ich lieber ein anderes Spray nehmen.
Bloß welches denn nur.
Nun habe ich mir das Castrol Chain O-R gekauft und dachte, dass wirds sein, nimmt angeblich auch mein Mopedhändler auch.
Nun lese ich heute in einen Motorzeitung über einen Test, dass dort das S100 und das Polo weißes Kettenspray die Nase vorn haben und Castrol so oberes Mittelfeld ist.
Welchen Glauben kann man diesem Test schenken?
Nur in Sachen, Krichvermögen, Hafbarkeit, Verschleiss hat das S100 einfach die meißten Punkte erreicht.
So tauchte Profi Drdy Lube in Sachen Korrison, Krichvermögen, Verschleiß an die schlechtesten Stelle. Und das habe ich so ähnlich schon hier im Forum gelesen. User schrieben von schnellen Rostansatz und das eben zu schnell bzw. oft zu erneueren Kettenfets.
Was also nun tun? Die Werte sprechen wirklich zum S100 in allen Punkten, Korrosionsschutz, Krichvermögen, Abschleudern, Verschleiss n.Timken.
Auf welchen Test beziehst du dich? Ich habe den von MOTORRAD 7/2005, und da hat S100 zwar ordentlich, aber nicht überragend abgeschnitten. (Hat aber mittlerweile eine neue Formel.)
Ich muss zwar jetzt einen "Garagenfund" aufbrauchen, hatte bis vor kurzem aber das Caramba im Einsatz und war recht zufrieden damit. Mit 6,95 EUR / 400 ml (Polo) auch noch preislich akzeptabel.
Also selbst wenn das S100 mittlerweile verbessert worden sein sollte: Wenn ich mir die Preise von 12,95 zu 6,95 EUR gegenüberstelle, ist die Entscheidung klar.
Testsieger wurde übrigens "HS The White Power" (hs-motoparts.com), das aber ähnlich teuer wie S100 und zudem nicht bei den großen Drei erhältlich ist.
aus den Test in Motorrad Abenteuer Juni/Juli 2006/3
dort wurden die Sprays getestet und die Werte sind vom S100 um einiges besser als das castrol.
krichvermogen castrol 213,0cm² und S100 343,0cm² nach 15 min Test.
Abschleudertest Castrol 10,8% S100 8,2%
Korrosionsschutz Castrol 5-10% S100 0-1%
Kettenverschleiß Castrol 153,0cm² S100 59,5cm²
Verschleiss n.Tinken Castrol 4.0mm² S100 0,8mm²
was meinst du dazu?
Das S100 habe ich auch noch liegen von früher, aber es stimmt, wie du schriebst, dass es eine neue Formel geben soll.
So, wie ich den Test gelesen habe, haben die sich intensiv mit technischen Details beschäftig. So wurden von jedem Spray zwei Dosen verbraucht aus unterschiedlichen Chargen.
Das Castrol gehörte auch bei MOTORRAD nicht zu den Top-Produkten. S100 scheint ja nun deutlich verbessert worden zu sein. Vielleicht werde ich doch mal schwach und investiere den Aufpreis im Vergleich zum Caramba.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Testsieger wurde übrigens "HS The White Power" (hs-motoparts.com), das aber ähnlich teuer wie S100 und zudem nicht bei den großen Drei erhältlich ist.
Das benutz ich und bin sehr zufrieden, wird wenig abgeschleudert und hält lange auf der Kette.
Hast du irgendwo einen Versand entdeckt oder beziehst du das Spray bei deinem örtlichen Händler? Was darf man für einen Straßenpreis erwarten?
Also ich benutze seit jahren nur das S100. Das manche hier ihre kette alle 300 km nachfetten kann ich nicht verstehen. Ich mache das nach ner Regenfahrt, oder wenn die Kette ziehmlich trocken aussieht (ca. 1000km). Der Kettenkit hat bei mir meistens so eine Lebensdauer von 20.000-25.000 km.
Über die 300 km komme ich immer noch nicht drüber hinweg. Wie macht ihr das denn auf ner größeren Toure? Bei jedem Tanken nachfetten, oder wie? Ich war letztes jahr in St. Tropez und hatte nicht mal ne Dose Kettenfett mit....
Na gut, hatte ich allerdings auch vergessen einzupacken ;-)
Dort unten habe ich mir dann allerdings ne Dose gekauft da wir tags zuvor in ein Regenschauer geraten sind.
gruss tezig
PS: alles bezogen auf meine kawa!