welches Kältemittel ?
Welches Kältemittel wird im 98er Focus 1,6 verwendet ? R134a oder R12 ?
Habe vor mir bei easyklima.com Das Mittel zu bestellen und das Dichtungsmittel.
24 Antworten
Haha wie schafft man den das? So warm war die bei mir noch nicht. Bisher nur am Lenkrad verbrannt.
Aber du hast recht mit der Klima. Mit ist einfach besser. In meinem ersten war sie auch die Klima kaputt. Der hatte aber zum Glück nen beigen Innenraum, sodass es halbwegs ging. Aber jetzt möchte ich es in meinem nicht missen.
Im Wageninneren können leicht mal 50° und mehr auftreten (nach einem Sonnenbad auf dem Parkplatz). Klimaanlagen haben aber auch noch mehr Vorteile z.B. die Entfeuchtung bei entsprechendem Wetter und damit weniger beschlagene Scheiben. Beim Kältemittel sollte man sich aber auf die vom Hersteller verwendeten Mittel beschränken. Falsche Mittel können in bestimmten Fällen sogar die Betriebserlaubnis zu erliegen bringen und der Umwelt tut man damit auch nichts gutes.
Also mal langsam
KFZ Hersteller testen auch Propan und andere Mittel, welche zwar "explosiv" oder sonstwie gefährlich, sind.
Immer noch besser, wie das amerikanische Dreckszeug, was R134 ersetzen soll. Brennt, und entwickelt Flusssäure 😠
In Amerika ist das persönliche "Auffüllen" der Autoklima völlig normal, die Druckdose bekommt man in fast jedem Einkaufsmarkt für ein paar Dollar.
Bei Uns hat da die Auto-Lobby erfolgreich alle DIY Versuche unterbunden. Man kann doch den Werkstätten nicht ein lukratives Zusatzgeschäft vermiesen 😁
Aber bei dem Sicherheitswahn unserer EU - Politiker wundert es mich eh, dass man noch nicht Natriumchlorid verboten hat. Das ist hochgiftig! 😁 ( braucht nicht nachschlagen, Natriumchlorid ist Speisesalz 🙂)
Ich will hier nicht gegen Sicherheitsvorschriften schimpfen, aber manchmal treten bei Verboten oder Beschränkungen deutlich Lobby gesteuerte Interessen in den Vordergrund. 🙁
Bitte löschen.
Was, Dich ? Warum ?
Javahopper hat ja mal wenigstens mal eine aussagekräftige Antwort gegeben noch mal Leute natürlich gibt es Werkstätten die auch sicherlich gute Mechaniker haben aber wer will das bezahlen ? Wer weiss den wirklich was bei einer Reparatur ausgetauscht wird ? Jeder fährt zur tanke wenn er 2 cent billiger ist aber kaum einer will beim reparieren sparen. Und ich dachte genau das ist der Sinn von Motor talk
Nein Grufty nicht mich. Ich hatte was geschrieben. Fand den Beitrag dann jedoch nicht ganz passend. Daher habe ich ihn gelöscht.
@96Fabi Klar geht es hier auch uns Geld sparen. Aber da geht es um Dinge die man selbst machen kann. Wie das selbst wechseln von Teilen wie Sensoren, einbauanleitungen, eventuelle Fehlerquellen usw. Allein dadurch das man mittels der Hilfe hier den Fehler eingrenzen kann dort man Geld. Wenn du zu Werkstatt gehst und sagst der geht nicht wird es teuer. Gehst du aber hin und sagst der Nockenwellensensor ist defekt einmal neu machen bitte sparst du das Geld für deren Fehlersuche. Eventuell kannst du es dann auch noch selbst einbauen, sodass du noch mehr sparst.
Aber manche Sachen sollte oder darf man nicht selbst machen. Dazu gehört die Klimaanlage wie ich finde. Da geht es um hohe drücke und giftige Gase. Noch dazu um genaue Füllmengen die man selbst kaum abmessen kann. Man darf ja auch keine Airbags selbst umbauen obwohl es geht, weil es Vorallem da um Sicherheit geht.
So ein Sensor/Lampe/Verkleidung stellt keine Gefahr dar wenn man etwas falsch macht. Bei nem falsch montierten Sensor geht dein Motor vielleicht nicht aber das wars auch.
Einige Sachen sollte man den Werkstätten überlassen, so auch Klimaanlage die Verluste verursachen. Es gibt sicherlich erfahrene Hobbyschrauber die ähnliches leisten, aber das ist nicht der Normalfall.