ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Welches ist der beste Sitz? Sline, Sport, Komfort, Standard?

Welches ist der beste Sitz? Sline, Sport, Komfort, Standard?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 2. August 2012 um 17:27

Hallo,

ich plane in nächste Zeit einen Audi A4 Avant Quattro B8 zu kaufen.

Da ich sehr groß und Rückengeplagt bin, ist dabei eines der Hauptkriterien die Sitzwahl. Momentan habe ich einen Recaro Ergomed ES in meinen A3 8PA eingebaut und bin damit ganz zufrieden. Einzig das einbauen selbst war ein wenig nervenaufreibend (+teuer) und der Sitz knarzt/knackt hin und wieder recht nervig. Daher würde ich mir wünschen, wenn mein nächstes Fahrzeug von Beginn an gescheite Sitze eingebaut hätte.

Ich lese immer wieder von Standardsitzen, Sportsitzen?, S-Line Sportsitzen, Komfortsitzen, Recarositzen aber kann noch nicht ganz einordnen, was denn nun die Unterschiede sind und mit welchen Konfigurationen ich diese bekomme.

Welchen Sitz könnt ihr mir empfehlen und welche Ausstattungslinie muss ich dann "mitkaufen"?

Hätte der B7 bessere oder schlechtere Sitze?

mfg

Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984

Sodele, heute bin ich mal im Audizentrum probegesessen und bin sehr enttäuscht.

 

Normaler Sitz:

Viel zu kurz, da passen gerademal meine Pobacken drauf.

 

S5 Sitz (S4 war keiner da):

Oberschenkelauflage mittelmaß, Seitenhalt mittelmaß, aber das echte Problem ist hier die Höhe der Kopfstütze die ja quasi in den Sitz intergiert ist und welche man somit nicht höher stellen kann (wie auf dem Foto vom vorigen Post zu sehen ist).

 

S-Line Sitz:

Mit Abstand der beste von allen, aber auch nicht vergleichbar mit meinem Ergomed.

Die Oberschenkelaulage ist akzeptabel aber noch eine Handbreite kürzer als beim Ergomed.

Der Seitenhalt ist ähnlich dem S5 Sitz aber auch um Weeeeelten vom Ergomed entfernt! Das hat mich am meisten schockiert, da das ja jeden sportlichen Fahrer (ohne Rückenprobleme) betrifft.

Wenn ich den Ergomed nicht kennen würde. wäre ich evtl. mit diesem Sitz zufrieden.

 

Zusätzlich bin ich noch S6, S7, Q5 usw. probegesessen, ist aber nicht der Rede Wert...

Echt krass, da übertrifft ein orthopädischer Sitz die versammelte Audi Sportsitz Elite im Seitenhalt ... und bezüglich Oberschenkelauflage und Verstellbarkeit sowieso.

 

Somit bleibt mir nur eines, im nächsten KFZ auch wieder den Umweg über den Recarositzeinbau gehen.

 

schade

mfg

Flo

naja was erwartetst du ? so ein extra angefertigter Ergositz vom Orthopädische ist nun mal fuer deine beduerfnisse abgestimmt. audi ist nun mal kein orthopaede sondern fertigt Massenware.

 

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984

Zitat:

Original geschrieben von schahn

Man braucht doch nur mal die Preise anschauen. Ein (!) Ergomed ES z.B. kostet schon über 2.000 Euro. Da wäre es ja geradezu ein Skandal, wenn der nicht besser wäre als alle Werkssitze!

Hast du mal beim OPEL Insignia geschaut? Der soll ja diesbezüglich besondere Sitze bestellbar haben (AGR-Zertifikat). Aber ok, was nützen die Sitze, wenn der Rest des Auto nicht passt :D

mfg, Schahn

Bin letzte Woche zufällig Opel Astra OPC gefahren. Der Sitz ist vll. eine Stunde lang gut, aber dann wirds übel :-(

Mann war ich froh danach wieder in meinem zu sitzen :-) Also wird der im Insignia au ned besser sein, zudem werd ich nie wieder nen Opel kaufen, das war recht als Studentenauto :-D

Naja...Es war ja auch nicht der OPC Sitz gemeint...Sondern der....

http://www.opel.de/.../ergonomie.html

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984

schön, werd ich dann mal Probefahren müssen, mal gucken ob einer das Auto im näheren Umkreis hat...oder könntest du mal in deiner Garage nachmessen :-)

Kann ich machen.. Von der Lehne bis zum Ende der Auflage bei maximalem Auszug? ^^

Ich bin noch arbeiten, aber ich versuch heut Abend Zuhause noch daran zu denken..

So..

Sitzfläche "normal": ca. 52 cm., ausziehbar um 6 cm auf ca. 58 cm.

(Fehlerbetrachtung: Es ist spät und ich hab nur mal fix den Zollstock an den Sitz gehalten. Ich habe auf ganze Zentimeter abgerundet.)

Themenstarteram 16. August 2012 um 19:18

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984

 

Bin letzte Woche zufällig Opel Astra OPC gefahren. Der Sitz ist vll. eine Stunde lang gut, aber dann wirds übel :-(

Mann war ich froh danach wieder in meinem zu sitzen :-) Also wird der im Insignia au ned besser sein, zudem werd ich nie wieder nen Opel kaufen, das war recht als Studentenauto :-D

Naja...Es war ja auch nicht der OPC Sitz gemeint...Sondern der....

http://www.opel.de/.../ergonomie.html

Oh OK, der OPC hat aber auch ein AGR Siegel: http://www.opel.de/.../opel-astra-opc.html

Themenstarteram 16. August 2012 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian

So..

Sitzfläche "normal": ca. 52 cm., ausziehbar um 6 cm auf ca. 58 cm.

(Fehlerbetrachtung: Es ist spät und ich hab nur mal fix den Zollstock an den Sitz gehalten. Ich habe auf ganze Zentimeter abgerundet.)

Danke!

Hab grade meinen mit dem Zollstock geschätzt und komme auch die selben Werte :-)

Themenstarteram 16. August 2012 um 19:28

http://www.autozeitung.de/.../20

Wäre interessant, aber kann man leider kaum lesen, hat zufällig jemand den ganzen Artikel in hoher Auflösung? :-)

Hallo an Alle,

ich fahre im Moment einen A4 Ambition Modell, allerdings mit Dynamikfahrwerk. Ich wollte vor 2,5 Jahren einfach den Sportsitz haben, da dort die Sitzfläche in der Neigung separat verstellt werden kann. Ich war auch lange Zeit zufrieden, aber in den letzten Monaten wurde/wird mir der Sitz von der Polsterung einfach immer unbequemer und härter. Das liegt nicht am Sitz, das liegt an mir, ich weiß ... aber es ist nun mal so. Manchmal regt mich auch der grobe Stoff des Sportsitzes auf. Die Seitenwangen drücken seitlich. Ständig bin ich am rumstellen. Lendenwirbelstütze hatte ich früher immer ziemlich rausgefahren. Jetzt stört's auf einmal. Ich fahre 50000km im Jahr und sitze mehrere Stunden im Auto täglich. Da sehne ich mich einfach nach einem bequemen Sitz. Da ich demnächst meinen nächsten bestellen darf, stellt sich jetzt die Sitzfrage.

Da gibt es natürlich den"angeblich" wesentlich bequemeren Klimakomfortsitz. Den gibt's aber nur in Verbindung mit Leder Milano und elektrisch verstellbaren Sitzen. Da ist der Aufpreis aber gewaltig. Fast 3500 Euro zusammen :(

Oder eben den Normalsitz. Der soll ja auch weicher sein. Aber nicht so verstellbar.

Jetzt meine Fragen:

Ist der Klimakomfortsitz sein Geld wert. ( Ich würde normalerweise kein Geld für Leder ausgeben )

Wie ist das mit dem Leder und Schwitzen am Rücken? Vor Allem im Sommer. Ist diese Gebläse im Sitz eine Ausreichende Waffe dagegen. Hat jemand Langzeiterfahrung?

Und noch eine Frage zum Normalsitz. Dort kann man die Neigung der Sitzfläche NICHT verstellen. Eigentlich nur über Umwege Sitz hoch und runter. Wie ist das wenn man elektrische Sitze ordert (z.B. im Ambiente-Modell). Sind dann die Verstellmöglichkeiten genauso, nur halt per Elektromotor? Oder erkaufe ich mir damit die Verstellmöglichkeiten wie sie in der Kurzanleitung angegeben werden. Das heißt unter anderem: mit dem einen Schalter Sitzfläche vorne rauf/runter - hinten rauf/runter. Damit könnte man ja dann doch die Neigung der Sitzfläche direkt steuern.

Für ein paar Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich und mein geplagter Rücken sehr dankbar :)

Danke

tschiti

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standardsitz elektrisch oder doch Klimakomfortsitz' überführt.]

am 6. Mai 2015 um 12:26

Mojn,

ich kann nur ein Statement zu den beschriebenen Komfortsitzen abgeben. Meinem persönlichen Empfinden nach sind die schon Klasse.

Pro's:

  • bequeme, große Sitzfläche
  • elektr. Verstellbarkeit in beinahe jede Richtung
  • angenehme und wirkungsvolle Belüftung
  • keine drückenden Seitenwangen und trotzdem genug Halt.

Kontra's:

  • zu hoher Preis
  • Sitzheizung könnte wärmer werden.

Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standardsitz elektrisch oder doch Klimakomfortsitz' überführt.]

Danke :)

ich konnte jetzt mal probesitzen. Sehr angenehm der Komfortsitz.

Die Rückenfläche ist nicht so schmal wie beim normalen Sportsitz. Ich bin jetzt nicht gerade breit gebaut, aber der ständig spürbare seitliche Druck der Seitenwangen hab ich in letzter Zeit als eher störend empfunden. Die eigentliche Sitzfläche kann man nicht verlängern vorne wie beim Sportsitz, ist aber so schon etwas länger und für mich völlig ausreichend. Verstellmöglichkeit elektrisch in allen Richtungen. Von der Belüftung habe ich mir im ersten Moment etwas mehr erwartet, sollte aber für für längere Fahrten völlig ausreichend und angenehm sein. Im Sommer wenn das Auto aufgeheizt ist hilft das in den ersten Minuten vermutlich auch nicht. Vor allem bei Schwarz.

Alles in Allem werde ich mir den Sitz wohl gönnen. Hier sitze ich ja länger am Stück als sonstwo.

Das Auto ist mein Wohnzimmer :)

Grüße tschiti

 

 

am 8. Mai 2015 um 12:46

Zitat:

@tschiti schrieb am 8. Mai 2015 um 13:36:50 Uhr:

...Von der Belüftung habe ich mir im ersten Moment etwas mehr erwartet, sollte aber für für längere Fahrten völlig ausreichend und angenehm sein. Im Sommer wenn das Auto aufgeheizt ist hilft das in den ersten Minuten vermutlich auch nicht. Vor allem bei Schwarz.

ich habe sie in Hellgrau, fast Weiß, da hilft die Belüftung auch schon in den ersten Minuten.

Natürlich wird es nicht eiskalt, aber erträglicher. Alles andere wäre auch nicht gesund:D

Grüße

Ich bin schlank und etwas über 1.90 und hab den S-Line. Finde die Sitze absolut ungeeignet. Seitenhalt = Null und eine optimale Einstellungsmöglichkeit finde ich nicht. LWS m.E. viel zu tief. (Hab eine chronische Entzündung im Rücken).

Aber sitzen ist immer subjektiv, da kann dir keiner sagen was für dich am besten passt. Ich bin mir Volvo-Sitze gewöhnt, das ist leider kein Vergleich.

Weiss an dieser Stelle jemand wo's Alternativen gibt? Ohne Preisdiskussionen... ;)

Sline und Sportsitz sind gleich vom Gestell. Ich finde aber dass man einen Unterschied im Sitzgefühl beim Bezug merkt. Auf Alcantara sitzt man straffer als am normalen Sline "Oma Vorhangbezug".

Mit Abstand der beste Sitz (für mich mit 1.9m) ist der Schalen RS-Sitz. Er sieht zwar unbequem aus, und man denk dass man da gar nicht reinkommt :), aber einmal drinnen ist der Sitz der Hammer. Ein- und Aussteigkomfort ist natürlich nicht der beste ;) Und hinten hat man noch weniger Beinfreiheit als sonst.

Meine Reihenfolge:

RS-Schalensitz Leder

S-Sitz Alcantara

Sline-Sportsitz Alcantara gelocht oder ungelocht

Sportsitz Stoff

Comfortsitz Stoff

Standardsitz Stoff

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 8. Mai 2015 um 15:03:53 Uhr:

 

Meine Reihenfolge:

Sline-Sportsitz Alcantara gelocht oder ungelocht

Sportsitz Stoff

Comfortsitz Stoff

Standardsitz Stoff

kann ich so bestätigen.

hatte 3 Jahre den gelochten alcantara sline sitz.. Spitze.

hab jetzt seit November den Ambition sportsitz mit den karomuster stoffbezug.

Sieht optisch identisch wieder s line sitz zwar aus, aber man sitzt viel höher.

Sprich, im s line sitz saß man richtig im Sitz und in dem ambition sitzt man AUF dem Sitz..

Zudem hab ich das gefühl das dieser Sperrsitz Stoff von der Sitzfläche kürzer ist..

Fazit: Wenn dann S line Sitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Welches ist der beste Sitz? Sline, Sport, Komfort, Standard?