Welches Handy zum RNS 510...?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Tiguan Gemeinde - möchte mich ganz kurz vorstellen - bin der Gerd, 55 und seit 10 Jahren ambinonierter Audi Fahrer. Habe in diesem Jahr eine Hüft-OP hinter mir und wollte mir ursprünglich wegen dem Ein- und Ausstieg einen Audi Q5 kaufen, aber.....um es abzukürzen - er ist mir einfach zu teuer, für das wo ich ihn brauche. So bin ich dann zum Tiguan gewechselt. Bestimmt nicht die schlechteste Idee...? Bekomme jetzt einen Vorführwagen 2,0 TDi Sport & Style in schwarz mit allen erdenklichen Extras aus einem VW-Haus. U.a. auch das RNS 510. Welches Handy ist dazu kompatibel oder reicht es aus, ein Handy mit Bluetooth zu haben? Würde mich über qualifizierte Antworten freuen. Danke, Gruss Gerd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roadking811


Hallo liebe Tiguan Gemeinde - möchte mich ganz kurz vorstellen - bin der Gerd, 55 und seit 10 Jahren ambinonierter Audi Fahrer. Habe in diesem Jahr eine Hüft-OP hinter mir und wollte mir ursprünglich wegen dem Ein- und Ausstieg einen Audi Q5 kaufen, aber.....um es abzukürzen - er ist mir einfach zu teuer, für das wo ich ihn brauche. So bin ich dann zum Tiguan gewechselt. Bestimmt nicht die schlechteste Idee...? Bekomme jetzt einen Vorführwagen 2,0 TDi Sport & Style in schwarz mit allen erdenklichen Extras aus einem VW-Haus. U.a. auch das RNS 510. Welches Handy ist dazu kompatibel oder reicht es aus, ein Handy mit Bluetooth zu haben? Würde mich über qualifizierte Antworten freuen. Danke, Gruss Gerd

@ roadking811

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl. Der Tiguan ist ein super Auto. Habe mir gestern selbst den Q5 angesehen. War in Weiß. Muß sagen der sieht absolut "Geil" (gestatte mir den Ausdruck) aus. Aber er ist um einiges Länger (ca. 20 cm) und etwas breiter (ca. 7cm) hat aber innen weniger Platz. Vor allem aber, wie Du bereits erwähtest viel, viel teurer, m. E. zu teuer!

Jetzt abe zu Deinem eigentlichen Problem. Das RNS 510 selbst hat keine Freisprecheinrichtung. Die Kompatibilität eines Handys hängt von der zusätzlich zu wählenden Freisprecheinrichtung (Handyvorbereitung) ab. Hier bietet VW 2 für den Tiguan an. Zum einen die "einfache" Mobiltelefefonvorbereitung, hier erfolgt die Verbindung über Bluetooth mit Handys welche mindestens das A2DP (advanced audio distribution profile) unterstützt. Dies haben eigentlich alle neueren Handys aber trotzdem darauf achten. Bei dieser Option gibt es auch eine Halterung für eine Handyabhängige Ladeschale am Cockpit, recht vom Radio. Es ist also mehr abhängig von der lieferbaren Ladeschale, welches Handy eingestzt werden kann. Hauptsächlicher unterschied zu anderen Option ist, dass die Komunikation über das Handy statt findet, d.H. das Radio und die MFA dienen als Fernbedienung bzw. als Höhrerverlängerung für das Handy, eine Antennenanbindung ist Handyabhangig und leider bei den meisten Heute nicht mehr gewährleistet.

Die zweite Möglichkeit m.E. die deutlich bessere, ist die Mobiltelefonvorbereitung "Premium". Diese besitzt ein eigenes Telefonmodul unter dem Beifahrersitz. Dein Handy liefert nur noch die Daten aus Deiner Telefon-SIM-Karte und wird weiter in einen energiesparenden Schlaf versetzt. Hierzu muss das Handy aber das sogenannte "Remote SIM Access Protokoll" (rSAP oder SAP) unterstützen. Der einzige Pferdefuss bei dieser Anlage ist, das das Telefonmodul von Nokia stammt. D.h. das nur Nokia-Handys mit dem vollen Funktionsumfang unterstütz werden. Hier ist vor allem die Übertragung des Handyinternen Adressbuches zu nennen welche im normalen rSAP-Protokoll nicht berücksichtigt wird. Hier hat sich Nokia eines darüber hinaus gehenden Tricks bedient. Es gibt aber auch andere Handy von Samsung, Siemens, HTC und jetzt auch das neue BlackBerry Bold, welches dieses rSAP unterstützen. Aber nur mit Übertragung des Telefonbuches der SIM-Karte. Wie man in verschiedenen Treads hier auf Motor-Talk lesen kann, gibt es aber auch immer Probleme. Auch wenn verschiedene Anwender Ihr Handy stabil zum laufen bekommen, scheint aber die immer erneute Anmeldung die Eingabe eines 16 stelligen Paarungscodes zu erfordern. Hier Hilft dann nur das Stöbern in den diversen Foren um die Parameter von VW und Handy aufeinader genau abzustimmen. Auch mach Anmeldungen mit vorherigen Handys und derselben SIM-Karte immer wieder Probleme.

Wie man also in diversen Postings lesen kann, scheinen hier die Nokia-Handys die einzig wahre (wenn man den Funktionsumfang und die einfache Koppelung betrachtet) Wahl zu sein. Das rSAP unterstützen die meisten aktuellen Nokia Handys. Einfach im Handy unter Bluetooth nach der Option "Fernzugriff" suchen und gegebenenfalls einschalten. Dann kann die Paarung vom Tiguan aus erfolgen. Für weitere Infos bitte Mobiltelefonvorbereitungstyp und Handy nennen. Bei Motor-Talk wird einem dann immer weiter geholfen. Für verschiedene Handytypen verwende mal die SuFu mit "FSE Premium" und dem gewünschten Handytyp.

Abschließen will ich noch sagen, NEIN ich bin keine Nokia-Fan (eher im Gegenteil) habe aber sehr viel gelesen und probiert.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Beim RNS 510 im Tiguan ist als werksseitig ausgewählte Option so gut wie immer die Premium FSE verbaut. Diese hat keine Handyhalterung. Die Premium FSE ist eigentlich auch keine reine Freisprecheinrichtung, sondern ein eigenes Mobiltelefon mit Außenantenne. Ob im Tiguan im Zusammenhang mit dem RNS 510 überhaupt eine andere FSE ab Werk auswählbar war, weiß ich nicht (mehr).

Bis irgendwann in 2010 unterstützte die Premium FSE nur das Bleutooth-Profil rSAP. Danach wurde auch das Profil HFP unterstützt.

Zitat:

@lowera6 schrieb am 5. Januar 2017 um 06:59:49 Uhr:


Hallo und frohes Neues!
Ich habe ein iphone 6 und jetzt 7 an der Mobiltelefonvorbereitung "Premium" in Verbindung mit dem RNS510. Funktioniert super, Telefonbuch im RNS und der MFA Premium sichtbar. Bin sehr zufrieden!

Hallo,
kann es sein, daß dein IPhone erst mit dem neuen IOS 10 koppelbar war.
Ich hatte mit meinem IPhone SE keinen Erfolg und habe meine Anlage auf das Fiscon Freisprechmodul umgerüstet. Nun habe ich am Radio alle Anzeigen und die FSE funzt auch gut. Vielleich würde mein Telefon mit seiner neuen Software jetzt auch mit dem alten System funktionieren, aber dann bräuchte ich noch ne Halterung und das will ich nicht.
Uli

Hi,
nein, das war bei mir ios-unabhängig.
Hatte, wie gesagt iphone3 und iphone6 (seit dem ersten Tag als es rauskam) am Touran mit der Skodabox ohne Zicken gekoppelt (Sept.2014-Dez.2014) Am 04.01.15 bei der Tiguan-Abholung in WOB das iphone6 auf gleiche Weise gekoppelt... ohne Probleme... Weiß natürlich jetzt nicht, welches Update ich da hatte... aber es funktionierte.

Neue Situation: ich fahre jetzt den Tiguan R-Line 2.Generation (EZ: 4/13) und habe momentan das Handy von Samsung J7(2016). Das funktioniert im Tiguan einwandfrei. Wollte mir jetzt das Samsung S9 plus wegen der Superkamera zulegen. Laut VW ist es noch nicht freigegeben. Laut Samsung funktioniert nur das S9 plus mit der Single SIM - also nicht das Duo mit den 2 SIM-Karten. Was stimmt denn jetzt...? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem S9/S9 plus im Tiguan 2 gemacht...? Würde mich freuen, ein paar wichtige Anhaltspunkte von Euch zu erfahren...Dankeschön...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen