Welches Handy kaufen?

Audi A6 C6/4F

Ich warte nun schon lange bis mein neuer A6 2.7TDI kommt. Vor Februar soll aber nicht geliefert werden. Da mein Handy Vertrag im Januar ausläuft, will ich ein neues Handy kaufen.
Ich habe im Auto DVD mit MMI und Bluetooth Vorbereitung mitbestellt.

Welche Handy Modelle sind empfehlenswert, so dass man möglichst viele Funktionen nutzen kann.

Gruß
oilchange

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nabravo


Will mir eigentlich auch das Nokia 6230i plus Ladeschale holen. Jetzt lese ich hier , dass es gar keinen Anschluss für eine Außenantenne hat. Der Sinn der Anschaffung eines neuen Handys samt Ladeschale liegt für mich aber gerade in der Möglichkeit, über die Außenantenne zu telefonieren. Weiß jemand mehr?

Auf der Internetseite von Audi

http://www.audi.de/.../bluetooth_faq.html#faq_0007

kann dazu folgendes lesen: "...Antennenabgriff am Adapterset bei Telefonen ohne ext. Antennenstecker Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handyadapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Handys ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet...."

Hab's bei meinem Nokia 6230i einmal ausprobiert. Ohne dass es im Adapter drin war hatte ich eine Feldstärkenanzeige von drei Strichen, bei im Adapter eingeschobenen Handy war die Feldstärekenanzeige an dem selben Ort zur gleichen Zeit bei fünf Strichen.

Gruß

Harald58

@harald58:
Danke! Das beruhigt mich ja. Dann wirds jetzt wohl das Nokia 6230i.

Allerdings:
Bei dieser kontaktlosen "Induktion" sendet das Handy doch immer noch über die eigene Antenne. Heißt das nicht, dass die Strahlung im Fahrzeuginneren immer noch hoch ist? Oder jedenfalls höher, als bei Geräten mit Antennenstecker?

Allerdings:
Bei dieser kontaklosen "Induktion" sendet das Handy doch immer noch mit der eigenen Antenne. Bedeutet das nicht, dass im Fahrzeuginneren wieder hohe Strahlungswerte erreicht werden? Jedenfalls höhere Strahlung als bei Geräten mit Antennenstecker?

Ähnliche Themen

Hallo Cyberknut,

hast Du das S75 schon gekauft? Ich denke auch darüber nach mir dieses zu gönnen nachdem mein Favorit, der Communicator 9300, doch nicht so richtig mit dem 4F kommunizieren will.

Die Abmessungen des S75 sind bis auf ein paar Millimeter fast identisch mit denen des S65 - es könnte also auch der S65-Adapter mit dem S75 funktionieren.

Hast Du das schon versucht?

Halt uns auf dem laufenden wegen der Funktionalität S75 - 4F.

Danke und Gruß

Lars

Hmmm, also um 19.30 schrieb ich noch: " Ich werde das Siemens S75 kaufen." Bis jetzt hat sich da noch nix Entscheidendes getan. ;-)

Es sollte aber in den nächsten beiden Tagen eintrudeln. Ich werde über die BT-Anbindung berichten, habe aber keine S65-Halterung zum Testen.

Aber in Form und Abmessungen sollten sich die beiden schon etwas unterscheiden.

Hi Cyberknut,

sorry - habe gar nicht auf das Datum Deines Postings geachtet.

Das S75 ist etwas kleiner (oder besser gesagt kürzer) als das S65:

S65 Gewicht 98 g, Abmessungen: 109x48x18 mm
S75 Gewicht 99 g, Abmessungen: 103x47x18,5 mm

Deshalb dachte ich könnte es durchaus passen. Wenn aber alle Funktionen über Bluetooth gehen passts ja auch ;-).
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem S75.

Gruß

Lars

Mittlerweile tendiere ich auch zum Siemens S75. Vor allem, da es demnächst beim meinem Mobilfunkprovider zu haben sein und weil es einen Antennenstecker haben soll. Auf meine Anfrage bei AUDI bekam ich heute allerdings die Antwort, dass man mir momentan noch nicht sagen könne, ob und wann es eine Ladeschale für das S75 geben wird.

Sodele, am WE ist mein S75 eingetroffen. Sieht hervorragend aus und ist nahezu perfekt verarbeitet - passt also prima in unsere Audis. Da klappert nichts, alles wirkt edel und solide.

Bedienung ist recht einfach zu verstehen und geht leicht von der Hand. Empfangs- und Sprachqualität sind spitzenklasse.

Einmal den geheimem Bloetooth-Code (1234) eingetippt, verbindet sich das Telefon sofort mit meinem Audi. Das Telefonbuch, die angenommenen Anrufe und zuletzt gewählten Nummern werden im Navi angezeigt. Über ein Auslesen der Kontakte kann ich noch nichts sagen, ich habe noch keine :-)

Also - bis jetzt superglücklich damit. Ich rechne damit, dass es in etwa 3 Monaten die passende Ladeschale von Cullmann/Audi geben wird. Bis dahin reicht die BT-Lösung absolut aus.

Hallo Cyberknut,

danke für den Bericht - hört sich mal nach einer richtigen und praxistauglichen Kombination von Audi und Handy an.

2 Fragen:

Telefonbuch wir dangezeigt - meinst Du damit die Einträge auf der SIM Karte im S75?

Könntest Du die Sache mit den Kontakten noch checken und hier posten ob und was genau funktioniert (oder nicht)?

Danke und Gruß

Lars

Mache ich. Allerdings bekomme ich erst in den nächsten Tagen mein Datenkabel Handy/PC und werde es erst dann testen können. Eine Eingabe der Kontakte zu Fuss ist mir zu lästig...

Ach ja, mit Telefonbuch meine ich die Rufnummern auf der SIM-Karte.

Altes Handy geht prima!

Nachdem ich diese Woche nun endlich mein neues Schlachtschiff bekommen hatte, gleich eine positive Überraschung.

Bisher bin ich mit meinem 2.7 Diesel (nach 100 km Fahrt) sehr zufrieden. Tolles Fahrgefühl

Die einzige Sorge war mein Handy, welches kein Bluetooth kann (Nokia 6220). Obwohl ich die Bluetooth Vorbereitung mitbestellt hatte, hatte ich leider meinen Handyvertrag nicht rechtzeitig gekündigt und muß mein Handy (will alte Nummer behalten aber nicht bei diesen Leuten verlängern) noch ein Jahr länger nutzen.

Um so positiver war ich überrascht als man mir für mein 6220 eine Ladeschale (Audi Handy Adapter) gleich einbaute. Das Teil funktionierte auf Anhieb. Ich dachte man muß ein Bluetooth Handy haben. Diese Ladeschale finde ich genial, da in der Mittelarmlehne eingebaut und nicht sichtbar. Die Bedienung über mein MMI war auch gleich da.
Allerdings kann man nur die Nummern aus dem Sim Card auslesen. Bei mir sind die alle im Handy, so ca. 500 Stk.
Gibt es auch eine Möglichkeit, den Handyspeicher einzulesen oder geht das prinzipiell nur mit der Simcard?

Oilchange

Hallo Cyberknut ,

gibts schon was neues zum Thema Adressbuch-Synchronisation mit Deinem A6?

Viele Grüße

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Sodele, am WE ist mein S75 eingetroffen.

mich würde mal interessieren, ob die neuen Siemens Modelle jetzt auch mehrere BT-Geräte im Freisprechmodus unterstützen.

zur Erklärung:
bei meinem alten S55 konnte man nur eine BT-Freisprechstelle koppeln (also entweder ein BT-Headset (für Mietwagen), oder die BT-FSE im eigenen Auto). Beim Koppeln kam da immer die Frage "Freisprechen ersetzen?" - die musste man mit ja beantworten und danach lief die BT-Verbindung problemlos für das (zuletzt) gekoppelte Gerät, aber eben nicht mehr für das evt. vorher schon gekoppelte Gerät 🙁

bei meinem neuen 6230i ist das kein Thema mehr, da funktionieren alle Geräte ohne den Zwang jedesma neu koppeln zu müssen (natürlich nicht gleichzeitig 😉 )

also, hat jemand ein BT-Headset, eine BT-FSE und ein S65/S75 um das mal auszuprobieren?

Merci & Grüße

Handy im A6

Ich habe mir die Vorbereitung auch einbauen lassen. Letzten Freitag das Auto abgeholt, vorgestern die Ladeschale bei Audi geholt. Handy ist das Siemens S45i (auch wegen der Nutzung der Aussenantenne). Blauzahn ist nett, aber nicht nötig.
Leider wird nur das Telefonbuch (SIM) ins MMI ausgelesen, die im Adressbuch (Telefon) sind nicht adressierbar. Sonst problemlos.
Audi hat übrigens die Preise für die Adapterhalterungen erhöht (von 129 auf 132 EUR).

Grüsse Hotho44

Deine Antwort
Ähnliche Themen