- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- welches Handy hat die Funktion Mirrorlink?
welches Handy hat die Funktion Mirrorlink?
Hallo Alle
Bin neu hier. Habe heute meinen neuen VW Passat Variant 2017 (B8) beim VW Händler abgeholt.
Wir haben versucht, mit meinen aktuellen Handy Samsung Galaxy S3 die Morrorlink Funktion
zu testen.
Hat überhaupt nicht funktioniert. Warum? Mein Handy ist offenbar nicht Mirrorlink tauglich.
Meine Suche im Internet hat mich mehr verunsichert, als dass ich ich nun weiss welche Handys
tauglich sind.
Am liebsten ist mir natürlich wieder ein Samsung Handy.
Kann mir jemand von Euch ev. weiterhelfen und mir miteilen, welche Samsung denn tauglich sind?
Es kann ev. auch eine andere Marke sein. Aber auf keinen Fall Apple.
Besten Dank für Eure Unterstützung und beste Grüsse aus der Schweiz
Heiner
Beste Antwort im Thema
Die Idee von AA und CarPLay ist ja aber, dass es schließlich mit jedem Android- oder iOS-Gerät funktioniert. Das heißt die Nutzung reißt weder bei Auto- noch bei Handytausch ab. Es deutet sich auch an, dass die Autobauer dieses Terrain bald räumen. Die stümperhaften eigenen Einbindungsansätze wie SYNC o. Ä. zeigen auch, dass eben nicht so einfach ist.
Zum Mehrwert: Lässt man sich auf ein System ein, ergeben sich erstaunliche Synergieeffekte. Ist man bei Google eingelocked, werden etwa Ortssuchen am PC automatisch für die Navigation übernommen. Hochladen und abgleichen ist da nicht mehr nötig. Noch besser funktioniert das mit Terminen. Ort und Fahrzeit werden automatisch mit der aktuellen Verkehrssituation abgeglichen. Zudem lernt das System dazu und kennt mit der Zeit die Ziele, etwa nach Tageszeit. Und nochmal: Wer sich darauf einlässt wird feststellen, dass der Einbezug der Verkehrslage bei Maps um ein Vielfaches besser funktioniert, als beim Standardnavi. Die breite Datenbasis wird Google sicher auch nicht in dem Umfang zugänglich machen. Gegen die Android-Krake kommen die klassischen Navi-Firmen auf Dauer sicher nicht an.
Der zugegeben fassgroße Wermutstropfen ist der Datenschutz. Aber wer glaubt, wir hätten da auf User-Seite noch eine Chance, der sollte Hasendraht und Alufolie kaufen gehen. Dieses Leck müssen schnellstmöglich Politik und Ermittlungsbehörden stopfen.
Grüße
Moose
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ich habe es mit Absicht so formuliert, in der Hoffnung, dass jmd mehr über die Funktionen sagen kann und ich dadurch evtl auch noch was sinnvolles finde.
Und die Person vor mir hat gefragt und ich habe aus meinem Standpunkt geantwortet
MirrorLink im Original und Android Auto gefallen mir nicht. Carplay ist ja noch schlechter. Nur MirrorLink mit einem fähigen HTC oder Sony und mit einer "MirrorLink in Motion" Freischaltung ist das Ware.
"Mirror Link in Motion" sagt mir nichts. Muss das im Handy oder per VCDS freigeschaltet werden?
es ist und bleibt eine sinnlose Funktion. Wer beschäftigt sich damit ernsthaft lange während dem Autofahren? so ein Quark. Ich bezweifle dass jemand daraus wirklich Nutzen gezogen hat seit dem es das gibt (außer die Kids die ihren bunten Bildschirm mit schönen Icons sehen wollen!?).
Nachdem ich es mit einem S4, Oneplus One und einem Sony Xperia Irgendwas probiert habe, war das Feature für mich gestorben.
@fdohmen das geht mit OBDeleven oder VCP siehe VIM Video hier https://www.motor-talk.de/.../...funktion-mirrorlink-t6036036.html?...
Neben den Möglichkeiten die auch Android Auto bietet öffne ich HofTor und Garage über MirrorLink. Ab und an suche ich Adressen über Google und lasse gelegentlich die Blitzer.de App über MirrorLink laufen. Ich finde das erfüllt einen wirklichen Nutzen. Bei einigen anderen Sachen die ich mache lässt sich über den Nutzen sicher streiten.
Wie kann man denn die blitzer app dort anzeigen lassen? Habe die auch aber wurde mir nicht als Option angeboten.
Und gehen noch andere Apps? Spaßeshalber Facebook oder so?
Alles klar hat sich erledigt. Samsung Dreck xD
Gott wie ich mich freue, wenn endlich das op5 Griff bereit wird...
@insideman Das geht dann wahrscheinlich nur mit dem DP oder auch mit dem DM? Wenn mit DM auch, wäre ich ggf. demnächst dann an einer Freischaltung interessiert :-).
@Timmota ich hatte aber geschrieben das es mit HTC und Sony Dreck besser geht als mit Samsung Dreck. LG Dreck müsste auch besser gehen.
@fdohmen mit dem DM geht das auch
Also ich hab das Sony xz mit Android 7.1.1 und hab in den Einstellungen keinen Mirror Link
Musste extra für den fabia Android Auto runterladen
Richtig. Das xz hat kein MirrorLink.
Zitat:
@insideman schrieb am 20. Mai 2017 um 07:50:25 Uhr:
Nur wenige Handy Marken können MirrorLink. Und dann auch nicht mit allen Modellen...
N'Abend,
ich nutze das Xperia Z3 compact, inzwischen aber nur noch mit Android Auto.
MirrorLink habe ich nie stabil zum Laufen gebracht. Besonders ärgerlich ist das bei den VWeigenen Apps. Je nach Wetterlage (o.Ä.) ging es oder nicht. Teils half es, mit gestarteten Apps anzustecken, dann wieder nicht. Der MirrorLink Modus ist zwar am wenigsten beschränkt, was die App-Auswahl angeht, blockt aber während der Fahr teils unlogisch die weitere Eingabe. Dafür erhält man beim Verlassen mancher Apps zum richtigen Zeitpunkt teils Vollzugriff auf alle Funktionen. Fazit: Da sollte nochmal jemand drüberschauen! (Wird aber wohl nicht mehr passieren.)
Android Auto hat dank Google Maps aus meiner Sicht das derzeit beste Navi. Der Datenverbrauch ist zwar recht hoch, aber dafür liefert es wirklich zuverlässige Verkehrsdaten. Offensichtlich kann das Abgreifen von Kundendaten im großen Stil durchaus was bringen. Zudem läuft Musik-Streaming über Amazon Prime tadellos. Ich habe herausgefunden, dass man Abstürze minimieren kann, indem man bei allen Apps die Benachrichtigungen abstellt. Damit reduziert sich das bei mir auf etwa einen pro Woche.
Apple CarPlay läuft übrigens am stabilsten. Hier hatte ich noch keinen einzigen Absturz und auch der Hotspot für Car-Net läuft 100%ig stabil. Allerdings sind die Einschränkungen am größten und das Navi der Karten App unterlegen.
Hoffe das hilft.
Moose
Richtig, Bei MirrorLink wird während der Fahrt viel blockiert/gesperrt. Daher sollte man eine MirrorLink(Video) in Motion Freischaltung bei HTC und Sony in Betracht ziehen. Dann geht alles auch während der Fahrt.
Zitat:
@insideman schrieb am 24. Mai 2017 um 11:40:52 Uhr:
Nur MirrorLink mit einem fähigen HTC oder Sony und mit einer "MirrorLink in Motion" Freischaltung ist das Ware.
Bei Z3 D6633 im Android Auto Modus ist WhatsApp auch gut. Die Nachricht wird vorgelesen und du kannst per Sprache antworten. Er liest es dir noch mal vor und dann sendest du. Tolles Feature von AA.
Zitat:
@moose2010 schrieb am 25. Mai 2017 um 18:23:01 Uhr:
Apple CarPlay läuft übrigens am stabilsten. Hier hatte ich noch keinen einzigen Absturz und auch der Hotspot für Car-Net läuft 100%ig stabil. Allerdings sind die Einschränkungen am größten und das Navi der Karten App unterlegen.
Ich hatte ja auch schon Apple 5S mit CarPlay. Allerdings hat das Applegerät den Hotspot immer so nach ca. 5 Minuten Nichtbenutzung abgeschaltet!
Ich muss das mal überprüfen, aber die Car-Net Anbindung bleibt meiner Meinung nach stets aktiv, sodass der Hotspot an bleiben bleibt. Anders als bei Android startete der Hotspot auch automatisch beim Anschließen. Das Z3 Compact lasse ich meist im Auto, da schaltet er sich irgendwann ab und muss neu gestartet werden.