welches (günstige) Diagnosegerät unterstützt den W447
Habe gerade das iCarsoft CR Pro+ ausprobiert, was eigentlich auch Mercedes beinhaltet. Leider werden die W447 nicht unterstützt......
Was gibt es, was nicht Profiausstattung (Stardiagnose) jenseits der 1000Euro ist und auch keine Abofunktion mit jährlichen Kosten (Carly, Autoaid.....) ist?
Schorschi
207 Antworten
Finalmente compre Launch Creader Elite 2.0.
Borro el fallo del airbag.
Mi Vito es basica y no tengo ningun equipamiento opcional.
Solamente asientos giratorios y el 4x4.
Diagnose Geräte
Kaufe ich nicht mehr ,da Sie nichts bringen.
Man kann nichts codieren und die wenigsten können überhaupt etwas damit anfangen .
Mopf2 scheint andere Codierung zu haben. Hab mir den Creader Elite gekauft um die PKW-Logik beim Schliessen zu programmieren und der oben gezeigte Menüpunkt ist nicht vorhanden.
Habe ZV_Logic_VAN von JA auf NEIN gesetzt aber das einzige was passiert: die Türöffnung Heck und Seite per Schlüssel funktioniert nicht mehr, kein geändertes Schliessverhalten.
Wo ist das beim Mopf2 versteckt?
Zitat:
@MrCoffee67 schrieb am 17. März 2025 um 21:25:41 Uhr:Zitat:
Diagnose Geräte Kaufe ich nicht mehr ,da Sie nichts bringen.Man kann nichts codieren und die wenigsten können überhaupt etwas damit anfangen .
Wenn ein Diagnosegerät keine Diagnose kann, dann ist es das Falsche für jenes Fahrzeug.
Mit dem Creader kann man beim Vormopf und Mopf1 codieren, ist allerdings etwas umständlicher als mit SD, aber es geht.
Da liegt nicht unbedingt an der „schlechten“ SW, evtl. an den Userfähigkeiten…
Ähnliche Themen
Hab mir auch den creader geholt. Kann man damit die normalen LED Scheinwerfer (gebrauchte) codieren? Wird keiner wissen, ja?
Hab einen vito Tourer 2017er ohne viel schnick schnack. Nur standheizung und Einparkhilfe vorne und hinten.
Ich habe vor kurzem reklamiert, dass ich mit meinem Launch Creader Elite nach dem letzten “Sprinter” Modul Update nicht mehr Start/Stopp ausschalten kann (PTCU Modul konnte gar nicht ausgelesen werden).
Ich konnte das Diagnosegerät an Amazon zurücksenden und habe den Kaufpreis erhalten.
Da ich gerne an dem Auto schraube, habe ich mich auf ein besseres Gerät entschieden - den Launch X431 PRO5. Ist schon ein anderes Kaliber…
Anyhow, was ich sagen möchte: mit dem X431 lässt sich Start/Stopp coden (Ein oder Aus - kein Memory (habe auch nach Memory Option nicht gesucht)).
Sollte jemand Interesse haben den x431 ausprobieren kann sich bei mir melden (Raum Bern / Schweiz)
/magic
Hat zufällig schon jemand herausgefunden wie man die Adblue Warnschwelle anpassen kann?
Sonnige Grüße aus dem Harz
Hey „escalator“,
ist dein Name Programm?!
Ich habe um eine konstruktive Antwort innerhalb unserer Community gebeten – keine schnippischen Kommentare. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen, nicht einfach irgendetwas zu schreiben.
Manchmal ist keine Antwort besser als sinnloses Gesabbel. Ich hatte auf einen hilfreichen Austausch gehofft – nicht auf unnötige Kommentare.
Hat zufällig schon jemand herausgefunden wie man die Adblue Warnschwelle anpassen kann?Sonnige Grüße aus dem Harz
@lghhomey
Ich habe neulich beim „Rumspielen“ mit meinem Launch Creader unter Information und Kommunikation im IC (Instrument Cluster) bei der Variantencodierung einen Eintrag gefunden, der da hieß „AdBlue_Warnstrategie“. Es gibt da zwei Optionen. Entweder „Alt“ oder „Neu“. Default war „Neu“. Hab’s jetzt bei mir mal auf „Alt“ gesetzt, muss aber noch warten, ob es irgendeine Änderung bewirkt…
Zitat:@Schamperl schrieb am 25. April 2025 um 21:09:18 Uhr:
@lghhomeyIch habe neulich beim „Rumspielen“ mit meinem Launch Creader unter Information und Kommunikation im IC (Instrument Cluster) bei der Variantencodierung einen Eintrag gefunden, der da hieß „AdBlue_Warnstrategie“. Es gibt da zwei Optionen. Entweder „Alt“ oder „Neu“. Default war „Neu“. Hab’s jetzt bei mir mal auf „Alt“ gesetzt, muss aber noch warten, ob es irgendeine Änderung bewirkt…
Guten Morgen,
vielen Dank für den Tipp!
Diese Einstellung habe ich auch schon ausprobiert jedoch ohne merklichen Unterschied.
Daher habe ich mir gedacht dass dort ggf. eine einstellbare Warnschwelle besteht.
Schönes Wochenende
Ich habe Dir die einzig mögliche Möglichkeit aufgezeigt.
Anbei noch ein Hinweis zu fehlenden Englischkenntnissen und daraus resultierenden fehlerhaften Schlussfolgerungen.
Interessant, wie du den Begriff escalator nicht nur als Namen, sondern als Analogie für deinen Kommunikationsstil nutzt: Immer eine Stufe schneller nach unten.
Anstatt hilfreichem Austausch gleitest du auf der Rolltreppe der Selbstüberschätzung dahin.
Übrigens: Englischkenntnisse mögen hilfreich sein — Anstand und Respekt aber auch.
In Anbetracht der Tatsache, dass Mr. Escalator wahrscheinlich recht hat, ohne natürlich Kund zu geben, ob er sich selber bzgl. Codierung damit schon mal beschäftigt hat oder einfach nur ins Blaue rät, wäre es trotzdem interessant, ob irgendjemand bzw. Adblue-Warnschwelle ein SG kennt, in dem man was anpassen kann. Ich hätte vermutet, dass irgendein SG der Motorsteuerung oder im SAM für Adblue zuständig ist, aber ich habe damals nichts gefunden.
Gerade was Codierungen anbelangt, halten leider manche ihr Wissen in diesem Forum gerne zurück oder wandeln es lieber in bare Münze um…. und vermutlich ist die Frage auch hier einfach im falschen Forum unter dem falschen Thema.
Also laut Aussage von Launch Europe kann keines der Launch Geräte Änderungen am AdBlue System vornehmen. Selbst den AdBlue Fehler Zurücksetzen kann nur Mercedes mit online Zugriff.