Welches Gleichlaufgelenk Commodore C?

Opel Commodore C

Hey zusammen, weiß jemand wo ich ein Gelenk für meine Kardanwelle bekomme? Bei den üblichen online Anbietern finde ich nichts.

33 Antworten

Ich hab die 2,5E Achse drin. 2,5S ist vielleicht auch anders...

Aber ja, auf dem Bild in der Mitte ist das richtige Gelenk zu sehen...

Ich hab hier noch ein Bild vom Gelenk gefunden, wo ich die Kardanwelle mal ausgebaut hatte. Ich hab mal ein Fadenkreuz auf die Verzahnung gelegt - damit man die Zähne zählen kann. Ist leider etwas schwierig mit dem Fett. Ich wußte da aj nicht, dass ich mal die zahl der Zähne wissen muss :-)

Ich würde in dem Viertel oben links 6 Zähne zählen - damit sollten es in Summe 24 sein.
Die Schrauben sind M8.
Da das Zwischenlager einen Innendurchmesser von 30mm hat, würde ich auch hier etwas unter 30mm oder genau 30mm vermuten.

Unbenannt

Du wirst nicht umhin kommen das genau zu messen!

https://www.amazon.de/.../B00F40UCPE

das Teil vom BMW E34 ist z.b.
Zahnlücken Getriebeseite Anschl.Profilwelle: 25
Gelenk-Ø: 100 mm
Länge: 32 mm
Bohrung-Ø: 10,2 mm
Anzahl der Bohrungen: 6
Lochkreis-Ø: 86 mm

das von der C-Klasse-
https://www.bandel-online.de/...er-mercedes-benz-124-190-c-klasse.html

Zahnlücken Getriebeseite Anschl.Profilwelle: 25
Gelenk-Ø: 100 mm
Länge: 26 mm
Bohrung-Ø: 10,2 mm
Anzahl der Bohrungen: 6
Lochkreis-Ø: 86 mm

Du must daran denken ,
das Du eigentlich nur in erster Linie das Metallteil mit den Kugeln benötigst!

wie man sieht haben viele Gelenke identische Maße,
Lochkreis,Zähne.

der Rest findet sich meist im Selbstlauf.

mfG

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich mal blöd fragen: Wie suchst und findest Du die Teile? Also kann ich die nach Zähnezahl und Verschraububg direkt suchen? Oder über Fahrzeuge und dann schauen was passen könnte?

Wie finde ich das?

Ich bin Ossi und Alt und
seit ca 46 Jahren im KFZ Bereich unterwegs.

Da ist die gedachte Lösung eines Problem meist schon vorher im Kopf fertig,aber nicht immer!
DIA des Gußteil,Lochkreis Schrauben und Dicke des Gußteil und die Zähneanzahl.

Du bist ja auch bei der "Farbgebung" im Vorteil durch
Deine Erfahrung!

Und Erfahrung im Beruf ist durch nichts zu Ersetzen!

MfG

Ossi und alt (47) bin ich auch...

Hallo Mark

Gestern und heute war ich mal zu Besuch in unserer Geöenkwellenbude in der Nähe,
Wegen einer Truck Gelenkwelle.

Da fallen einem doch so gewisse dinge ins Auge,
Die dort so gemachten werden!

Das letzte Bild wird auch so eine gekürzte Welle mit neuem Rohr dann.

Commodore C und das ganze Opel Programm machen sie auch.

MfG

1000019241
1000019242
1000019243
+1

OK, cool. Haben die eventl. ein Gelenk?
Ich würde an Wochenende meines ausbauen und vermessen. Die Firma Junglas aus Köln würde nur dann anhand dee Maße das passende raussuchen und zuschicken.
Um weiter fahren zu können will ich mal schauen an welcher Stelle das alte klemmt und probieren es wieder flott zu bekommen.

Mark die Firma ist bei Gotha zu Hsuse.

Das sollte doch nicht so weit weg sein von Dir ,denke ich ?

Ihre Meinung zu deinem Problem ist übrigens das das
Gleichlaufgelenk bei Dir zu schwach ausgelegt war!

MfG

Ne, was soll da zu schwach sein? Das fahre ich 20 Jahren so. Das Gelenk war einfach nur trocken, weil ein Hitzschutzbleche beim letzten Werkstattbesuch vergessen wurde und die Hitze vom Auspuff das Fett dünn wie Wasser gemacht hat. Entsprechend sieht auch der Tunnel aus.

Mit ordentlich Fett ginge ja zumindest noch bis nach Hause...

Es waren ihre Gedanken dazu,
da es ein Commo C ist mit Umbau suf 3.0 24V das das Gelenk
dafür zu klein Dimensioniert ist.
Die Welle müßte ja umgearbeitet worden sein beim Umbau.

MfG

Ja, die Welle wurde umgebaut - und damit fahre ich schon ca. 20 Jahre und bestimmt 200.000 bis 250.000km.
Die Welle wurde damals von der Firma Junglas gebaut und lief auch bisher ohne Probleme. Nach ca. 12 Jahre ist das Gummi vom Mittellager langsam weich geworden - in dem Zuge hat die Firma Jungglas auch direkt alles andere mit erneuert und die Welle neu gewuchtet. Seit dem hatte ich da auch keine Probleme.

Topfgelenke in der Größe sehe ich auch bei diversen anderen Fahrzeugen - egal welcher Leistungsklasse - sowohl Front- als auch Heck- und Allradantrieb.

Wie groß sind denn die Gelenke die die Kollegen da einbauen?

Mark,
Die Frage nach der Größe kann ich Dir nicht beantwortet!

Er meine nur M8 oder M10 Schrauben, Breite irgendwas mit
70,100,108 oder 130 mm +Verzahnung/Nabenprofil und
innen DIA des Zwischenlager.

Eins sagte Er noch,
Manche nehmen bei der Heckschleuder ein schmales Gelenk von der Frontfräse , weil es schön reinpasst und bauen das in den Kardan der Heckschleuder rein , wo es der Kraft nicht gewachsen ist..
Frontfräse 2 x Gleichlaufgelenk R+L zum Antrieb und
Heckschleuder 1 x Gleichlaufgelenk zum Antrieb.

Und Er muß den Kardan sehen+Abmaße im Fahrzeug!

MfG

Naja, wesentlich größer wird schon nicht mehr in den Tunnel passen - der Commodore ist ja kein LKW - es ist bis zum Auspuff schon knapp - da passt noch gut das Hitzeschutzblech mit Matte dazwischen - wenn da aber noch ein riesiges Gelenk rein soll, wird das hinten und vorn nicht passen.
Das Gelenk ist auch das gleiche wie beim Diplomat - und dann hatte in der größten Version auch mehr Power als der C30SE. Und 250.000km ist keine schlechte Laufleistung. Also ich halte da jetzt wenig davon ohne Grund was zu ändern, nur damit es dann größer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen