Welches Gewindefahrwerk?

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich suche ein gescheites Gewindefahrwerk, was auch nicht zu teuer ist..
Erstmal möchte ich 40mm runter. Kann aber passieren, dass ich zu div. Treffen noch mehr runter drehen will. Vielleicht reichen mir 40mm auch irgendwann nicht mehr und ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren..

Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! Das möchte ich sehr ungern hergeben. Habe momentan das Standartfahrwerk drin.

Was würdet ihr mir Empfehlen? Hab das KW Street comfort im Auge, soll aber 1200schleifen kosten..

Wäre nicht schlimm, wenns günstiger ginge, teurer sehr ungern. Soll aber trotzdem lange halten.. Fahre 25t km im Jahr.

Fahre momentan noch 17", Aber in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.

Würd mich über Tipps von euch freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ClockX


........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................
......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.

😕😕😕 Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......

110 weitere Antworten
110 Antworten

bei mir kommt nächste Woche das V2 Streetcomfort ins kfz :P

wäre das nicht was für dich?

Hallo zusammen.
Ich würde gern mein auto tieferlegen. Habe zur Zeit das Standardwerk drin. Mittlerweile 175 000 km. Also möchte ein komplettes Fahrwerk.
Ursprünglich wollte ich das Bilstein B12 pro kit einbauen lassen mit 30/25cm tieferlegung. Möchte aber auch keine 1300 euro ausgeben und mit dem Ergebnis unzufrieden sein, da optisch nicht tief genug.
Deshalb überlegen ich nun ein gewindefahrwerk ein zu bauen zb von st suspensions. Mochte nicht mehr als 1300 insgesamt mit einbau abnahme spur usw.
Welches ist nun euer Meinung besses???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk oder doch Bilstein b12 pro kit?' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich habe das ST ca 20000km drine und bin voll zufrieden. Ist ja von KW und ist komplett die selbe Technik verbaut. Das einzige, das Federbein ist nicht aus Edelstahl

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 20. Mai 2019 um 09:13:53 Uhr:


Ich habe das ST ca 20000km drine und bin voll zufrieden. Ist ja von KW und ist komplett die selbe Technik verbaut. Das einzige, das Federbein ist nicht aus Edelstahl

Da @Audifahrer9000 hast du einpaar bilder für mich? Wie komfortabel ist es zu fahren??

Ähnliche Themen

Zitat:

@FunkyFlex schrieb am 9. März 2019 um 13:54:22 Uhr:


bei mir kommt nächste Woche das V2 Streetcomfort ins kfz :P

wäre das nicht was für dich?

wenn du damit mich meintest, dann kann ich es dir nicht wirklich beantworten. war bei zwei tunern und beide sprachen von V3 das und nichts anderes, mein mechaniker sagt wenn dann V1 reicht vollkommen.
jetzt hat der eine tuner von den zwei einen c63s amg etwas gepimpt und dem hat er gewindefedern verbaut
-> was ich damit sagen will mir sagt er "nur v3 alles andere macht dich nicht zufrieden" und beim amg verbaut er gewindefedern?! dabei hatte er laut text kompletten spielraum um sich auszutobben wie er will...
jetzt bin ich mir unschlüssig ??

Zitat:

@MiraNaz schrieb am 20. Mai 2019 um 20:05:23 Uhr:



Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 20. Mai 2019 um 09:13:53 Uhr:


Ich habe das ST ca 20000km drine und bin voll zufrieden. Ist ja von KW und ist komplett die selbe Technik verbaut. Das einzige, das Federbein ist nicht aus Edelstahl

Da @Audifahrer9000 hast du einpaar bilder für mich? Wie komfortabel ist es zu fahren??

Ich würde sagen, von der Härte kann man es mit dem S-line Fahrwerk vergleichen

20190424_191920.jpg
20190424_191830.jpg
20190424_191856.jpg

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 21. Mai 2019 um 08:57:21 Uhr:



Zitat:

@MiraNaz schrieb am 20. Mai 2019 um 20:05:23 Uhr:


Da @Audifahrer9000 hast du einpaar bilder für mich? Wie komfortabel ist es zu fahren??

Ich würde sagen, von der Härte kann man es mit dem S-line Fahrwerk vergleichen

Wow.. hammer auto.!!! Sind das 21 zoll?? Wie weit bist du runter?? Einstellbereich ist ja glaube ich von 40 bis 60mm. @

Danke. Einstellbereich ist ohne Ende... das ganze Federbein besteht aus Gewinde. Wichtig ist was in den Unterlagen steht. Ich habe jetzt vo. 335mm Radmitte bis Kotflügel und hi. 345mm

Ja es sind 21 zoll

Hallo
Bin kurz davor meinen dicken Tiefer zu legen.
Das KW V1 scheint mir weitgehendst auszureichen . Selbst Probe gefahren ..
Einzig die Felgen bereiten mir ein bischen Kopf zerbrechen ..
Typ: RS 6 replica Tomason AR1 in 9j 30 et 33
Ich hoffe das das nicht zu knapp wird mit der Kante ??..
hat jemand schon Erfahrung mit solch einer Dimension und gewindefahrwerk ?
... ich werde euch mit Bildern am laufenden halten .. in den nxt 2 Wochen steht der Termin in der Werkstatt..
zurzeit hab ich das sportfahrwerk verbaut ..
Maße zwischen felgenmitte und Kante kotflügel VA: 375mm HA 375mm (voller Tank)
Mit freundlichen Grüßen aus Österreich ????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung zu beachten' überführt.]

Mit sportfahrwerk
Mit sportfahrwerk

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 20. Mai 2019 um 09:13:53 Uhr:


Ich habe das ST ca 20000km drine und bin voll zufrieden. Ist ja von KW und ist komplett die selbe Technik verbaut. Das einzige, das Federbein ist nicht aus Edelstahl

Servus
Ich habe Anfang November ein ST XA Gewindefahrwerk verbaut. Fährt echt super, ich finde auch besser als das Sline FW, aber es gibt an der Hinterachse Probleme mit der Höhe.
Auf höchster Stellung, also bis Anschlag hoch gedreht, ist das Gutachten Mindestmaß von 340mm zwischen Kotflügel und Radmitte um 1 cm unterschritten, obwohl alle Nummern der Bauteile mit dem Gutachten für das Fahrzeug übereinstimmen.
Nach drei Wochen kamen von KW neue Hinterachsfedern, wo die Drahtstärke jetzt 13,7 mm statt 12,6 mm beträgt, ansonsten alles gleich. Selbst die Nummer auf der Feder ( 8007 ) ist geblieben, obwohl es ja mit dem Gutachten gar nicht mehr übereinstimmt.
Die Höhe hat sich jedenfalls um ca. 1,5 cm verändert, was aber immer noch zu tief ist, da wie schon erwähnt es nicht höher zu schrauben geht.
Mal abgesehen davon das die neuen Federn nicht mit den Maßen im Gutachten übereinstimmen, kann ich den Radsatz 8,5x20 ET45 mit 15er Spurplatten so nicht fahren. Beim verschränken ist es zu knapp. Man könnte zwar die Vorderachse hoch drehen, weil da ist ausreichend Gewinde, hinten aber nicht. Und hinten tiefer als vorne geht überhaupt nicht und ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Wollte meinen Audi eigentlich nur 1,5 cm + - tiefer haben und entschied mich extra für ein Gewindefahrwerk, damit man es perfekt einstellen kann. Und jetzt nur Probleme. Ohne Spurplatten sieht es halt blöd aus und ich hätte jetzt nicht mal die Möglichkeit ein breiteren Radsatz zu fahren.

Hat von euch jemand eine Ahnung? Würdet ihr mal bitte in euren Gutachten schauen was da bei der Hinterachsfeder steht?
Laut KW liegt es wohl an den vielen unterschiedlichen Achslasten, auf Grund der Modell-/Austattungsvielfalt. Komm mir da aber bisschen verarscht vor...bin doch nicht der Einzige der in nem C7 Avant ein Gewindefahrwerk aus dem Hause KW besitzt.

Naja min tieferlegung ist beim kw ja schon 40mm nach Gutachten
In 2 Wochen bekomme ich meins verbaut dann kann ich dir evtl weiter helfen

Zitat:

@gt660 schrieb am 14. Januar 2023 um 14:47:55 Uhr:


...
Mal abgesehen davon das die neuen Federn nicht mit den Maßen im Gutachten übereinstimmen, kann ich den Radsatz 8,5x20 ET45 mit 15er Spurplatten so nicht fahren.
...

Welche Reifendimensionen fährst du?

Zitat:

@Audi-Freak82 schrieb am 15. Januar 2023 um 04:19:13 Uhr:



Zitat:

@gt660 schrieb am 14. Januar 2023 um 14:47:55 Uhr:


...
Mal abgesehen davon das die neuen Federn nicht mit den Maßen im Gutachten übereinstimmen, kann ich den Radsatz 8,5x20 ET45 mit 15er Spurplatten so nicht fahren.
...

Welche Reifendimensionen fährst du?

255 35 aktuell
245 35 sind angedacht

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 14. Januar 2023 um 20:48:53 Uhr:


Naja min tieferlegung ist beim kw ja schon 40mm nach Gutachten
In 2 Wochen bekomme ich meins verbaut dann kann ich dir evtl weiter helfen

Da bin ich wirklich sehr gespannt. Was fährst du für Räder?
Bei der Tieferlegung musst/sollst ja die werkseitige Tieferlegung von 30 mm abziehen. Also wenn KW/ST folgendes angibt:
Tieferlegung VA/HA (mm): 40-65/40-65,
ergibt sich VA/HA (mm): 10-35/10-35

Deine Antwort
Ähnliche Themen