1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Welches Gewindefahrwerk?

Welches Gewindefahrwerk?

Opel Astra G

hallo liebes forum,

ich habe vor mir ein gewindefahrwerk zu kaufen.
im auge hab ich eins von jom und eins von ongo noak.
jedoch würde ich gerne mal ein paar meinungen hören bzw. andere vorschläge von euch entegegen nehmen.
würde mich über antworten freuen.

mfg
deninho

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


habe ein vogtland sportfahrwerk welches 55/20 tieferlegt. Also wenn man konsequent die STVO nicht beachtet und mal die Reifen in der Kurve qietschen lässt, macht es richtig spass. Das auto reagiert sehr direkt und lässt sich gut in kurven beherrschen. Auch bei illegalen Rennen auf öffentlichen Straßen macht das Fahrwerk im Grenzbereich eine gute Figur.

Sorry, aber nun hast du den Vogel abgeschossen. Gleich Führerschein abnehmen...🙄

Ich hoffe für dich, das du irgendwann mal in einem Alter kommst, wo das Hirn ein wenig einschaltet^^. Illegale rennen, wenn ich sowas schon lese*Kopfschütteln*

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

also wie schon gesagt wurde , Eibach H&R und Bilstein sind halt die Favoriten . Aber für schön günstiges Geld ein hartes aber sehr komfortables Fahrwerk kriegt man schon ab 400 €uronen bei Supersport. Fahre selber eins, kann dir bei Interesse die Artikelnr. zusenden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Deninho08


und was ist mit ap, dts oder gt cupline??

alle 3 Fahrwerke sind identisch mit Weitec und KW. Für die unterschiedlichen Fahrzeuge werden gleiche Dämpfer verwendet. Ich arbeite schon Jahre mit diesen Firmen zusammen, darum weisst ich es genau...

Kann das mal jemand bitte löschen ??

400 euro für ein Fahrwerk kann schon nichts sein.

Hatte selber mal einen Krümmer von Supersport und die Qualität war so dermaßen Schlecht, dass ich ihn wieder zurückschicken musste.

Dann lieber sich für das Geld hochwertige Federn von Eibach oder Bilstein einbauen, als sich so einen Schrott einbauen zu lassen.

Oder mach es gleich richtig, hol Dir ein Gewindefahrwerk von KW. Das kostet zwar 2-3x soviel aber ist von der Qualität weitaus besser als das Original Fahrwerk.

Gerade beim Thema Fahrwerk, welches ja auch ein erheblicher Sicherheitsfaktor ist (wie z.b. Bremsen) sollte man nicht sparen. Ich habe mal in meinem Astra auch so ein "billig Fahrwerk" einbauen lassen und war später froh, dass ich die Kisten später zerlegt habe.

Wer sich einen Audi leisten kann, sollte jedenfalls soviel Geld übrig haben um sich nicht das letzte "Hartz 4" Fahrwerk einbauen lassen zu müssen. Spätestens in ein paar Jahren, wenn dieses dir unterm Arsch wegrostet, wirst du verstehen, dass man für 400 Euro kein ordentliches Fahrwerk bekommen kann.

Es denn du würdest einen alten 3er Golf oder so fahren, dann wäre das ok. Da kannste eh nichts mehr kaputt machen, aber bei einem hochwertigen A4, wäre mir das zu peinlich, wenn jemand fragt:

Naja für den A4 hat es gerade noch gereicht, aber das Geld für ein ordentliches Fahrwerk war halt nicht mehr drin...

Muss aber jeder selber entscheiden....

Gute Firmen: Bilstein, H&R, Koni, Eibach, Weitec -> teuer aber die besten

Mittelmaß: Vogtland, AP, ST -> guter Kompromiss zwischen Qualität und Kosten

Letzter Schrott: DTS, Supersport, FK, etc.. -> Ab in die Tonne

Deine Antwort
Ähnliche Themen