Welches Gewindefahrwerk?
hallo liebes forum,
ich habe vor mir ein gewindefahrwerk zu kaufen.
im auge hab ich eins von jom und eins von ongo noak.
jedoch würde ich gerne mal ein paar meinungen hören bzw. andere vorschläge von euch entegegen nehmen.
würde mich über antworten freuen.
mfg
deninho
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
habe ein vogtland sportfahrwerk welches 55/20 tieferlegt. Also wenn man konsequent die STVO nicht beachtet und mal die Reifen in der Kurve qietschen lässt, macht es richtig spass. Das auto reagiert sehr direkt und lässt sich gut in kurven beherrschen. Auch bei illegalen Rennen auf öffentlichen Straßen macht das Fahrwerk im Grenzbereich eine gute Figur.
Sorry, aber nun hast du den Vogel abgeschossen. Gleich Führerschein abnehmen...🙄
Ich hoffe für dich, das du irgendwann mal in einem Alter kommst, wo das Hirn ein wenig einschaltet^^. Illegale rennen, wenn ich sowas schon lese*Kopfschütteln*
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo!
Ich schwöre auf das KW Fahrwerk,(kein Gewinde)
habe es im Caravan verbaut, im Frühjahr bekommt der CC auch eins.
Der Caravan klebt auf der Straße wie sonst noch was und ist aber trotz 215/50/17 Reifen noch sehr komfortabel zu fahren.
Das Fahrwerk bekommst du in der e-Bucht günstiger wals bei KW selber. 460-500€.
Gruß Ralle.
@ Devil`s Corsa: bitte bleib sachlich und beim Thema. Deine persönliche Meinung interessiert hier niemanden. Wir sind ein technisches Forum und keine Moralapostel.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Sorry, aber nun hast du den Vogel abgeschossen. Gleich Führerschein abnehmen...🙄Ich hoffe für dich, das du irgendwann mal in einem Alter kommst, wo das Hirn ein wenig einschaltet^^. Illegale rennen, wenn ich sowas schon lese*Kopfschütteln*
DEFINITIV ein "Danke" Wert! *Daumenhoch*
Aber mach flying_horst keine Angst, finde ihn immer sehr belustigend. 😁
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
@ Devil`s Corsa: bitte bleib sachlich und beim Thema. Deine persönliche Meinung interessiert hier niemanden. Wir sind ein technisches Forum und keine Moralapostel.
sagte wiedermal flying hosrt der in einem anderen thread nur weil jemand probleme mit seinem auto hatte,ihn ausgelacht und zum neuwagenkauf animiert hat..hat sich lustig gemacht!!!und schreibt jetzt wieder blabla meinung interressiert nicht und technisches forum..seine standartantwort...also mich interressieren alle meinungen hier im technischen forum!!!!gruß
Zitat:
Original geschrieben von GTS Ralle
Hallo!
Ich schwöre auf das KW Fahrwerk,(kein Gewinde)
habe es im Caravan verbaut, im Frühjahr bekommt der CC auch eins.
Der Caravan klebt auf der Straße wie sonst noch was und ist aber trotz 215/50/17 Reifen noch sehr komfortabel zu fahren.
Das Fahrwerk bekommst du in der e-Bucht günstiger wals bei KW selber. 460-500€.
Gruß Ralle.
ich finde in der e-bucht nur federn aber keine kompletten fahrwerke...
kannst du mir mal per pn was schicken??
@blubberblasen: ja daran erinnere ich mich noch. Das war echt lustig.
Hallo nochmal an alle,
ich stehe nun kurz davor mir ein gewindefahrwerk zuzulegen, habe da eins von ap im auge...
ist grundsätzlich davon abzuraten oder ist ap eine akzeptable firma??
mfg
deninho
Ist ok.
Die stellen selber nur die Federn her. Die Dämpfer werden zugekauft von KW.
Nimm aber DTS...ist AP nur in günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Ist ok.Die stellen selber nur die Federn her. Die Dämpfer werden zugekauft von KW.
Nimm aber DTS...ist AP nur in günstiger.
hast du schon erfahrungen damit gemacht??
Selber nicht. Hatte nur H&R, KW und SPAX.
Aber wenn man recherchiert und aus Meldungen von diesem und anderen Foren ergeben sich diese Infos. Die meisten waren zufrieden.
Einige haben DTS bestellt und Teile mit AP Aufklebern bekommen.
DTS kauft wohl große Mengen bei AP ein und macht dann bessere Preise.
Hallo,
also wenn man was Gutes haben will dann kommt man an Bilstein, Eibach und H&R nicht vorbei.
Und alles was aus Asien kommt ist nur Geldverschwendung.
Auch KW ist kake, da werden auch zumteil die billigen AL-KO Dämpfer verbaut oder die superharte Koni. Und dann kostet das Teil auch noch haufen Asche. Aussserdem ist die Abstimmung bei KW nur für Anfänger die nicht schneller als 50 fahren.
Hab mir mal KW gekauft, hatte nur Probleme damit. Zum fahren war das teile schlechter als original und schon nach 5 Monate waren die Dämpfer kaputt. Richtiger Schrott echt. Hab jetzt schon seit zwei Jahren Bilstein drin und seit den ist ruhe. Fahrt sich super.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Jonny2009
Hallo,also wenn man was Gutes haben will dann kommt man an Bilstein, Eibach und H&R nicht vorbei.
Hab mir mal KW gekauft, hatte nur Probleme damit. Zum fahren war das teile schlechter als original und schon nach 5 Monate waren die Dämpfer kaputt. Richtiger Schrott echt. Hab jetzt schon seit zwei Jahren Bilstein drin und seit den ist ruhe. Fahrt sich super.
Gruss
Ja..das hatten andere auch schon mit den anderen Herstellern.
Gebrochene Federn bei H&R...ölende Dämpfer bei Bilstein.
Passiert halt mal...ist ein technisches System.
Für EBAY-Marken bin ich auch nicht..aber mittlerweile gibts kostengünstige Alternativen, wo der Name nicht 200 EUR extra kostet.
Aber jedem das sein. Ich kaufe z.B. nie wieder H&R.
Möchte gerne nochmal mein Thema hochholen.
Habe mich immer noch für kein Fahrwerk entschieden, dennoch habe ich jetzt eins von GT Cupline ins Auge gefasst.
Kann mir jemand vielleicht irgendwelche Erfahrungsberichte schildern!?
Vor- und Nachteile oder sonst was??
Wäre echt toll einige Meinungen zu hören...
MfG
Deninho08
Also ein Kollege hat so ein GT Cupline (glaube es war 60/40) in seinem F.
Ich würde es als "Knüppelhart" beschreiben..
Mittlerweile hat er ein H&R Cupkit und ist bestens zufrieden!