Welches Getriebeöl
Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.
Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5
Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?
so nun schreibt mal los.
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.
Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.
Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.
Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....
1063 Antworten
Zitat:
@RecDanes schrieb am 14. Mai 2018 um 01:07:51 Uhr:
@DomteDanke für den Hinweis, aber was du verlinkt hast, nehme ich nicht. Graphit als Zusatz, haben bereits unsere Großväter in ihre Maschinen gefüllt. Auch MOS2 ist mittlerweile Jahrzehnte auf’n Markt. Im Ceratec ist übrigens auch etwas MOS2 vorhanden.
Ich weiß weshalb es Geräusche macht.
1. streut die Leistung und das Drehmoment stark nach oben.
Anstatt 160PS / 250 NM hat er 176PS / 290NM2. Das Getriebe ist für einen Quermotor konstruiert worden
und leider nicht für einen Längsmotor, dadurch anders gelagert.
Werden Getriebe mit einem vorgegebenen zulässigen Drehmoment, z.B durch Chip Tuning überlastet verschleißen im Getriebe, die Wälzlager und Zahnflanken schneller.
Die leistungsstärkeren Motoren im gleichen PKW-Typ haben meist ein stärker ausgelegtes 6-Gang Getriebe weil bei den höheren Geschwindigkeiten über die Luftverdrängung mehr Drehmoment abgefordert wird.
Vor Zugabe von Getriebeölzusätzen sollte man sich sachkundig machen ob die Zusätze für das Getriebe geeignet sind. Ist der Zusatz hochvikos und somit schlecht öllöslich kann man den Zusatz mit etwas von dem Getriebeöl erwärmen. Einige Lagergestaltungen und Werkstoffe reagieren auf Reibkraftverminderer sehr kritisch. Soll heißen bei Schrägrollenlager erhöhen Sie den Gleitanteil, dadurch schleifen sich die Wälzkörper ab. Oder der Ölzusatz reagiert bei axialer Belastung korrosiv mit dem Gleitmetall der Lagerstellen & Schiebebuchsen.
Das gleiche gilt auch für die Umölung von GL4 auf GL5
GL4 oder GL4+
Getriebe mit eingebautem Differenzial werden bei Heckantrieb oft auch als Transaxle bezeichnet.
Beim Frontantrieb bildet das Schaltgetriebe mit dem Differenzial eine Einheit. Für diesen Einsatzfall bieten sich wenn GL4 vorgegeben ist die besseren GL4+ Öle an.
Bei Getrieben mit mechanischem Sperrdifferenzial ist nur das Öl gemäß der OEM-Freigabe zu befüllen.
Ölwechsel, preiswert ist das MANNOL Basic Plus 75W-90 API GL 4+.
Achtung vor dem Getriebeölwechsel zuerst neue Dichtringe besorgen, prüfen ist die Öleinfüllschraube zu lösen.
Wer das Schaltgetriebeöl wechsel will kann mit dem Basis Plus GL4+ eine Getriebespülung machen.
Ölwechsel Prozedere, beim Ablassen etwas Alt-Öl in einem Glas auffangen, dann 100km mit dem Frischöl fahren, erneut das Ölwechseln wechseln dabei etwas Öl in einem frischem Glas auffangen um die Resttrübung im Öl zu beobachten. Über den Vergleich der Trübung des Altöls mit dem 100Km Öl und dem Frischöl kann man selbst subjektiv abschätzen ob es klar genug ist.
Selbst wenn man das als Selbstschrauber 3 mal macht, ist es immer noch viel billiger als eine Getriebespülung beim Spezialisten.
Nach Beendigung der Spülung kann man das Getriebeöl seiner Wahl befüllen oder das Mannol Basic Plus befüllen.
Informationen über Hochleistungsgetriebeöle
https://www.fuchs.com/.../
FZG
https://www.youtube.com/watch?v=dxXulu3zrL8
Weiß jemand wie ich an neue Schrauben für das Getriebe komme? Soll man ja nach dem wechseln auch erneuern
Zitat:
@Maschine123 schrieb am 9. August 2019 um 15:44:35 Uhr:
Weiß jemand wie ich an neue Schrauben für das Getriebe komme? Soll man ja nach dem wechseln auch erneuern
Einfach beim VAG vorbeifahren und dort holen oder einfach die alten wieder verwenden ... hab ich auch gemacht ... seit circa 45tsd Km kein Problem ;-)
Edith fällt ein: Ist gar nicht der Skoda Thread ... dementsprechend fehlen Infos wie Hersteller / BJ / Getriebetyp / Motorcode ...
Aber am besten beim Hersteller in den Ersatzteilkatalog von 7zap gehen und suchen oder bei dem Händler anfragen ... kostet idR ja nicht die Welt
Zitat:
@Maschine123 schrieb am 9. August 2019 um 15:44:35 Uhr:
Weiß jemand wie ich an neue Schrauben für das Getriebe komme? Soll man ja nach dem wechseln auch erneuern
Neue Schrauben gibt's beim Markenhändler deines Vertrauens, aber woher hast du die Info, das die Schrauben nach dem Wechsel erneuert werden sollen?
Bei meinem Audi sind die alten Schrauben wieder reingekommen, hält seit 8-9 Jahren dicht. Sind (meine ich) leicht konisch und dichten so selbstständig ab, alternativ mittlere Schraubensicherung verwenden, hält auch dicht.
Ähnliche Themen
Na ist doch dasselbe wie mit der Ölablassschraube oder nicht? Da wird auch immer geraten eine neue zu nehmen
Hab auch eine neue genommen. Da man das nur 1 oder max 2x am gleichen Auto macht tun die 2€ nicht weh und man fährt vor allem mit gutem Gewissen das alles dicht ist.
Zitat:
@Maschine123 schrieb am 9. August 2019 um 23:56:58 Uhr:
Na ist doch dasselbe wie mit der Ölablassschraube oder nicht? Da wird auch immer geraten eine neue zu nehmen
Nee, ist nicht dasselbe, Motoröl wird sehr viel häufiger als Getriebeöl gewechselt.
Zudem haben diese Ablassschrauben meistens einen Dichtring der gewechselt werden kann, dass das bei VAG anders ist, dort der Dichtring fest und jedes mal die Schraube erneuert werden muss, zeigt eigentlich, was da für Deppen rumwerkeln...nachhaltig ist das jedenfalls nicht...Dichtringe als Centartikel liegen Markenfiltern im Zubehör bei...Schrauben müssen auch wenn es nicht wehtut für 2,xx€ extra beim Markenhändler besorgt werden...dafür muss ich 12km hin- und hergondeln...was für ein Irrsinn!
Hallo an alle!
Ich habe mir eine neues Fahrzeug zugelegt. Es handelt sich um einen Audi A6 4F mit 7-Gang Tiptronic. Nun möchte ich das Getriebeöl wechseln. Wenn ich meinem Getriebe etwas gutes tun möchte, stellt sich mir die Frage welches Getriebeöl das geeignetste wäre. Wer kann mir da helfen bei der Auswahl?
Sollten noch Daten erforderlich sein, bitte ich sie zu erfragen. Ich werde so gut wie möglich erklären.
Grüße
ACHTUNG! Neubelebung.
Hallo an alle, ich möchte für meinen Toyota Corolla E11(Schlüsselnummer 5013/417) bj. 2000, Benziner, 1,4 Motor mit 97PS und einem Fünf-Gangschalter das Getriebeöl wechseln. Habe nach Castrol, Liqui Moly und Motul Ölfindern, die 75W90 empfohlen bekommen, jeodch immer unterschiedlichen GL-Spezifikationen. Mal das GL4 und Mal das GL5.
Habe mich etas durchgelesen, aber nie für mein Auto speziell über dieses Thema was exaktes rauslesen können.
Am günstigsten käme ich an das Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 GL-4 ran und es ist ein vollsynthetisches Öl. Ich wüsste jedoch nichts über mein Getriebe, sprich gar nichts überhaupt von Getrieben. Ist das Öl doch das passende, oder müsste ich eventuell andere in Erwägung ziehen? Eventuell GL-4+ oder GL-5, oder doch halbsynthetisch?
Ich bitte um Erläuterungen. Vielen Dank
Zitat:
@Zebrone schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:22:53 Uhr:
Hallo an alle!Ich habe mir eine neues Fahrzeug zugelegt. Es handelt sich um einen Audi A6 4F mit 7-Gang Tiptronic.
Nun möchte ich das Getriebeöl wechseln. Wenn ich meinem Getriebe etwas gutes tun möchte, stellt sich mir die Frage welches Getriebeöl das geeignetste wäre.
Wer kann mir da helfen bei der Auswahl?Sollten noch Daten erforderlich sein, bitte ich sie zu erfragen. Ich werde so gut wie möglich erklären.
Grüße
.
https://www.motor-talk.de/forum/tiptronic-oelwechsel-t5956021.html
https://www.youtube.com/watch?v=uR4M0wcmPkI
Zitat:
@simariqcocuq schrieb am 8. April 2020 um 22:48:10 Uhr:
ACHTUNG! Neubelebung.
Hallo an alle, ich möchte für meinen Toyota Corolla E11(Schlüsselnummer 5013/417) bj. 2000, Benziner, 1,4 Motor mit 97PS und einem Fünf-Gangschalter das Getriebeöl wechseln. Habe nach Castrol, Liqui Moly und Motul Ölfindern, die 75W90 empfohlen bekommen, jedoch immer unterschiedlichen GL-Spezifikationen.
Mal das GL4 und Mal das GL5.
Habe mich etas durchgelesen, aber nie für mein Auto speziell über dieses Thema was exaktes rauslesen können.
Am günstigsten käme ich an das Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 GL-4 ran und es ist ein vollsynthetisches Öl.
Eventuell GL-4+ oder GL-5, oder doch halbsynthetisch?Ich bitte um Erläuterungen. Vielen Dank
.
https://www.motor-talk.de/.../...ebeoelwechsel-notwendig-t3303760.html
Am besten das Öl 2 mal, im Abstand von 500km wechseln
https://mannol.de/de/?...
Welches Getriebeöl könnt ihr mir für folgendes Fahrzeug empfehlen:
5 Gang Schaltgetriebe (KJF) VW Passat 3C,2.0 TDI 81KW CBDC Bj.3/2010
Ich würde im Castrol-Ölwegweiser deren Empfehlung folgen.
Leider werden dort nur Motoröle angezeigt.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 20. April 2020 um 13:01:50 Uhr:
Leider werden dort nur Motoröle angezeigt.
Links werden die Motorenöle und ganz rechts am Rand (PC) werden andere Öle angezeigt ...