Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

Kann mir jemand ein gutes 75W90 empfehlen, welches nur die API GL4 Spezifikation besitzt?!
Ich möchte kein GL4+ oder GL5, welches rückwärtskompatibel ist.

Zitat:

Ich möchte kein GL4+ oder GL5, welches rückwärtskompatibel ist.

Verstehe ich nicht. Was soll an einem 75W-90 / GL4+ schlecht sein ?

Ich habe das ( von LM) im 7-Gang DSG gefahren. War besser wie das originale Öl.
Das Öl wird auch in Handschaltern verwendet.

Wo liegt also das Problem ?
,

In meinem Getriebe wird ausdrücklich GL4 gefordert und von einem Mechaniker habe ich mir sagen lassen dass man dies strickt einhalten soll. Ein Öl welches 4 und 5 beinhaltet wäre nicht das beste für die Synchronisation und immer ein Kompriss.

Quelle aus dem Netz: https://www.linkedin.com/.../...ar-oils-manual-transmission-daniel-shi

Ja dann such dir doch einen Namenhaften Hersteller zb Castrol aus. Wo ist das Problem?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RtTechnik schrieb am 30. Januar 2018 um 18:57:29 Uhr:


In meinem Getriebe wird ausdrücklich GL4 gefordert

deswegen kannst du trotzdem ein GL4+ nehmen das geht da auch ohne Probleme- wichtig ist nur das du kein GL5 nimmst wegen der Syncronisation.

So weiß ich das auch.

Aber wenn Du unbedingt ein GL4 haben willst : Liqui Moly hat ein Truck Getriebeöl 75W - 90 GL4

https://www.motoroel-king.de/.../...l4-75w-90-20-liter-liqui-moly.html

Da es dies nur in 20 Liter voder 60 Liter gibt müßtest Du es Dir vielleicht in einer Lastwagenwerkstatt abfüllen lassen.

Siehe Anhang.

MfG, Helmut

Moin miteinander,

ich wollte das Getriebeöl eines Skoda Fabia 2009 1.6 (Benziner) mit JHL Getriebe wechseln.

Ich hab das Castrol Synstrans Transaxle 75W90 mit der GL4+ Freigabe nehmen wollen ... ist das korrekt?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen GL4 und GL4+?

LG
Dom

Zitat:

@Domte schrieb am 4. Mai 2018 um 12:35:22 Uhr:


Moin miteinander,

ich wollte das Getriebeöl eines Skoda Fabia 2009 1.6 (Benziner) mit JHL Getriebe wechseln.

Ich hab das Castrol Synstrans Transaxle 75W90 mit der GL4+ Freigabe nehmen wollen ... ist das korrekt?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen GL4 und GL4+?

LG
Dom

sind nach unseren Unterlagen Öle nach Teilenummer VW G 052 178 vorgeschrieben. Dieser Teilenummer entsprechen sowohl das Castrol Syntrans V FE 75W-80 als auch das Syntrans Transaxle 75W-90.

Im direkten Vergleich bietet allerdings das Syntrans V FE 75W-80 durch seine Fließeigenschaften nochmals Vorteile bezüglich des Schaltkomforts bei kalten Temperaturen und ein im Vergleich günstigeres Kraftstoffeinsparpotential, dieses Öl sollte daher bevorzugt eingesetzt werden und ist somit auch unsere erste Empfehlung für das Fahrzeug.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen,

BP Europa SE

Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe

Internet Service Center

mailto:kundenservice@castrol.com

Ich habe diese Woche Castrol Syntrans Transaxle 75W90 bestellt, da ich bereits das dritte Getriebe im Passat drin habe und erneut ein leichtes singen im 6ten Gang habe.

Die Werksfüllung ist 75W80, deshalb kommt jetzt 75W90 mit etwas Ceratec rein. Nochmals wird mir VW nicht das Getriebe auf Garantie wechseln. Ich hatte schon schwer mit VW zu kämpfen, dass das dritte Getriebe ein Neues wird und nicht wieder ein Austauschgetriebe.

Zitat:

@RecDanes schrieb am 9. Mai 2018 um 18:26:02 Uhr:


Ich habe diese Woche Castrol Syntrans Transaxle 75W90 bestellt, da ich bereits das dritte Getriebe im Passat drin habe und erneut ein leichtes singen im 6ten Gang habe.

Die Werksfüllung ist 75W80, deshalb kommt jetzt 75W90 mit etwas Ceratec rein. Nochmals wird mir VW nicht das Getriebe auf Garantie wechseln. Ich hatte schon schwer mit VW zu kämpfen, dass das dritte Getriebe ein Neues wird und nicht wieder ein Austauschgetriebe.

Also ich habe immer noch das surren im 5ten Gang.
Es schaltet sich zwar wieder knackiger aber der der gewünschte Erfolg ist leider ausgeblieben.

Wahrscheinlich werden ein Freund und ich den 5ten Gang neu lagern, scheint im eingebauten Zustand möglich zu sein.

Lass mich bitte wissen ob das LM Ceratec etwas gebracht hat, dann würde ich das auch noch ausprobieren. Wobei es wahrscheinlich eher auf ein Nadellager zurückzuführen ist und deshalb bei mir nichts bringen wird.

@Domte

Nur im 5ten Gang?

Bei mir ist es hörbar im 4ten bis 6ten, je nach Drehzahl. Die Ursache wäre wohl die Eingangswelle.

Mein derzeitiges Getriebe hat inzwischen gerade erst 8000km runter. Ich werde in den nächsten 2 Wochen das Getriebeöl wechseln und berichten

Ja nur im 5ten Gang - scheint ein Problem der 02T Getriebe zu sein.

Als Additiv kannst du dir auch überlegen ob du https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?... verwendest.

Wenn dein Getriebe nach 8tsd Km schon wieder zicken macht, dann würde ich mal schauen welche Getriebe idR in deinem Fahrzeug verbaut wurden ... vielleicht hat da jemand ins falsche Teilelager gegriffen.

Oder es wäre ein Fall für die Autodoktoren von Vox :-)

Probier mal das, hab ich und ist super

https://www.ebay.de/.../162138036615?...

@Domte

Danke für den Hinweis, aber was du verlinkt hast, nehme ich nicht. Graphit als Zusatz, haben bereits unsere Großväter in ihre Maschinen gefüllt. Auch MOS2 ist mittlerweile Jahrzehnte auf’n Markt. Im Ceratec ist übrigens auch etwas MOS2 vorhanden.

Ich weiß weshalb es Geräusche macht.

1. streut die Leistung und das Drehmoment stark nach oben. Anstatt 160PS / 250 NM hat er 176PS / 290NM

2. Das Getriebe ist für einen Quermotor konstruiert worden und leider nicht für einen Längsmotor, dadurch anders gelagert.

@DeutzDavid

Ich habe lange recherchiert und das Castrol Öl wäre wohl derzeit das Beste auf’n Markt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen