Getriebeölwechsel notwendig?
Hallo,
mein Corolla E11 Baujahr 2001 hat jetzt 143tausend gelaufen. Habe bisher noch kein Getriebeöl gewechselt. Was meint ihr, ist das nötig oder schaffe ich noch locker 60tausend ohne Probleme deswegen.
Und was kostet denn gegebenenfalls so ein Ölwechsel in der Werkstatt?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Nimm einfach 2-2,5 lieter Getriebesöl(wieviel steht in Anleitung vom Auto?) und mach wechsel selber,muss auto zwar erst auf eine seite aufbocken wenn du keine Hebebühne hast.
Ob Getriebeölwechsel notwendig ist oder nicht entscheidet man selber,ich mache es jeder 70tkm bei allen autos,weil im getriebe gibts kein ölfilter,und mit ölwechsel machst Du nicht falsch
Nach 143tkm solltest du definitiv einen Ölwechsel machen. Vor allem der Ölfilter sollte gewechselt werden.
Es ist ziemlich einfach, einen Ölwechsel selbst zu machen. Du bockst den Wagen auf ne Bühne in einer Hobbywerkstatt, drehst die Schraube unter der Ölwanne heraus, und das Öl entleert sich. Wenn alles raus ist, schraubst du wieder zu, lässt das Auto runter und schüttest von oben wieder neues Öl ein. Da kannst du auch ruhig ein billiges 15W40 nehmen. Muss nix teures sein. Ganz wichtig, den alten Ölfilter abdrehen und neuen draufschrauben. Der Filter kostet höchstens 15 Euro bei Toyota.
LG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Toyo32
Nach 143tkm solltest du definitiv einen Ölwechsel machen. Vor allem der Ölfilter sollte gewechselt werden.
Es ist ziemlich einfach, einen Ölwechsel selbst zu machen. Du bockst den Wagen auf ne Bühne in einer Hobbywerkstatt, drehst die Schraube unter der Ölwanne heraus, und das Öl entleert sich. Wenn alles raus ist, schraubst du wieder zu, lässt das Auto runter und schüttest von oben wieder neues Öl ein. Da kannst du auch ruhig ein billiges 15W40 nehmen. Muss nix teures sein. Ganz wichtig, den alten Ölfilter abdrehen und neuen draufschrauben. Der Filter kostet höchstens 15 Euro bei Toyota.
LG
Micha
Hei,
ähm, also Motoröl wechsle ich alle 10tausend Kilometer, mit n Kumpel. Aber Getriebeöl noch nie gemacht und will nicht was falsch machen, deshalb wollt ich lieber zur Toyota-Werkstatt. Ich werd mal fragen was es kostet...
Zitat:
Original geschrieben von Toyo32
Nach 143tkm solltest du definitiv einen Ölwechsel machen. Vor allem der Ölfilter sollte gewechselt werden.
Es ist ziemlich einfach, einen Ölwechsel selbst zu machen. Du bockst den Wagen auf ne Bühne in einer Hobbywerkstatt, drehst die Schraube unter der Ölwanne heraus, und das Öl entleert sich. Wenn alles raus ist, schraubst du wieder zu, lässt das Auto runter und schüttest von oben wieder neues Öl ein. Da kannst du auch ruhig ein billiges 15W40 nehmen. Muss nix teures sein. Ganz wichtig, den alten Ölfilter abdrehen und neuen draufschrauben. Der Filter kostet höchstens 15 Euro bei Toyota.
LG
Micha
Hallo Micha Du hast definitif was verwechselt

Grüß aus Süden!
Wuaaaaaa, man sollte auch richtig lesen *lach*
Ok, beim Getriebe ist es aber nicht sonderlich anders. Du lässt das Getriebeöl unten am Getriebe über die Ablassschraube ab und füllst an der seitlichen Schraube das Öl ein. Und zwar solange, bis es raustropft. Mehr ist das nicht ... und was du für ein Öl brauchst, kann dir ATu und jeder andere Service Laden sagen.
Servus!
Mit einem 75W-90 macht man bei einem Schaltgetriebe nix verkehrt. Bei meinem alten Honda wäre sogar vorrübergehend ein 10W-40 Motoröl zugelassen gewesen. Er bekam alle 40.000 km neues Getriebe-Öl, 75W-140.
Schau einfach mal in Deine Betriebsanleitung, da steht drin was rein soll.
Und fahr das Auto vorher ein paar km warm, das Getriebeöl ist sonst zäh wie Honig und will nicht aus dem Getriebe!
Wenn alles abgelaufen ist neues Getriebeöl aus der Flasche in´s Getriebe drücken.
Das dauert länger als ablassen weil das Öl zäher ist und man meistens mit den Schlauchstücken die am Deckel sind nicht so toll an die Einfüllöffnung rankommt.
Evtl. mit Trichter von oben füllen...
Greetz und viel Erfolg!
Der Gaswart
Hallo allerseits, also Getriebeölwechsel ist nicht notwendig und ich werd es auch nicht machen.
Bis zum nächsten Kummer dann mal... (Ich hoffe das dauert noch n Jahr.)
Zitat:
Original geschrieben von Efgenia
Hallo allerseits, also Getriebeölwechsel ist nicht notwendig und ich werd es auch nicht machen.
Bis zum nächsten Kummer dann mal... (Ich hoffe das dauert noch n Jahr.)

Hallo,
obwohl ein Getriebeölwechsel seitens des Herstellers nicht vorgeschrieben ist, kann es nicht verkehrt sein, nach so einer hohen Kilometerleistung mal frischen "Saft" zu spendieren.
Auch wenn sich das Öl nicht verbraucht wie Motoröl, ist die zig-tausendfache Belastung durch Erwärmen und Abkühlen incl. Kondenswasser (natürlich im Minibereich durch die Entlüftung) zu berücksichtigen. Auch die Additive für die Druckstabilität wirken nicht ewig und sind irgendwann erschöpft. Das mag alles oftmals gutgehen, allerdings würde ich das Öl nach jetzt 10 Jahren wechseln; dann ist die Schaltbarkeit des Getriebes bis zum Exitus des Wagens gewährleistet.
Gruß Jüppken
Toyota schreibt vor alle 60tkm das Getriebeöl zu wechseln. Steht im jeden Serviceplan. Wir machens immer bei 120tkm das reicht vollkommen!
Gruss i.e
Zitat:
Original geschrieben von e12_TS
Toyota schreibt vor alle 60tkm das Getriebeöl zu wechseln. Steht im jeden Serviceplan. Wir machens immer bei 120tkm das reicht vollkommen!
Gruss i.e
Der (Toyota)Meister hat gesacht das tut nicht Not. Bis jetzt (über 170 tausend) hab ich da auch echt keine Probleme.
Ich hab mich zum Teil auch an die Servicepläne gehalten und z.B. den Kraftstofffilter wechseln lassen. Das hätte ich mir sparen können, der Filter war so gut wie neu und kaum verschmutzt. Weiß gar nicht mehr wann ich den hab wechseln lassen, bei 120 tausend oder so. Jedenfalls hätte der so wie ich das Überblicke das ganze Fahrzeugleben munter vor sich hin gefiltert ohne das mir da irgendwas verstopft wäre.
Ich hole mal kurz den Thread aus der Versenkung, weil ich gestern bei meinem CV 2.2 Diesel das Getriebeöl gewechselt habe.
Die Erstbefüllung war rund 9 Jahre und 120 000 km drin. Ansich keine Sache, an die Befüll- und Ablassschraube kommt man nach Demontage der linken unteren Motorraumabdeckung von unten problemlos ran. Beides 24-er Schrauben, die Befüllschraube ist mit einem Aufkleber gekennzeichnet.
Nervig sind die blöden Spreizdübel der Motorabdeckung, von denen sich jeder zweite nicht ohne Zerstören desselben lösen lässt. Am besten vorher Ersatz besorgen. Außerdem muss dazu das linke Vorderrad ab, um die Abdeckung demontieren zu können.
Die abgelassene Menge betrug rund 2,5 Liter. Ich war überrascht, wie gut das alte Öl noch aussah, ich glaube ich hätte mir das ganze sparen können. Eingefüllt habe ich die gleiche Menge 75W90 GL4+. Umgefüllt in eine 1-Liter-Flasche mit etwa 20 cm aufgesetztem Schlauch ging das einfach.