Welches Getriebeöl
Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.
Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5
Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?
so nun schreibt mal los.
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.
Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.
Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.
Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....
1063 Antworten
@ K.Reisach
Hi,
waren die beschriebenen Verbesserungen unmittelbar nach der Umölung auf das Castrol TAF-X vorhanden, oder hat es dazu einige Zeit/Strecke gebraucht?
Gruß CVM.
Die 10m von der Bühne runter hat es schon gebraucht...aber auch kein Stück länger. Aus welchem Grund sollte es länger dauern? Öl iss doch da und besser wirds nicht 😉
Hallo,
ich hab' mal was neues: einen "Tabubruch"!
Ich habe versehentlich gelbes ATF nach Dexron IIE mit rotem ATF nach Dexron III gemischt und bin damit losgefahren!
Wer möchte raten, was passiert ist?
Gruß,
Sebastian.
PS: Das Getriebe ist ein 01N mit den Kennbuchstaben CUW in einem Audi A4. Das Originalöl ist ESSO ATF LT 71141, aufgefüllt habe ich Liqui Moly ATF III, das entstandene Mischungsverhältnis im Getriebe ist nun etwa 1:1.
Hallo,
bei meinem Audi A4 B5 1.6 BJ Ende '98 soll nun nach 77.000 km Laufleistung das Getriebeöl mit gewechselt werden. Menge ist ca. 2,25 Liter. Das weiß ich schonmal. 😁
Hab jetzt paar Seiten des Threads gelesen. Sterndocktor empfiehlt ja immer abhängig teilweise viele verschiede Öle. Nun soll in meinen Audi nur das beste vom besten. :-) War bisher immer auf das Castrol TAF-X aus, hab nun aber aus Spaß mal auf der Kroon-Seite geschaut, dort wirbt man ja damit, dass deren Öl (empfohlen wird da das Transmission Oil SP 1011) API GL5+ erreicht.
Hab ich damit nun eine bessere Schaltbarkeit als mit dem Castrol oder gar eine schlechtere? Gibts evtl. noch ein besseres (Fuchs oder so)? Ist das Castrol TAF-X voll- oder teilsynthetisch?
Soviele Fragen. Bitte keine Antworten wo ich nun wieder gezwungen werde die ersten 20 Seiten zu lesen. Hab die schon überflogen und teilw. Gelesen (meist nur Sterndocktors Beiträge).
Vielen Dank im Vorraus.
Ähnliche Themen
Es hängt immer von der Getriebeart ab. Für dein Getriebe (Transaxle), wo Schalt- und Ausgleichsgetriebe (Differenzial) vom gleichen Öl geschmiert werden, ist das TAF-X das beste.
Zitat:
Original geschrieben von BreiteSeite
Hallo,bei meinem Audi A4 B5 1.6 BJ Ende '98 soll nun nach 77.000 km Laufleistung das Getriebeöl mit gewechselt werden. Menge ist ca. 2,25 Liter. Das weiß ich schonmal. 😁
Hab jetzt paar Seiten des Threads gelesen. Sterndocktor empfiehlt ja immer abhängig teilweise viele verschiede Öle. Nun soll in meinen Audi nur das beste vom besten. :-) War bisher immer auf das Castrol TAF-X aus, hab nun aber aus Spaß mal auf der Kroon-Seite geschaut, dort wirbt man ja damit, dass deren Öl (empfohlen wird da das Transmission Oil SP 1011) API GL5+ erreicht.
Hab ich damit nun eine bessere Schaltbarkeit als mit dem Castrol oder gar eine schlechtere? Gibts evtl. noch ein besseres (Fuchs oder so)? Ist das Castrol TAF-X voll- oder teilsynthetisch?
Soviele Fragen. Bitte keine Antworten wo ich nun wieder gezwungen werde die ersten 20 Seiten zu lesen. Hab die schon überflogen und teilw. Gelesen (meist nur Sterndocktors Beiträge).
Vielen Dank im Vorraus.
Hallo. Hast Du schon Dein "richtiges" Öl gefunden?
Habe auch lange probiert und gesucht (Baumarkt, Fachmarkt u.ä.)
Soviel ich weiß, ist das Castrol TAF-X ein vollsynth. Getriebeöl.
Ich habe aber eine andere "Ölquelle" ausgemacht. Bei "Meguin-Shop.de" hab ich das vollsynth. Megol Öl 75W 90 bestellt. Da kauf ich auch mein Motorenöl (Auto mit Dieselpartikelfilter, muss dann aschefrei sein) Flott geliefert, günstiger Preis.. und kompetent sieht das auch aus. Die haben auch Ahnung von dem was sie verkaufen.
Vielleicht hilfts Dir?
Hallo,
kann mir jemand sagen, welches Getriebeöl gehört in die 5-Ganggetriebe mit geschraubter Kupplungsglocke vom Typ Getrag 265, die in den alten 5er-BMW, 6er und 7er BMW der Baujahre ca. 1976 bis 85 verbaut waren? Also in E23, E24 und E28.
Besten Dank Franz W.
Das älteste, was sich in Online-Ölratgebern finden läßt, ist der 5er 1983-85. Für den wird als Standardöl SAE 80w GL-4 ausgewiesen.
Also würde ich ein 75w-90 GL-4, oder noch besser ein 75w-90 TDL (Total Drive Line, z.B. Fuchs oder Valvoline) nehmen.
Hallo
Mal ne Frage?
Meine Mom fährt Nissan Micra 1,0 16V BJ 97!
Getriebe ist ein Automatikgetriebe, genaue bezeichnung auch NCVT-Getriebe.
Bei Castrol zeigt er das Amx an. Link
Bei dem Produkt handelt es um ein nach Dexron IIIG Formilierung.
Da habe i mir überlegt, i könnte ja das ATF III von Meguin bzw Liqui moly, da dieses eben ein sehr hohes VI hat.
Was haltet ihr von diesen Vorschlag? Oder habt ihr vielleicht andere Ideen?
Was anderes.
Habe in mein Handschalter vom Escort auch das Getriebeöl gewechselt, zuerst das Castrol TAF-X.
War aber für mein Liebling nicht das richtige. Das schalten war etwas schwergängiger.
Danach hab i das wie oben genannmte ATF von Liqui Moly reingemacht, er schaltet merklich leichter, ganz besonders im Winter.
Beim vom Werk das Öl SAE 80 musste i immer ein bisschen warten bis es leichter wurde.
Gruß
du hast doch auch ein transaxle im ford?
ich glaube nämlich nicht, daß der achsantrieb das atf lange mitmacht.
automatik hat nämlich eine separate schmierung mit 'richtigem' getriebeöl für den achsantrieb.
im transaxle schwimmt alles in derselben suppe 🙄
Nissan:
Der Wechsel von ATF III auf ATF III ist relativ unkritisch 😉 .
Es gibt durchaus auch bei bei Automatikgetrieben Transaxle Ausführungen ohne separaten Achsantrieb. Vorzugsweise bei kleinen Motoren. Dies scheint so ein Fall zu sein.
Ford:
braucht wohl bald ein neues Getriebe! Ford verwendet meist Spezialöle in Getrieben, also dort kaufen, oder von Kroonoil. Der Produktberater von Kroon ist oft hilfreicher als der von Castrol, gerade bei Getriebeölen.
die haben auch ein großes angebot an getriebeölen.
getriebeöle für alle
für den ford wird wahrscheinlich das tsg oder tgo in frage kommen.
ich bin mit ravenol bisher sehr zufrieden-siehe freigaben.
sind übrigens so ziemlich die einzigen, die auch für den psa-konzern was vernünftiges im programm haben.
und mit dem Automatik Fluid Type G052 konnte ich sogar ein tot geglaubtes automatikgetriebe von vw an einem meiner youngtimer wieder zum leben erwecken 😉
Ich hab mir das mit dem Spezialöl für Ford IB5 Getriebe eigentlich nicht aus den Fingern gesaugt. Daher finde ich nun eine technisch unbeleckte Empfehlung für ein 08/15 Produkt irgendwie etwas befremdlich, um nicht zu sagen ignorant. 🙄
Der gute Mann hat nun zwei mal das falsche Öl eingefüllt (auch TAF-X ist ungeeignet), und nun soll das nochmal passieren, oder wie?
Übrigens wirkt die Produktpalette von Ravenol im Vergleich zu Kroon (ich schätze über 30 Getriebeöle) wie ein Tante-Emma-Laden zum KDW Berlin.
das problem ist aber leider, das kroon hier kaum zu bekommen ist. oder hast du eine brauchbare bezugsquelle?
Welchen Ford Escort fährst du denn?
du könntest z.B. ein Getriebeöl vom Liqui Moly nehmen. das Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90 hat z.B. die Fordfreigabe Ford ESD M2C175-A
Vielleicht passt es ja. Wenn nicht such da mal im Ölratgeber und schau genau nach, ob das empfohlene Öl dann auch die Passende freigabe hat. die Fraigabe steht meistens im Handbuch unter Betriebsstoffe, oder ähnliches.