Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

Wenn Dein Auto GL-5 braucht, ist doch das TAF-X völlig verkehrt! Das ist ein GL 4+. Castrol hat kein Schaltgetriebeöl als GL-5 im Programm.

Ist richtig,hab ich auch grade gesehen.

Kann es sein, daß das noch nicht lange so ist ? Bin mir recht sicher, daß "früher" GL-5 draufstand.

Zitat:

Original geschrieben von HL66


Ist richtig,hab ich auch grade gesehen.

Kann es sein, daß das noch nicht lange so ist ? Bin mir recht sicher, daß "früher" GL-5 draufstand.

Also

ich

habe beim TAF-X auch immer (also seit ca. 1 Jahr 😉) nur GL 4+ oder GL 4/5 gelesen. "Mehr" hatte das meines Wissens nach auch nie.

Dann wundert's mich natürlich nicht, daß das Deinen Autos bzw. Getrieben nicht so gut bekommt.

Schönen Gruß

Dann lies mal die Beschreibung auf der Website. Irreführend bis grob falsch. Wenn der selbe Text auf der Flasche steht, dann gute Nacht.

Hey, ich hab meinen tausendsten Beitrag verpennt.

Ähnliche Themen

Na dann helft mir doch mal, was für ein Öl in meinem Renault Megane II 1.6 16V Bj 2004 kommt.

Laut Castrol Homepage soll das SAF-XJ rein ... da kann ja aber wohl nicht sein... wenn ich ein 75W140 einfülle lassen sich die Gänge wohl gar nicht mehr einlegen

Laut Handbuch soll ein Tranself irgendwas API GL-5 rein

Na wieder das Valvoline TDL oder Fuchs Titan Speed.

Das SAF-XJ ist für ein Synchrongetriebe sicher unbrauchbar.
Es gibt noch ein mineralisches Spezialprodukt von Kroon, welches ich aber nicht nehmen würde.

Danke Jan.

Dann liege ich ja gar nicht so schlecht.

Seit 2 Wochen hab ich das Valvoline TDL drin und bin damit bis jetzt ganz zufrieden.

Frage:

Überlege zur Zeit welches Servoöl wohl das Beste für meinen 91er Firebird wäre.

Offiziell soll so ein GM-Zeugs rein (GM 9985010 glaube ich), viele fahren aber problemlos einfach mit Dexron II, was sicherlich IID sein wird.

Nun habe ich hier noch einen Rest Mobil ATF SHC, ein Dexron IIE.

Habe gerade schon recherchiert und wie es aussieht soll man selbst bei BMW Dexron IID nehmen und "auf keinen Fall IIE"?!

Wie ist das nun? Kann ich mein Mobil ATF SHC Dex.IIE wirklich nicht benutzen in meiner primitiven Kugeldingsbums-Lenkung? Die Visko stimmt doch ziemlich genau, laut Mobil soll das Zeug keine Dichtungen angreifen... was könnte da also schief gehen?

Wäre für Infos dankbar, bin da echt ratlos, wo da das Problem liegen sollte.

Gruss

Olli

Tja, die kniffligen Fragen kann wohl nur Sterndocktor beantworten, der hier aber leider selten schreibt. Vielleicht ändert sich das ja, weil der Motorölthread zunehmend nervig wird, dank einiger Korinten...

Gibt es hier jemanden, der in VW/Audi Getrieben, für die ja eigentlich das TAF-X optimal ist, ein GL4 + GL5 ausprobiert hat? Z.B. das Valvoline TDL oder Fuchs Titan Speed. Bei stark getunten Turbofahrzeugen wird das Getriebe oberhalb seiner Maximal-Auslegung betrieben, da wäre ein Öl mit höherer EP Additivierung ja sinnvoll. Speziell geht es um ein S2 Coupe Bj. 1991 mit etwa 310 PS, Drehmoment ist mir unbekannt, aber sicher im Bereich 400NM.

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Gibt es hier jemanden, der in VW/Audi Getrieben, für die ja eigentlich das TAF-X optimal ist, ein GL4 + GL5 ausprobiert hat? Z.B. das Valvoline TDL oder Fuchs Titan Speed. Bei stark getunten Turbofahrzeugen wird das Getriebe oberhalb seiner Maximal-Auslegung betrieben, da wäre ein Öl mit höherer EP Additivierung ja sinnvoll. Speziell geht es um ein S2 Coupe Bj. 1991 mit etwa 310 PS, Drehmoment ist mir unbekannt, aber sicher im Bereich 400NM.

Das würde mich auch interessieren. Habe zwar noch nie Getriebeprobleme gehabt, aber dennoch wollte ich demnächst das Getriebeöl wechseln. Auf mein Getriebe wirken ja auch etwas mehr als die seriemäßigen 210NM😁

Um mir die Frage zur Hälfte selbst zu beantworten: Kaputt machen kann man damit wohl nichts, im Gegenteil, aber wie ist die Schaltbarkeit?

Zusatzfrage: Ich finde nirgendwo in die Info, ob das Valvoline TDL auch limited slip tauglich ist, so wie das Fuchs. Müsste bei einem Total Driveline eigentlich gegeben sein, aber es steht halt nirgendwo.

Hab am Woende bei mir auch Ölwechsel gemacht,weil der 2.Gang kaum rein ging bei niedrigen Temperaturen bzw. kaltem Getriebeöl. Habe Castrol TAF-X genommen,2l für 37€. Es hat sich gelohnt ! Das Problem ist weg. Im Getriebe haben dazu 0,3l gefehlt.

Hallo Leute!

Ich habe im Internet ein ATF gefunden. Es ist das Fuchs TITAN ATF 6000 SL.

Es ist nach DEXRON VI freigegeben.

Zitat:

Modernstes synthetisches ATF für höchste Performance in PKW-Automatikgetrieben mit Wandlern oder nasslaufenden Kupplungen sowie Lenksystemen. Erfüllt die neueste Spezifikation DEXRON VI und ist abwärtskompatibel zu älteren DEXRON-Spezifikationen.

Was haltet ihr davon? Hab ihr schon was von "DEXRON VI" Norm etwas gelesen. Hat Sterndocktor schon etwas erwähnt?

Vielen Dank

Heigei

Das Fuchs wirst Du, wenn überhaupt, erst seit kurzem kaufen können. Sterndocktor hat bisher sehr wenig darüber gesagt, da es zur Zeit der letzten Erwähnung noch gar nicht in Produktion war.
Kaufen kann man Dexron VI von Petro Canada jetzt schon beim Corvette-Service, GM füllt das bereits ab Werk in die Getriebe.

Ist das nicht das neueste Automatiköl für Mercedes (Blatt 226.13, wenn ich mich nicht irre?). Ich habe auf seine Anregung hin bei meinem "E" damit einen Ölwechsel machen lassen. Teuer aber sehr sinnvoll. Wirkkt vor allem beim Kaltlauf deutlich.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen